Gehölze spielen eine zentrale Rolle bei der naturnahen Gestaltung von Terrarien. Sie bieten nicht nur eine strukturierte Optik, sondern erfüllen auch wichtige Funktionen im Ökosystem des Terrariums – als Kletterhilfe, Rückzugsort oder Feuchtigkeitsspeicher. In unserer Kategorie "Gehölze" finden Sie eine Auswahl robuster, dekorativer Pflanzen, die speziell für den Einsatz in feuchten oder trockenen Terrarienumgebungen geeignet sind. Alle Gehölze sind sorgfältig ausgewählt, behandelt und frei von Schadstoffen. Sie sind nicht nur langlebig, sondern auch resistent gegen Schimmelbildung. Ob als Hintergrundstruktur, als Haltepunkt für Aufsitzerpflanzen oder zur Gestaltung naturnaher Landschaften – mit unseren Gehölzen schaffen Sie ein stabiles und attraktives Terrarienbiotop.
Gehölze
-
Coffea arabica
Coffea arabica, besser bekannt als Kaffeepflanze, bringt ein Stück tropisches Flair in deine vier Wände. Mit ihren glänzenden, sattgrünen Blättern und dem kompakten Wuchs ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch faszinierend: Unter optimalen Bedingungen kann sie sogar kleine, duftende Blüten und später echte Kaffeekirschen entwickeln. Die ursprünglich aus den Hochlandregionen Äthiopiens stammende Pflanze liebt warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Im Haus gedeiht Coffea arabica besonders gut auf hellen Fensterbänken oder in Pflanzenschränken, wo sie vor direkter Sonne geschützt ist. In der Pflege zeigt sich der Kaffeebaum als moderat anspruchsvoll: Gleichmäßige Feuchtigkeit im Boden ist wichtig, Staunässe und längere Trockenperioden sollten jedoch vermieden werden. Während der Wachstumsphase freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben, im Winter genügt eine reduzierte Versorgung. Mit ihrer edlen Erscheinung und der spannenden Möglichkeit, selbst Kaffeebohnen zu ernten, ist Coffea arabica ein echter Geheimtipp für Pflanzenliebhaber und Kaffeefans gleichermaßen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, ohne direkte Mittagssonne Gießen Erde konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 15 °C Schnitt Formschnitt möglich, um kompakte Wuchsform zu erhalten Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr, in humusreiche, lockere Erde Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, bei guter Pflege Blüten und Früchte möglich
€9,99
-
Ficus benjamina
Ficus benjamina, besser bekannt als Birkenfeige, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Mit ihren fein verzweigten Ästen und den glänzenden, leicht herabhängenden Blättern verleiht sie Wohnräumen, Büros und Wintergärten ein frisches, natürliches Flair. Die Pflanze stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Asiens und Australiens und überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit sowie ihr elegantes Erscheinungsbild. Die Birkenfeige ist nicht nur schön, sondern auch relativ pflegeleicht, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt helle, aber nicht direkt sonnige Standorte und reagiert empfindlich auf Standortwechsel. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern, was sie zu einem idealen Begleiter für gesunde Raumluft macht. Im Sommer kann der Ficus benjamina sogar ins Freie gestellt werden – geschützt vor Zugluft und praller Mittagssonne gedeiht er auch auf Balkon oder Terrasse. Mit zunehmendem Alter entwickelt die Pflanze eine stattliche Größe und eine eindrucksvolle Wuchsform. Wer Platz hat und regelmäßig schneidet, wird mit einem dichten, attraktiven Wuchs belohnt. Wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung: Staunässe und Ballentrockenheit sollten vermieden werden. Gedüngt wird in der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst etwa alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger. Im Winter gönnt man der Pflanze eine Ruhepause mit deutlich reduzierter Wassermenge und ohne Düngergaben. Mit etwas Pflege bleibt der Ficus benjamina viele Jahre ein echter Blickfang – und das sowohl als dezenter Solitär als auch als grünes Highlight in modernen Raumkonzepten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Heller Platz ohne direkte Mittagssonne, keine Zugluft Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2 Wochen im Frühling und Sommer, im Winter nicht düngen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, im Winter nicht unter 15 °C Schnitt Regelmäßiger Formschnitt möglich, um Wuchs zu kontrollieren Umtopfen Alle 2–3 Jahre im Frühjahr Besonderheiten Sensibel auf Standortwechsel und Temperaturschwankungen, luftreinigend
€5,99 €4,99
-
Ficus benjamina 'Variegata'
Ficus benjamina 'Variegata', die buntblättrige Variante der klassischen Birkenfeige, setzt mit ihren cremeweiß und grün gemusterten Blättern besondere Akzente in jedem Raum. Ihre leichte Wuchsform, kombiniert mit der auffälligen Blattzeichnung, macht sie zu einer beliebten Wahl für stilvolle Innenraumbegrünungen und moderne Wohnkonzepte. Ursprünglich in den tropischen Regionen Asiens beheimatet, zeigt sich die Birkenfeige 'Variegata' als anpassungsfähige Zimmerpflanze. Sie liebt helle, freundliche Standorte, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Durch ihre besondere Panaschierung benötigt sie etwas mehr Licht als ihre grünblättrigen Verwandten, um die intensive Blattfärbung zu erhalten. Die Pflege dieser Pflanze erfordert ein feines Gespür für Balance: Der Wurzelballen sollte stets leicht feucht, jedoch nie nass sein. Gerade empfindlich reagiert sie auf zu nasse Erde und plötzliche Standortwechsel, die zu Blattfall führen können. Besonders während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer freut sich die Birkenfeige über regelmäßige Düngergaben. Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften trägt der Ficus benjamina 'Variegata' außerdem zu einem gesunden Raumklima bei. Mit guter Pflege entwickelt sie sich über Jahre hinweg zu einem beeindruckenden, buschigen Exemplar, das sowohl einzeln als auch in Pflanzengruppen hervorragend zur Geltung kommt. Pflegefaktor Empfehlung Standort Sehr hell, gerne nahe am Fenster, aber ohne pralle Mittagssonne Gießen Mäßig feucht halten, Ballentrockenheit und Staunässe vermeiden Düngen Alle 2 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger versorgen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, winterliche Mindesttemperatur ca. 15 °C Schnitt Formschnitt im Frühjahr möglich, um die Wuchsform zu fördern Umtopfen Alle 2–3 Jahre im Frühjahr, bei starkem Wachstum auch jährlich Besonderheiten Lichtbedarf höher als bei grünen Sorten, luftreinigende Wirkung
€5,99