Produkte

183 Produkte

  • Eleocharis pusilla - Mini Nadelsimse | In-Vitro AquaLifeScape Eleocharis pusilla - Mini Nadelsimse | In-Vitro AquaLifeScape

    Tropica Eleocharis pusilla - Mini Nadelsimse | In-Vitro

    Erleben Sie die Eleganz und Exklusivität der Eleocharis pusilla - Mini Nadelsimse in Ihrem Aquarium. Mit einer maximalen Höhe von nur 3-5 cm und dichten Büscheln bietet sie einen üppigen grünen "Rasen". Perfekt für gute Lichtverhältnisse und anpassungsfähig an verschiedene Wasserbedingungen. Unsere In Vitro Pflanzen werden unter optimalen Bedingungen zum Zeitpunkt des Verkaufs gelagert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Lieferumfang: 1 Pflanze im In Vitro Cup.

    7,99€

  • letzter Vorrat Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape

    Epipremnum aureum 'Marble Queen'

    Epipremnum aureum 'Marble Queen', die edle Variante der klassischen Efeutute, beeindruckt mit auffällig weiß-grün marmorierten Blättern. Ihre elegante Musterung macht sie zu einem echten Highlight unter den Kletter- und Hängepflanzen. Ob im Regal, als Ampelpflanze oder an einer Rankhilfe – die 'Marble Queen' bringt Stil und Frische in jeden Raum. Wie alle Efeututen ist auch diese Sorte äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, wobei die Blattmusterung bei mehr Licht besonders intensiv zur Geltung kommt. Auch mit weniger Licht kommt sie zurecht – das Wachstum fällt dann jedoch langsamer aus. Dank ihrer robusten Natur, dem schnellen Wuchs und der luftreinigenden Wirkung ist Epipremnum 'Marble Queen' sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber bestens geeignet. Mit ein wenig Pflege entwickelt sie sich zu einer prächtigen, üppigen Pflanze, die jedem Raum ein natürliches Upgrade verleiht. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger für Grünpflanzen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt möglich, fördert dichten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Luftreinigend, pflegeleicht, wunderschön marmorierte Blätter

    5,99€

  • Eriocaulon cinereum | In-Vitro AquaLifeScape Eriocaulon cinereum | In-Vitro AquaLifeScape

    Tropica Eriocaulon cinereum | In-Vitro

    Eriocaulon cinereum ist eine elegante und exklusive Wasserpflanze, die sich durch ihr schmales Aussehen und blütenreiches Wachstum auszeichnet. Sie ist an weiches Wasser angepasst, gedeiht aber auch in mittelhartem Wasser. Unter optimalen Bedingungen kann sie sich zu einer wahren Schönheit entwickeln und wird zum Blickfang in jedem Aquarium. Durch ausreichend Licht und CO2-Zufuhr werden die unzähligen Blütenstiele noch beeindruckender. Eine wahre Bereicherung für jeden Pflanzenliebhaber.

    9,99€

  • eSHa Aqua-Quick-Test 6-in-1 AquaLifeScape

    eSHa eSHa Aqua-Quick-Test 6-in-1

    eSHa Aqua-Quick-Test 6-in-1Verwenden Sie diesen umfassenden Wassertest (fünf verschiedene Wasserwerte pro Streifen), um Ihre Wasserqualität ökonomisch, praktisch und leicht zu messen. Ein Röhrchen enthält 50 Teststreifen.  pH-Wert 6,4-8,4 (KH > 3 °dH) KH 0-20 °dH (0-356 mg/l CaCO3) GH <6>7>14>21ºdH (0-374 mg/l CaCO3) NO2 0-50 mg/l NO3 0-500 mg/l Cl2 0-3.0 mg / l Nur für Süßwasser geeignet.Inhalt: 1 Röhrchen mit 50 Teststreifen

    17,99€ Einheitspreisschild0,36€ pro Stück

  • Ficus benjamina - AquaLifeScape

    Ficus benjamina

    Ficus benjamina, besser bekannt als Birkenfeige, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Mit ihren fein verzweigten Ästen und den glänzenden, leicht herabhängenden Blättern verleiht sie Wohnräumen, Büros und Wintergärten ein frisches, natürliches Flair. Die Pflanze stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Asiens und Australiens und überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit sowie ihr elegantes Erscheinungsbild. Die Birkenfeige ist nicht nur schön, sondern auch relativ pflegeleicht, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt helle, aber nicht direkt sonnige Standorte und reagiert empfindlich auf Standortwechsel. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern, was sie zu einem idealen Begleiter für gesunde Raumluft macht. Im Sommer kann der Ficus benjamina sogar ins Freie gestellt werden – geschützt vor Zugluft und praller Mittagssonne gedeiht er auch auf Balkon oder Terrasse. Mit zunehmendem Alter entwickelt die Pflanze eine stattliche Größe und eine eindrucksvolle Wuchsform. Wer Platz hat und regelmäßig schneidet, wird mit einem dichten, attraktiven Wuchs belohnt. Wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung: Staunässe und Ballentrockenheit sollten vermieden werden. Gedüngt wird in der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst etwa alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger. Im Winter gönnt man der Pflanze eine Ruhepause mit deutlich reduzierter Wassermenge und ohne Düngergaben. Mit etwas Pflege bleibt der Ficus benjamina viele Jahre ein echter Blickfang – und das sowohl als dezenter Solitär als auch als grünes Highlight in modernen Raumkonzepten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Heller Platz ohne direkte Mittagssonne, keine Zugluft Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2 Wochen im Frühling und Sommer, im Winter nicht düngen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, im Winter nicht unter 15 °C Schnitt Regelmäßiger Formschnitt möglich, um Wuchs zu kontrollieren Umtopfen Alle 2–3 Jahre im Frühjahr Besonderheiten Sensibel auf Standortwechsel und Temperaturschwankungen, luftreinigend

    5,99€

  • letzter Vorrat Ficus benjamina 'Variegata' - AquaLifeScape

    Ficus benjamina 'Variegata'

    Ficus benjamina 'Variegata', die buntblättrige Variante der klassischen Birkenfeige, setzt mit ihren cremeweiß und grün gemusterten Blättern besondere Akzente in jedem Raum. Ihre leichte Wuchsform, kombiniert mit der auffälligen Blattzeichnung, macht sie zu einer beliebten Wahl für stilvolle Innenraumbegrünungen und moderne Wohnkonzepte. Ursprünglich in den tropischen Regionen Asiens beheimatet, zeigt sich die Birkenfeige 'Variegata' als anpassungsfähige Zimmerpflanze. Sie liebt helle, freundliche Standorte, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Durch ihre besondere Panaschierung benötigt sie etwas mehr Licht als ihre grünblättrigen Verwandten, um die intensive Blattfärbung zu erhalten. Die Pflege dieser Pflanze erfordert ein feines Gespür für Balance: Der Wurzelballen sollte stets leicht feucht, jedoch nie nass sein. Gerade empfindlich reagiert sie auf zu nasse Erde und plötzliche Standortwechsel, die zu Blattfall führen können. Besonders während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer freut sich die Birkenfeige über regelmäßige Düngergaben. Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften trägt der Ficus benjamina 'Variegata' außerdem zu einem gesunden Raumklima bei. Mit guter Pflege entwickelt sie sich über Jahre hinweg zu einem beeindruckenden, buschigen Exemplar, das sowohl einzeln als auch in Pflanzengruppen hervorragend zur Geltung kommt. Pflegefaktor Empfehlung Standort Sehr hell, gerne nahe am Fenster, aber ohne pralle Mittagssonne Gießen Mäßig feucht halten, Ballentrockenheit und Staunässe vermeiden Düngen Alle 2 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger versorgen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, winterliche Mindesttemperatur ca. 15 °C Schnitt Formschnitt im Frühjahr möglich, um die Wuchsform zu fördern Umtopfen Alle 2–3 Jahre im Frühjahr, bei starkem Wachstum auch jährlich Besonderheiten Lichtbedarf höher als bei grünen Sorten, luftreinigende Wirkung

    5,99€

  • Rabatt -17% Ficus pumila - AquaLifeScape Ficus pumila - AquaLifeScape

    Ficus pumila

    Ficus pumila, allgemein bekannt als Kletterfeige, unterscheidet sich deutlich von den meisten anderen Arten der Gattung Ficus. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den subtropischen Regionen Ostasiens, darunter Japan, Ost- und Südchina sowie Vietnam. Charakteristisch für Ficus pumila ist ihre außergewöhnliche Fähigkeit, nahezu jede Oberfläche mit einer dichten, dekorativen Blattschicht zu überziehen. Ähnlich wie der Efeu (Hedera helix) nutzt sie dafür Haftwurzeln, um sich sicher an vertikalen und horizontalen Strukturen festzuklammern. Die Kletterfeige besitzt kleine, herzförmige Blätter, die beim Austrieb zunächst rötlichbraun erscheinen und später eine kräftige mittel- bis dunkelgrüne Färbung annehmen. Unter idealen Bedingungen kann die Pflanze eine Altersform mit deutlich größeren Blättern und Früchten entwickeln, jedoch verbleibt sie in der Regel in ihrer jugendlichen Wuchsform, insbesondere in Zimmerkultur oder Terrarienhaltung. In Bezug auf die Pflege ist Ficus pumila ausgesprochen unkompliziert und somit ideal für Pflanzenliebhaber mit wenig Erfahrung. Die Kletterfeige gedeiht optimal in einer lockeren, nährstoffreichen Erde, die regelmäßig feucht gehalten werden sollte, ohne dass sich Staunässe bildet. Da die Pflanze empfindlich auf vollständiges Austrocknen reagiert, ist ein regelmäßiges Gießverhalten entscheidend für ihre Gesundheit und Vitalität. Bezüglich der Standortwahl zeigt sich Ficus pumila sehr flexibel. Die Pflanze bevorzugt zwar eine mäßige Lichtintensität, toleriert jedoch problemlos auch hellere Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie sowohl für Innenräume als auch für den Einsatz im Freiland in frostfreien Gegenden attraktiv. Während der Wintermonate kann die Kletterfeige bei kühlen, jedoch frostfreien Temperaturen gehalten werden, fühlt sich aber ebenso bei dauerhaft warmen, tropischen Bedingungen von über 20 °C wohl. Besonders in der Terraristik erfreut sich Ficus pumila großer Beliebtheit. Sie lässt sich hervorragend einsetzen, um Äste, Baumstämme, Steine und Wände naturnah zu begrünen und eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Alternativ kann sie ebenso effektiv als Bodendecker verwendet werden, wodurch Terrarien eine dichte, grüne Struktur erhalten. Der schnelle Wuchs der Kletterfeige macht regelmäßige Rückschnitte erforderlich, erlaubt jedoch gleichzeitig eine einfache Formgebung und Größenregulierung. Ficus pumila passt sich sowohl an subtropische Feuchtwälder mit gelegentlichen Trockenphasen und niedrigen Temperaturen an, gedeiht aber ebenso prächtig in tropischen Regenwald-Settings. Diese Vielseitigkeit und ihre optisch ansprechende Erscheinung machen die Kletterfeige zu einer äußerst geschätzten Pflanze in Wohnräumen und Terrarien.  

    5,99€ 4,99€

  • Ficus pumila 'Variegata' - AquaLifeScape Ficus pumila 'Variegata' - AquaLifeScape

    Ficus pumila 'Variegata'

    Ficus pumila 'Variegata', bekannt als Weißbunte Kletterfeige, ist eine dekorative und vielseitig einsetzbare Pflanze, die ursprünglich aus subtropischen Regionen Ost- und Südchinas, Japans sowie Vietnams stammt. Aufgrund ihrer schnellen Wuchskraft und unkomplizierten Pflege erfreut sich diese attraktive Kletterpflanze großer Beliebtheit als Zimmerpflanze, findet aber auch Verwendung im Freiland in Regionen ohne starken Frost. Ein markantes Merkmal von Ficus pumila 'Variegata' sind ihre kleinen, herzförmigen Blätter, die durch ihren weißlichen Rand besonders auffallen. Diese farbliche Akzentuierung macht die Pflanze zu einem Blickfang in jedem Innenraum und auch im Terrascaping. Ähnlich wie Efeu bildet die Kletterfeige dichte, flächige Matten, indem sie sich mit Haftwurzeln an nahezu jeder Oberfläche festklammert. Sie klettert effektiv an Bäumen, Steinen, Mauern und verschiedenen Dekorationsobjekten, kann aber bei fehlender Klettermöglichkeit ebenso als Bodendecker eingesetzt werden. Die Pflege von Ficus pumila 'Variegata' gestaltet sich erfreulich einfach. Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat, bevorzugt jedoch lockere, humusreiche und gut durchlässige Erde. Wichtig ist hierbei, regelmäßig für ausreichende Feuchtigkeit zu sorgen, ohne jedoch Staunässe zu riskieren, da dies schnell zu Schäden führen kann. Vorübergehende Trockenphasen werden nur schlecht toleriert. Hinsichtlich der Lichtverhältnisse ist die Kletterfeige flexibel: Sie gedeiht sowohl bei mäßigem Licht als auch unter starker Beleuchtung und verträgt sogar direktes Sonnenlicht, solange dieses nicht extrem intensiv ist. Die Weißbunte Kletterfeige ist hinsichtlich ihrer Temperaturansprüche ebenfalls robust. Sie gedeiht sowohl bei kühleren, aber frostfreien Überwinterungsbedingungen als auch unter ganzjährig warmen, tropischen Verhältnissen mit Temperaturen über 20 Grad Celsius. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer besonders vielseitigen Pflanze für unterschiedliche Gestaltungskonzepte. Im Terrascaping ist Ficus pumila 'Variegata' eine exzellente Wahl. Sie überzieht Holzstrukturen, Steine und Wände mit ihrer attraktiven Belaubung und trägt maßgeblich zur natürlichen Optik eines Terrariums bei. Zudem lässt sich die Pflanze durch regelmäßigen Rückschnitt gut formen und in gewünschter Größe halten. Obwohl sie ursprünglich aus subtropischen Feuchtwäldern stammt und trockene Luft sowie kühlere Temperaturen toleriert, kann sie problemlos auch in tropischen Regenwald-Umgebungen eingesetzt werden. Die Weißbunte Kletterfeige kombiniert somit optische Attraktivität, Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit auf beeindruckende Weise.

    5,99€

  • letzter Vorrat Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape

    Ficus pumila var. minuta

    Ficus pumila var. minuta ist eine besonders kleinblättrige Variante des klassischen Kletterficus. Mit ihren winzigen, rundlich-herzförmigen Blättern und dem dichten Wuchs bildet sie schnell ein sattgrünes, strukturreiches Pflanzenteppich- oder Kletterwerk – ideal für Mini-Layouts, feingliedige Rückwände oder detaillierte Flächen in tropischen Setups. Durch ihre kompakte Wuchsform und hohe Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze hervorragend als Terrarienpflanze geeignet. Ob in Pflanzenschränken, Paludarien oder Glas-Terrarien – Ficus pumila var. minuta gedeiht zuverlässig bei hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßig feuchtem Substrat. Dabei haftet sie mit kleinen Wurzeln an Rückwänden oder kriecht elegant über den Boden. Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und ein luftiges, durchlässiges Substrat. Zu trockene Luft oder zu starke Sonneneinstrahlung verträgt sie nur schlecht. Ihr dichter, langsam wachsender Wuchs lässt sich gut kontrollieren und strukturieren – ideal für kreative Begrünung im kleinen Maßstab. Mit ihrer zurückhaltenden Optik und feinen Blattstruktur ist Ficus pumila var. minuta die perfekte Wahl für filigrane Gestaltungen und dauerhaft gepflegte Terrarienpflanzen-Landschaften. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich zur Formhaltung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Bedarf Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für kleine Flächen, Rückwände & Mini-Layouts

    7,99€

  • Rabatt -29% Ficus radicans - AquaLifeScape Ficus radicans - AquaLifeScape

    Ficus radicans

    Ficus radicans ist eine filigrane, kleinblättrige Kletterpflanze mit dichtem, bodendeckendem bis rankendem Wuchs. Die sattgrünen, rundlich-ovalen Blätter sitzen eng an den dünnen Trieben und bilden schnell ein lebendiges, strukturiertes Blätterdach – ideal für vertikale Begrünung, Pflanzgefäße oder feuchte Terrarienpflanzen-Arrangements. Diese tropische Art stammt aus Südostasien und fühlt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und stabilen Temperaturen besonders wohl. Aufgrund ihrer Wuchsform ist sie hervorragend geeignet für Rückwände in Terrarien, Moosplatten, als Unterbepflanzung oder als lebende Struktur zwischen Wurzeln und Hardscape-Elementen. Ficus radicans liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und gleichmäßig leicht feuchte Erde. Zu starke Sonneneinstrahlung oder längere Trockenheit verträgt er nicht gut. Dafür belohnt er bei guter Pflege mit kräftigem, schnellem Wachstum und dichter Begrünung selbst kleiner Flächen. Durch seine feine Struktur, das tropische Erscheinungsbild und die Vielseitigkeit in der Anwendung gehört Ficus radicans zu den besten grünen Begleitern unter den Terrarienpflanzen – dezent, effektiv und formschön. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt möglich zur Formkontrolle oder Eindämmung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf Besonderheiten Ideal als Kletterer oder Bodendecker in Terrarien mit hoher Luftfeuchte    

    6,99€ 4,99€

  • Rabatt -18%letzter Vorrat Fittonia albivenis "Pink" - AquaLifeScape Fittonia albivenis "Pink" - AquaLifeScape

    Fittonia albivenis "Pink"

    Fittonia albivenis "Pink", auch bekannt als Mosaikpflanze, begeistert mit ihren zarten rosa Blattadern, die sich kunstvoll über das satte Grün der Blätter ziehen. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas stammend, ist sie eine beliebte Wahl für Pflanzenterrarien, Flaschengärten und als dekorative Zimmerpflanze. Mit ihrem kompakten Wuchs und den auffälligen Farben verleiht die Fittonia jedem Raum eine lebendige, frische Atmosphäre. Besonders attraktiv wirkt sie in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen, da sie Kontraste und interessante Strukturen ins Spiel bringt. Ihre Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit macht sie perfekt für Terrarien oder Badezimmer. In der Pflege zeigt sich die Fittonia "Pink" etwas anspruchsvoller: Sie liebt gleichmäßige Feuchtigkeit, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. Ebenso wichtig ist ein heller Standort ohne direkte Sonne, damit die leuchtende Musterung der Blätter nicht verblasst. Trocknet der Wurzelballen zu stark aus, lässt die Pflanze schnell die Blätter hängen – erholt sich aber meist, wenn man sie rechtzeitig gießt. Mit ihrer pflegeleichten Art (bei etwas Aufmerksamkeit) und ihrer außergewöhnlichen Optik ist die Fittonia albivenis "Pink" ein echter Geheimtipp für Pflanzenliebhaber, die exotisches Flair in die eigenen vier Wände holen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Heller Platz ohne direkte Sonne, ideal bei hoher Luftfeuchtigkeit Gießen Erde gleichmäßig feucht halten, niemals austrocknen lassen, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen während der Wachstumsperiode mit schwachem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Zurückschneiden fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr, wenn der Topf durchwurzelt ist Besonderheiten Ideal für Terrarien oder Flaschengärten, blattempfindlich bei Trockenheit

    3,99€ 3,29€

  • Fittonia albivenis "Red" - AquaLifeScape Fittonia albivenis "Red" - AquaLifeScape

    Fittonia albivenis "Red"

    Fittonia albivenis "Red" beeindruckt mit ihren intensiv roten Blattadern, die sich kontrastreich über das tiefgrüne Blattwerk ziehen. Dieses leuchtende Farbspiel macht sie zu einer der auffälligsten Varianten der beliebten Fittonia-Familie und verleiht jedem Terrarium, Flaschengarten oder Pflanzenschrank eine lebendige, exotische Note. Die tropische Herkunft dieser Pflanze – Regenwälder Südamerikas – erklärt ihre Vorliebe für warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Sie gedeiht am besten an hellen bis halbschattigen Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung, die ihre zarten Blätter verbrennen könnte. Ihre kompakte Wuchsform und die leuchtende Blattzeichnung machen sie zum idealen Highlight für kleine Pflanzarrangements. In der Pflege zeigt sich Fittonia "Red" zwar etwas sensibel gegenüber Trockenheit, dankbar jedoch für konstante Feuchtigkeit im Substrat. Bereits bei leichtem Wassermangel zeigt sie hängende Blätter, die sich jedoch schnell wieder aufrichten, sobald gegossen wird. Mit etwas Aufmerksamkeit belohnt sie ihre Besitzer mit dauerhaft kräftigen Farben und vitalem Wachstum. Mit ihrer einzigartigen Farbpracht und ihrer tropischen Ausstrahlung ist Fittonia albivenis "Red" ein absolutes Must-have für alle Liebhaber auffälliger Mini-Pflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde stets leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentlich einkürzen, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Ideal für Terrarien oder Flaschengärten, reagiert schnell auf Trockenheit

    3,99€

  • letzter Vorrat Fittonia albivenis 'White Anne' - AquaLifeScape Fittonia albivenis 'White Anne' - AquaLifeScape

    Fittonia albivenis 'White Anne'

    Fittonia albivenis 'White Anne', auch bekannt als Silbernetzpflanze, bezaubert mit ihren intensiv grünen Blättern, die von fein gezeichneten weißen Adern durchzogen sind. Diese zarte Musterung verleiht der Pflanze ein elegantes und gleichzeitig verspieltes Erscheinungsbild, das sich perfekt für Terrarien, Flaschengärten oder dekorative Topfbepflanzungen eignet. Die aus Südamerika stammende Fittonia bevorzugt feuchte, warme Bedingungen und gedeiht am besten bei gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Sie liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und schätzt einen gleichmäßig feuchten Boden, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich besonders gut für kleinere Pflanzgefäße und kreative Pflanzenarrangements. Typisch für die Fittonia ist ihre Sensibilität gegenüber Trockenheit: Bei Wassermangel lässt sie die Blätter schnell hängen, erholt sich jedoch meist rasch nach dem Gießen. Regelmäßige, aber behutsame Pflege sorgt dafür, dass die 'White Anne' ihre kräftigen Farben und die feine Zeichnung dauerhaft beibehält. Mit ihrer tropischen Anmutung und der unkomplizierten Pflege ist Fittonia albivenis 'White Anne' die perfekte Wahl für alle, die dezente, aber eindrucksvolle Akzente in ihrer grünen Oase setzen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Erde konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Einkürzen fördert buschiges Wachstum Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Ideal für Terrarien, reagiert empfindlich auf Trockenheit

    3,99€

  • Floratorf 25 L - Reiner ungedüngter Weißtorf - AquaLifeScape

    Floragard Floratorf 25 L - Reiner ungedüngter Weißtorf

    Floratorf 25 L ist ein hochwertiger, ungedüngter Weißtorf, der sich optimal zur Herstellung individueller Substratmischungen eignet – insbesondere im Bereich der Terraristik und für empfindliche Terrarienpflanzen. Der feine, strukturreiche Torf sorgt für eine gute Wasserhaltefähigkeit, verbessert die Luftdurchlässigkeit des Bodens und ermöglicht eine gezielte Steuerung des pH-Wertes. Ideal als Bestandteil selbst gemischter Terrarienerden in Kombination mit Perlit, Sand oder Kokosfaser. Durch den Verzicht auf Dünger und Zusatzstoffe ist Floratorf besonders geeignet für empfindliche Pflanzenarten, bodenbewohnende Tiere und Nachzuchten. Er lässt sich leicht verarbeiten, ist geruchsarm und zersetzt sich nur langsam – für ein stabiles Mikroklima im Terrarium. Anwendung: Floratorf je nach gewünschtem Substratanteil mit weiteren Komponenten wie Perlit, Quarzsand oder Kokosfaser mischen. Ideal geeignet zur Lockerung des Bodens, für Drainageschichten oder als Grundlage für tropische Terrarienpflanzen. Nicht als Alleinsubstrat empfohlen, sondern zur gezielten Verbesserung von Struktur und pH-Wert. Menge Einsatzbereich Empfohlene Mischung Besonderheiten 25 L Sack Terrarienboden, Pflanzsubstrate z. B. 50 % Torf + 30 % Perlit + 20 % Sand Ungedüngt & pH-senkend, torfmoosbasiert   Inhaltsstoffe & Analyse (laut Hersteller): 100 % natürlicher Weißtorf (Sphagnum) Keine Düngemittel oder chemischen Zusätze pH-Wert: ca. 3,5–4,5 (sauer) Feine Struktur, luft- und wasserdurchlässig Torfstruktur: leicht zersetzte bis mittlere Zersetzungsgrade Für echte Liebhaber und stilvolle Setups: Für detailverliebte Terrarianer ist Floratorf die perfekte Basis zur Eigenmischung hochwertiger Substrate. Er schafft optimale Bedingungen für empfindliche Terrarienpflanzen und bietet kreative Freiheit bei der Bodengestaltung. Auch für selbstgemischte Bio-Setups eine clevere Geschenkidee für alle, die ihr Terrarium individuell perfektionieren möchten.

    12,99€ Einheitspreisschild0,52€/l

  • Greenscaping Dünger Basispaket AquaLifeScape

    Greenscaping Greenscaping Dünger Basispaket

    Bestehend aus einem Eisen Power Dünger und einem NPK Dünger.   Die Dosierung und alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den Produktbildern   Lagerungshinweise: Bei Raumtemperatur lagern. Vor Hitze und Frost schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anwendungshinweise: Nur zur Düngung von Zierpflanzen in Aquarien. Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext. Hinweis: Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor. Angaben zur Produktsicherheit:    Hersteller und verantwortliche Person:Greenscaping Johannes Behrens, Hoetgerweg 2, 28355 Bremen Tel.: 015251344138(Mo-Fr 10-18 Uhr) E-Mail: kontakt@greenscaping.de

    25,99€ - 189,99€Einheitspreisschild51,98€/l

  • Greenscaping Dünger Profipaket AquaLifeScape Kalium Power AquaLifeScape

    Greenscaping Greenscaping Dünger Profipaket

    Bestehend aus unseren 6 Düngern und unseren 2 Pflegeprodukten    Die Dosierung und alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den Produktbildern   Lagerungshinweise: Bei Raumtemperatur lagern. Vor Hitze und Frost schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren. Anwendungshinweise: Nur zur Düngung von Zierpflanzen in Aquarien. Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext. Hinweis: Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.   Angaben zur Produktsicherheit:  Hersteller und verantwortliche Person:Greenscaping Johannes Behrens, Hoetgerweg 2, 28355 Bremen Tel.: 015251344138(Mo-Fr 10-18 Uhr) E-Mail: kontakt@greenscaping.de

    89,99€ - 699,99€Einheitspreisschild45,00€/l

  • Ground Power – Nährstoffzusatz für den Bodengrund AquaLifeScape

    Greenscaping Ground Power – Nährstoffzusatz für den Bodengrund

    Ground Power ist ein hochwirksamer Bodengrundzusatz, der gezielt die Bodenfruchtbarkeit in Süßwasseraquarien steigert. Die Zusammensetzung aus Naturgesteinsmehlen, Tonmineralien, Huminstoffen und hochwertiger Pflanzenkohle liefert ein breites Spektrum an natürlichen Mineralien, Spurenelementen und Makronährstoffen. Zusätzlich enthaltene Bodenbakterien werden bei Kontakt mit Wasser aktiviert und fördern die biologische Aktivität im Substrat sowie im gesamten Aquarium. Das Produkt unterstützt die langfristige Nährstoffverfügbarkeit und schafft ein stabiles, mikrobiologisch aktives Bodenmilieu – ideal für alle Pflanzenbecken, Aquascapes und naturnahe Layouts. Anwendung & Dosierung:Bei Aquascapes wird Ground Power flächig auf das Substrat gestreut und anschließend mit Soil abgedeckt. In Sand- oder Kiesbecken sollte das Produkt in die unterste Substratschicht eingemischt und anschließend mit mindestens 2 cm sauberem Sand oder Kies bedeckt werden.100 g reichen für 100 Liter Aquarienvolumen. Produktsicherheit:Verantwortlich: Greenscaping, Johannes BehrensAdresse: Hoetgerweg 2, 28355 BremenKontakt: Tel. 01525 1344138 (Mo–Fr 10–18 Uhr), E-Mail: kontakt@greenscaping.de

    8,99€ - 14,99€

  • Grünpflanzen Liebe – 365 Tage Bio-Dünger für Grünpflanzen AquaLifeScape Grünpflanzen Liebe – 365 Tage Bio-Dünger für Grünpflanzen AquaLifeScape

    RoyalCaps Grünpflanzen Liebe – 365 Tage Bio-Dünger für Grünpflanzen

    Grünpflanzen Liebe – Langzeitdüngerkapseln für 365 Tage gesunde Pflanzenpflege Schluss mit lästigem, wöchentlichem Nachdüngen! Mit Grünpflanzen Liebe von Royal Caps erhalten Ihre Zimmerpflanzen eine gleichmäßige, bedarfsgerechte Nährstoffversorgung für ein ganzes Jahr – mit nur einer Anwendung. Die hochwertigen Düngekapseln sind zu 100 % pflanzlich und organisch, klimafreundlich produziert in Bremen (Deutschland) und optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse von Grünpflanzen wie Monstera, Palmen, Ficus & Co. Vorteile auf einen Blick:✔ 365 Tage Langzeitwirkung✔ Kein Überdüngen möglich✔ Bedarfsgerechte Nährstoffabgabe✔ Hohe Nährstoffkonzentration✔ Made in Germany – nachhaltig & sicher✔ Keine Flüssigdüngung mehr notwendig Die Anwendung ist dabei so einfach wie genial: Die Kapseln werden direkt in die Erde gesteckt – ganz ohne Anmischen, ohne Flüssigkeit, ohne Aufwand. ✅ Anwendungsbeschreibung So funktioniert’s: Topfgröße bestimmen (siehe Dosiertabelle unten). Kapseln vollständig in die Erde drücken, ca. 2–3 cm tief. Wässern wie gewohnt.Die Kapsel gibt die Nährstoffe über viele Monate hinweg dosiert und pflanzenschonend ab. Tipp: Ideal für alle, die regelmäßig verreisen oder wenig Zeit für Pflanzenpflege haben. Topf-Durchmesser Anzahl Kapseln ⌀ 9 cm 1 x ⌀ 12 cm 2 x ⌀ 15 cm 4 x ⌀ 18 cm 6 x ⌀ >20 cm 10 x   🌿 NPK-Wert und Zusammensetzung (laut Rücketikett) NPK 5-3-8 – Organischer NKP-Dünger 5,0 % Gesamtstickstoff 3,0 % Gesamtphosphat 8,0 % Kaliumoxid 100 % organische Inhaltsstoffe Ohne synthetische Zusatzstoffe Organische Substanz 75 % Zugelassen nach Düngemittelverordnung (DVO) und laut Angabe unbedenklich für Haustiere, Kinder und die Umwelt. 🎁 Ideale Geschenkidee: „Ein Geschenk, das ewig wächst.“Ob zu Geburtstagen, Einweihungen oder einfach als liebevolle Aufmerksamkeit – „Grünpflanzen Liebe“ ist das perfekte Geschenk für alle, die das Grün lieben.

    14,99€ - 24,99€Einheitspreisschild0,31€ pro Stück

  • Gutschein - AquaLifeScape

    10,00€ - 100,00€

  • Gynura aurantiaca - AquaLifeScape

    Gynura aurantiaca

    Gynura aurantiaca, auch bekannt als Purple Passion oder Samtpflanze, zählt zu den auffälligsten Zimmerpflanzen überhaupt. Ihre tiefgrünen Blätter sind von einem dichten, samtigen Überzug aus violettem Haarwuchs bedeckt – ein echter Hingucker mit exotischer Ausstrahlung. Bei optimaler Pflege entwickelt die Pflanze zudem orangefarbene Blüten, die einen spannenden Farbkontrast setzen. Ursprünglich stammt Gynura aurantiaca aus Südostasien und liebt entsprechend warme Temperaturen und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Ihre leuchtende Färbung kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie ausreichend Licht erhält – zu dunkle Standorte führen schnell zu Farbverlust. In der Pflege ist die Samtpflanze relativ unkompliziert: Gleichmäßige Feuchtigkeit, ein gut durchlässiges Substrat und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern buschiges Wachstum. Die Blätter sollten nicht besprüht oder berührt werden, da dies die feinen Härchen beschädigen kann. Mit ihrer extravaganten Farbe, dem weichen Laub und der pflegeleichten Art ist Gynura aurantiaca ideal für alle, die eine außergewöhnliche, aber einfach zu kultivierende Pflanze suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und Farbdichte Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Blätter nicht besprühen, wegen samtiger Oberfläche vorsichtig behandeln

    5,99€

  • HabiStat Sphagnum Moos 1000 g AquaLifeScape

    HabiStat HabiStat Sphagnum Moos 1000 g

    Genießen Sie die natürliche Schönheit von HabiStat Sphagnum Moos, perfekt für feuchte Umgebungen. Dank der feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften bleibt Ihr Terrarium stets in Top-Zustand. Tägliches Besprühen sorgt für optimale Pflege. Erhältlich in drei Größen: 250 g, 1000 g und 12 kg. Perfekt für ein luxuriöses Terrarium-Erlebnis.

    7,99€ Einheitspreisschild7,99€/kg

  • Helanthium 'Quadricostatus' - Zwergschwertpflanze | In-Vitro AquaLifeScape Helanthium 'Quadricostatus' - Zwergschwertpflanze | In-Vitro AquaLifeScape

    Tropica Helanthium 'Quadricostatus' - Zwergschwertpflanze | In-Vitro

    Diese Zwergschwertpflanze aus Südamerika ist ein echter Blickfang in jedem Aquarium. Mit ihren hellgrünen Blättern bildet sie einen schönen Kontrast zu dunkleren Pflanzen. Unter guten Bedingungen wächst sie dicht und breitet sich aus. Achten Sie auf ausreichende Mikronährstoffe, um eine optimale Färbung der Blätter zu erhalten. Perfekt für ästhetische Anordnungen im Aquarium.

    7,99€

  • Helanthium tenellum 'Green' - Zwergschwertpflanze | In-Vitro AquaLifeScape Helanthium tenellum 'Green' - Zwergschwertpflanze | In-Vitro AquaLifeScape

    Tropica Helanthium tenellum 'Green' - Zwergschwertpflanze | In-Vitro

    Verzaubern Sie Ihren Aquascape mit der exklusiven Helanthium tenellum 'Green' - Zwergschwertpflanze. Diese kleine Rosettenpflanze bildet unter guten Bedingungen einen wunderschönen 5-10 cm hohen Teppichläufer in frischem Grün. Im Gegensatz zu anderen Sorten behält sie ihre Farbe, selbst bei hohem Lichtniveau. Eine einfache und pflegeleichte Wahl für den Vordergrund Ihres Aquariums.

    7,99€

  • Hobby Aqualit AquaLifeScape Hobby Aqualit AquaLifeScape

    Hobby Hobby Aqualit

    Hobby Aqualit Kalkfreier Bodengrund mit den wichtigsten Spurenelementen für gesunde Wurzelbildung und kräftigen Pflanzenwuchs. Körnung und Porösität ideal zur Sauerstoffzirkulation im Boden. Mit Vegetativfaktor F17.Hintergrundinfo:Aqualit ist aus Lehm, Ton u.a. hergestellt und soll als Bodengrund ungewaschen verwendet werden, damit natürliche Wuchs- und Nährstoffe erhalten bleiben. Die poröse Struktur von Aqualit begünstigt in hervorragender Weise eine Sauerstoffanreicherung des Bodens.Verändert Aqualit die Wasserhärte?Aqualit Bodengrund ist kalkfrei und hat keinen Einfluss auf die Wasserhärte. Der Vegetativfaktor F17 – die Anreicherung mit den wichtigsten 17 Nährstoffen und Spurenelemente – garantiert gesunde Wurzelbildung und kräftigen Pflanzenwuchs. Durch seine poröse Struktur bietet Aqualit vor allem ideale Bedingungen für die Wasserzirkulation und somit Sauerstoffversorgung des Bodengrundes.Inhalt: 3 Liter (ca. 2 kg) oder 12 Liter (ca. 8 kg)

    6,99€ - 16,99€Einheitspreisschild2,33€/l


Sie haben 72 von 183 Produkten gesehen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen