RoyalCaps Düngertabletten – bis zu 87 % reduziert! 👉 Nur für kurze Zeit!

Seltene Terrarienpflanzen

Raritäten – seltene Terrarienpflanzen für besondere Setups

In dieser exklusiven Kategorie findest du ausgewählte Terrarienpflanzen, die du nicht an jeder Ecke bekommst. Ob farbintensive Neuheiten, exotische Wildformen oder selten kultivierte Arten – hier bieten wir dir echte Raritäten, die dein Terrarium zu etwas ganz Besonderem machen.

Viele dieser Terrarienpflanzen stammen aus unserer eigenen Kultur, andere aus spezialisierten Partien mit limitiertem Zugang. Aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit können einzelne Sorten schnell vergriffen sein – schnell sein lohnt sich also.

Diese Kategorie richtet sich an alle, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind: Sammler, erfahrene Halter, Detailverliebte und Pflanzen-Enthusiasten mit einem Blick für das Besondere. Egal ob für ein Nano-Terrarium oder eine großflächige Pflanzenwand – diese Terrarienpflanzen setzen Akzente.

15 Produkte

  • Rabatt -17% Paradrymonia campostyla - AquaLifeScape Paradrymonia campostyla - AquaLifeScape

    Paradrymonia campostyla

    Paradrymonia campostyla ist eine faszinierende Rarität aus den tropischen Regionen Südamerikas. Mit ihren samtigen, dunkelgrünen Blättern und dem dezenten Silberglanz verleiht diese Pflanze jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Die elegante Struktur und die ausgeprägte Blattzeichnung machen sie zu einem echten Blickfang – perfekt für Liebhaber außergewöhnlicher Zimmerpflanzen und Sammler botanischer Schätze. Die Pflege der Paradrymonia campostyla ist vergleichsweise unkompliziert, wenn man ihre tropischen Ursprünge beachtet. Sie liebt hohe Luftfeuchtigkeit, konstante Temperaturen und indirektes Licht. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal für Terrarien, Vitrinen oder die Fensterbank an einem schattigeren Platz. Besonders schön sind die filigranen Blüten, die bei guter Pflege erscheinen können – ein zartes Extra, das diese Pflanze noch begehrenswerter macht. Ob als Einzelstück oder in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen: Paradrymonia campostyla bringt natürliche Eleganz und lebendige Energie in dein Zuhause. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, kein direktes Sonnenlicht Temperatur 18–26 °C, konstant warm Luftfeuchtigkeit Hoch (mindestens 60–70 %) Gießen Mäßig, Substrat leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Substrat Lockeres, durchlässiges Substrat, z. B. Torf-Perlite-Mix Düngung Alle 4 Wochen schwach dosiert (Frühjahr bis Herbst) Besonderheiten Ideal für Terrarium oder Pflanzvitrine

    5,99€ 4,99€

  • letzter Vorrat Strobilanthes alternata - AquaLifeScape Strobilanthes alternata - AquaLifeScape

    Strobilanthes alternata

    Strobilanthes alternata, auch bekannt als Noppenblatt, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die mit ihrer ungewöhnlichen Blattstruktur sofort ins Auge fällt. Die leicht gewellten Blätter haben eine interessante Oberflächenstruktur und zeigen je nach Lichtverhältnissen ein spannendes Farbspiel zwischen Grün, Violett und Metalltönen. Ursprünglich in tropischen Regionen Asiens beheimatet, liebt diese Pflanze warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Durch ihr exotisches Aussehen eignet sie sich ideal als Blickfang in Wohnräumen, Terrarien oder Wintergärten. Besonders in Kombination mit anderen Tropenpflanzen schafft sie beeindruckende, lebendige Pflanzenszenen. Strobilanthes alternata bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonne. Ihre Erde sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein, da sowohl Ballentrockenheit als auch Staunässe schnell zu Problemen führen können. Mit regelmäßigen Düngergaben während der Wachstumszeit entwickelt sich die Pflanze zu einem kräftigen und gesunden Exemplar. Dank ihrer pflegeleichten Art und ihrer spektakulären Optik ist das Noppenblatt eine wunderbare Wahl für alle, die einen Hauch von Exotik in ihre Pflanzensammlung bringen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Rückschnitt möglich, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei starker Wurzelentwicklung Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Terrarien und tropische Arrangements

    4,99€

  • letzter Vorrat Gynura aurantiaca - AquaLifeScape

    Gynura aurantiaca

    Gynura aurantiaca, auch bekannt als Purple Passion oder Samtpflanze, zählt zu den auffälligsten Zimmerpflanzen überhaupt. Ihre tiefgrünen Blätter sind von einem dichten, samtigen Überzug aus violettem Haarwuchs bedeckt – ein echter Hingucker mit exotischer Ausstrahlung. Bei optimaler Pflege entwickelt die Pflanze zudem orangefarbene Blüten, die einen spannenden Farbkontrast setzen. Ursprünglich stammt Gynura aurantiaca aus Südostasien und liebt entsprechend warme Temperaturen und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Ihre leuchtende Färbung kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie ausreichend Licht erhält – zu dunkle Standorte führen schnell zu Farbverlust. In der Pflege ist die Samtpflanze relativ unkompliziert: Gleichmäßige Feuchtigkeit, ein gut durchlässiges Substrat und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern buschiges Wachstum. Die Blätter sollten nicht besprüht oder berührt werden, da dies die feinen Härchen beschädigen kann. Mit ihrer extravaganten Farbe, dem weichen Laub und der pflegeleichten Art ist Gynura aurantiaca ideal für alle, die eine außergewöhnliche, aber einfach zu kultivierende Pflanze suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und Farbdichte Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Blätter nicht besprühen, wegen samtiger Oberfläche vorsichtig behandeln

    5,99€

  • Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape

    Ficus pumila var. minuta

    Ficus pumila var. minuta ist eine besonders kleinblättrige Variante des klassischen Kletterficus. Mit ihren winzigen, rundlich-herzförmigen Blättern und dem dichten Wuchs bildet sie schnell ein sattgrünes, strukturreiches Pflanzenteppich- oder Kletterwerk – ideal für Mini-Layouts, feingliedige Rückwände oder detaillierte Flächen in tropischen Setups. Durch ihre kompakte Wuchsform und hohe Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze hervorragend als Terrarienpflanze geeignet. Ob in Pflanzenschränken, Paludarien oder Glas-Terrarien – Ficus pumila var. minuta gedeiht zuverlässig bei hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßig feuchtem Substrat. Dabei haftet sie mit kleinen Wurzeln an Rückwänden oder kriecht elegant über den Boden. Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und ein luftiges, durchlässiges Substrat. Zu trockene Luft oder zu starke Sonneneinstrahlung verträgt sie nur schlecht. Ihr dichter, langsam wachsender Wuchs lässt sich gut kontrollieren und strukturieren – ideal für kreative Begrünung im kleinen Maßstab. Mit ihrer zurückhaltenden Optik und feinen Blattstruktur ist Ficus pumila var. minuta die perfekte Wahl für filigrane Gestaltungen und dauerhaft gepflegte Terrarienpflanzen-Landschaften. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich zur Formhaltung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Bedarf Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für kleine Flächen, Rückwände & Mini-Layouts

    7,99€

  • Begonia blancii - AquaLifeScape

    Begonia blancii

    Begonia blancii, insbesondere in ihrer gefleckten Form, ist eine spektakuläre Rarität mit hoher visueller Wirkung. Die dunkelgrünen Blätter sind von silbrigen Flecken und Adern durchzogen, die wie zufällig verteilt wirken – dabei aber ein harmonisches, fast gemaltes Gesamtbild ergeben. Die kontrastreiche Unterseite in rötlichen Tönen verleiht der Pflanze zusätzlich Tiefe. Dank ihrer kompakten Wuchsform, ihrer tropischen Herkunft und ihrer Vorliebe für stabile Luftfeuchtigkeit ist Begonia blancii eine hervorragende Terrarienpflanze. In Pflanzenschränken, Glasterrarien oder botanischen Vitrinen gedeiht sie zuverlässig und entfaltet dort ihre ganze Farb- und Formpracht. Die Pflanze bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung. Das Substrat sollte locker, humos und durchlässig sein. Staunässe ist ebenso zu vermeiden wie dauerhaftes Austrocknen. Eine gleichmäßige Umgebung fördert gesunden, buschigen Wuchs – und bei idealen Bedingungen erscheinen auch die zarten, hellen Blüten. Begonia blancii ist die perfekte Wahl für Liebhaber dekorativer Blattschmuckpflanzen und eignet sich ideal zur Kombination mit moosigen, tropischen Terrarienpflanzen in feuchten Mikrohabitaten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat leicht feucht halten, nicht austrocknen lassen, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 17 °C Schnitt Nur zur Entfernung alter oder beschädigter Blätter Umtopfen Alle 1–2 Jahre in luftiges, durchlässiges Substrat Besonderheiten Ideal als strukturstarke Terrarienpflanze mit auffälliger Blattfärbung

    19,99€

  • Triolena pustulata - AquaLifeScape

    Triolena pustulata

    Triolena pustulata ist eine seltene, botanisch hochinteressante Pflanze aus den tropischen Nebelwäldern Mittel- und Südamerikas. Charakteristisch sind ihre stark strukturierten, samtig grünen Blätter mit erhabenen Blattnerven und einer leicht glänzenden Oberfläche. Die kompakte Wuchsform und die auffällige Textur verleihen ihr einen ganz besonderen Reiz – besonders in liebevoll gestalteten Mini-Biotopen. Aufgrund ihrer Herkunft und Wuchseigenschaften ist Triolena pustulata eine ausgezeichnete Wahl als Terrarienpflanze. Sie gedeiht optimal bei hoher Luftfeuchtigkeit, stabiler Temperatur und gleichmäßiger Feuchtigkeit – perfekte Bedingungen also für Pflanzenschränke, Tropenterrarien und feuchte Vitrinen. Sie bevorzugt einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort und ein lockeres, durchlässiges Substrat. Die Pflanze ist zwar robust, reagiert aber empfindlich auf Staunässe oder zu trockene Luft. Bei guter Pflege belohnt sie mit kräftigem Wuchs und ausdrucksstarken Blättern – und gelegentlich sogar mit kleinen, unscheinbaren Blüten. Triolena pustulata ist ideal für alle, die ein strukturiertes, ruhiges Blattbild suchen – besonders als harmonischer Gegenpol zu auffälligen Blattschmuckpflanzen in tropischen Terrarienpflanzen-Arrangements. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 18 °C Schnitt Kein Rückschnitt nötig, bei Bedarf Formschnitt möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre in lockeres Substrat Besonderheiten Exzellente Terrarienpflanze mit einzigartiger Blattstruktur

    14,99€

  • Marcgravia sp. Peru - AquaLifeScape

    Marcgravia sp. Peru

    Marcgravia sp. Peru ist eine seltene und besonders attraktive Rarität aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Die runden bis ovalen, weich strukturierten Blätter wachsen eng anliegend entlang der Triebe und bilden elegante Ketten, die sich perfekt an Rückwände, Äste oder Korkflächen anschmiegen. Ihr gleichmäßiger Wuchs und die tiefgrüne Farbe machen diese Art zu einem Highlight in jeder feuchten Pflanzenumgebung. Durch ihr natürliches Kletterverhalten und die hohe Luftfeuchtigkeitsverträglichkeit ist Marcgravia sp. Peru prädestiniert als hochwertige Terrarienpflanze. Sie gedeiht hervorragend in Regenwaldterrarien, Pflanzenschränken oder auf vertikalen Rückwänden, wo sie mit der Zeit dichte, lebendige Grünflächen bildet. Die Pflege ist trotz ihres exotischen Ursprungs einfach: Ein feucht-warmes Klima, konstante Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht genügen, damit sich Marcgravia wohlfühlt. Das Substrat sollte gleichmäßig leicht feucht bleiben, Staunässe ist zu vermeiden. Ihre Triebe lassen sich bei Bedarf gut einkürzen und neu anheften. Mit ihrem kriechenden bis kletternden Wuchs, der tropischen Anmutung und der idealen Eignung für feuchte Lebensräume zählt Marcgravia sp. Peru zu den edelsten Terrarienpflanzen für anspruchsvolle Pflanzenfreunde und Terrarianer. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 22–26 °C, nicht unter 18 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung möglich, gut neu zu fixieren Umtopfen Selten nötig, eher an der Rückwand fixieren Besonderheiten Hochwertige Terrarienpflanze für Rückwände, Kletterhilfen & Dschungeloptik

    12,99€

  • Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots) - AquaLifeScape Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots) - AquaLifeScape

    Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots)

    Sonerila cf. margaritacea 'Glowing Dots' ist eine atemberaubende Rarität aus den tropischen Bergwäldern Südostasiens. Ihre tief dunkelgrünen, samtig wirkenden Blätter sind mit winzigen, leuchtend weißen Punkten übersät – ein Effekt, der aussieht wie glitzernde Tautropfen im Licht. Dieser außergewöhnliche Kontrast macht die Pflanze zu einem echten Blickfang in jeder tropischen Miniaturwelt. Mit ihrer kompakten Wuchsform und der hohen Feuchtigkeitsliebe ist Sonerila 'Glowing Dots' prädestiniert als exklusive Terrarienpflanze. Besonders in Pflanzenschränken, Flaschengärten oder tropischen Vitrinen entfaltet sie bei stabiler Luftfeuchtigkeit und sanftem Licht ihre volle optische Wirkung. Die Pflanze bevorzugt konstante Bedingungen: ein leicht feuchtes, lockeres Substrat, hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, ebenso wie starke Temperaturschwankungen. Bei richtiger Pflege wächst sie langsam, bleibt aber lange vital und dekorativ. Sonerila cf. margaritacea 'Glowing Dots' ist die ideale Wahl für Liebhaber exklusiver Terrarienpflanzen, die eine besondere Lichtwirkung und eine ruhige, edle Ausstrahlung schätzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 17 °C Schnitt Kein Rückschnitt nötig, nur zum Entfernen welker Blätter Umtopfen Selten notwendig, ideal in feinem Tropensubstrat Besonderheiten Ideal als edle Terrarienpflanze mit glitzernder Blattstruktur

    17,99€

  • letzter Vorrat Philodendron micans - AquaLifeScape Philodendron micans - AquaLifeScape

    Philodendron micans

    Philodendron micans ist die samtige Schönheit unter den Kletterpflanzen. Mit ihren herzförmigen, weich behaarten Blättern in tiefem Grün mit bronzefarbenem Schimmer verleiht sie jedem Raum ein luxuriöses, tropisches Ambiente. Besonders eindrucksvoll wirkt sie als Hängepflanze oder an einer Moosstange rankend. Ursprünglich stammt diese Art aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und ist dort als Kletterpflanze in schattigen Bereichen zu finden. Auch im Wohnraum gedeiht Philodendron micans hervorragend – solange er einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort erhält und konstant leicht feucht gehalten wird. Die samtige Blattstruktur macht diesen Philodendron einzigartig. Er ist pflegeleicht, wächst schnell und lässt sich unkompliziert durch Stecklinge vermehren. Durch regelmäßigen Rückschnitt lässt sich ein dichter Wuchs fördern – ideal für Ampeln, Regale oder moderne Pflanzengestaltungen. Mit seiner weichen Textur, dem eleganten Farbspiel und der unkomplizierten Pflege ist Philodendron micans die perfekte Wahl für stilvolle Urban-Jungle-Liebhaber. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und kompakten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelballenbildung Besonderheiten Samtige Blätter, schnell wachsend, ideal als Hänge- oder Rankpflanze

    9,99€

  • Philodendron Imperial Red - AquaLifeScape

    Philodendron Imperial Red

    Philodendron ‘Imperial Red’ ist eine imposante, nicht-kletternde Philodendron-Sorte mit großem Zierwert. Ihre glänzenden, breit-lanzettlichen Blätter wechseln je nach Alter die Farbe: von tiefem Rot über Bronze bis hin zu dunklem Grün. Diese dynamische Färbung und der kompakte, aufrechte Wuchs machen sie zu einer stilvollen Wahl für Wohnräume, Büros oder auch als außergewöhnliche Terrarienpflanze in großen Setups oder Pflanzenvitrinen. Im Gegensatz zu vielen anderen Philodendren klettert der ‘Imperial Red’ nicht, sondern wächst rosettenförmig und kräftig aus der Basis. Dadurch eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze in größeren Pflanzgefäßen oder als strukturgebende Pflanze in tropischen Arrangements mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Pflege ist unkompliziert: Die Pflanze bevorzugt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte und liebt gleichmäßige Bodenfeuchte. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso wie direkte Sonne. In Pflanzenschränken oder großzügigen Terrarien mit gutem Luftaustausch und passender Größe entfaltet sie besonders intensive Blattfarben. Mit ihrer tropischen Ausstrahlung, der robusten Natur und dem farbintensiven Wuchs ist Philodendron ‘Imperial Red’ nicht nur dekorativ, sondern auch bestens als große, strukturgebende Terrarienpflanze geeignet. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Kein regelmäßiger Schnitt nötig, nur zur Entfernung alter Blätter Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Durchwurzelung Besonderheiten Ideal für große Pflanzgefäße oder als Terrarienpflanze in Vitrinen

    7,99€

  • letzter Vorrat Monstera dubia - AquaLifeScape

    Monstera dubia

    Monstera dubia ist eine seltene Kletterpflanze mit faszinierendem Wuchsverhalten: In ihrer juvenilen Phase legt sie sich flach an eine Oberfläche wie Holz oder Stein und „klebt“ sich mit ihren Blättern an – fast wie ein lebender Wandbelag. Das silbrig-grüne, gemusterte Laub erinnert an exotisches Mosaik und entwickelt sich mit zunehmendem Alter zu den typischen, geschlitzten Monstera-Blättern. Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend, bevorzugt Monstera dubia ein feucht-warmes Klima und wächst in der Natur als Aufsitzerpflanze an Baumstämmen empor. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Terrarienpflanze, besonders in bepflanzten Vitrinen, Paludarien oder auf vertikalen Rückwänden mit Moosplatten oder Kork. Sie liebt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse, gleichmäßige Bodenfeuchte und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Je feuchter die Umgebung und je besser die Kletterhilfe, desto beeindruckender entwickelt sich ihr Haftwuchs entlang der Fläche. Monstera dubia ist eine echte Rarität für Sammler und Pflanzenliebhaber – ein natürliches Kunstwerk, das sich mit der Zeit immer weiter verwandelt. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt nur bei Platzmangel nötig, Triebe können gelenkt werden Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdrängung Besonderheiten Perfekt als Terrarienpflanze für Korkrückwände oder Moosplatten

    19,99€

  • Ficus scandens - AquaLifeScape

    Ficus scandens

    Ficus scandens, oft auch als Kletter- oder Eichenblatt-Ficus bezeichnet, ist eine zierliche, kletternde Zimmerpflanze, die mit ihren kleinen, leicht gelappten Blättern eine besondere Leichtigkeit in jede Pflanzenszene bringt. Die feine Struktur und der dichte Wuchs machen ihn ideal für Terrarien, Pflanzenschränke oder als zierende Hängepflanze auf Regalen und in Ampeln. Ursprünglich stammt Ficus scandens aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens, wo er sich an Bäumen emporrankt oder bodendeckend wächst. Auch im Wohnraum schätzt er helle, warme Bedingungen und eine konstante Luftfeuchtigkeit, wobei er sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse gut anpassen kann. In der Pflege ist dieser Ficus unkompliziert: Er liebt leicht feuchte Erde, ohne jedoch Staunässe zu vertragen. Dank seines kompakten und dennoch dynamischen Wuchses lässt er sich leicht in Form bringen oder über Rankhilfen führen. Sein dezentes, aber charmantes Erscheinungsbild macht ihn zu einer wunderbaren Ergänzung in modernen Wohnkonzepten oder kreativen Pflanzenarrangements. Mit seiner vielseitigen Verwendbarkeit und der robusten Natur ist Ficus scandens die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer kletternden Zimmerpflanze mit feinem Charakter sind. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, um Wuchsform zu steuern Umtopfen Alle 2 Jahre oder bei starker Wurzelentwicklung Besonderheiten Ideal als Kletterpflanze für Rankhilfen oder als hängender Blickfang

    9,99€

  • Begonia pavonina - AquaLifeScape Begonia pavonina - AquaLifeScape

    Begonia pavonina

    Begonia pavonina, auch bekannt als "Pfauenbegonie", ist eine außergewöhnliche Rarität aus den Nebelwäldern des Himalaya. Besonders faszinierend ist der metallisch-blaue Schimmer ihrer Blätter, der bei bestimmten Lichtverhältnissen sichtbar wird – ein wahrer Blickfang für jede Pflanzensammlung. Die dunkle Blattfarbe mit irisierendem Effekt macht sie zu einer der spektakulärsten Terrarienpflanzen überhaupt. In ihrer natürlichen Umgebung wächst Begonia pavonina im feuchten Schatten unter dichtem Blätterdach – ein Lebensraum, der sich hervorragend in feuchten Terrarien, Pflanzenschränken oder Glasgefäßen nachbilden lässt. Dort entfaltet sie nicht nur ihr Farbspektrum, sondern zeigt auch bei guter Pflege ihre zarten rosa Blüten. Diese Art bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und eine gute Luftzirkulation. Direkte Sonne verträgt sie nicht, dafür liebt sie sanft gefiltertes Licht – ideal für Standorte ohne direkte Einstrahlung. Begonia pavonina ist die perfekte Wahl für alle, die ein rares, atmosphärisches Highlight unter ihren tropischen Terrarienpflanzen suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Nur welkes oder beschädigtes Laub entfernen Umtopfen Alle 1–2 Jahre in durchlässiges, luftiges Substrat Besonderheiten Schimmernder Blatteffekt bei Streiflicht, ideal für feuchte Terrarien

    24,99€

  • Begonia montis - elephantis - AquaLifeScape Begonia montis - elephantis - AquaLifeScape

    Begonia montis-elephantis

    Begonia montis-elephantis ist eine seltene, kompakt wachsende Begonienart mit samtigen, tiefgrünen Blättern und einer zarten, welligen Blattstruktur. Ihre dezent gezeichneten Adern und die fein behaarte Oberfläche verleihen ihr eine fast mystische Anmutung. Diese Begonie stammt aus tropischen Bergregionen und liebt ein feucht-warmes Mikroklima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Durch ihre natürliche Herkunft und ihren kompakten Wuchs ist Begonia montis-elephantis ideal als Terrarienpflanze geeignet. Sie gedeiht hervorragend in Pflanzenschränken, Glasterrarien oder geschützten, luftfeuchten Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dort entfaltet sie ihre volle Schönheit und entwickelt bei guter Pflege sogar zarte, aufrechte Blütenstände. Die Pflanze stellt moderate Ansprüche an ihre Pflege: gleichmäßig feuchtes, lockeres Substrat, eine hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Temperaturen sind essenziell. Direkte Sonne, starke Temperaturschwankungen oder Zugluft sollten unbedingt vermieden werden. Als stilles Highlight unter den tropischen Terrarienpflanzen überzeugt Begonia montis-elephantis durch Eleganz, Struktur und eine besondere Ausstrahlung – perfekt für Liebhaber botanischer Raritäten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Halbschattig bis schattig, keine direkte Sonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–24 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Kein Formschnitt nötig, nur welkes Laub entfernen Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf Besonderheiten Ideal als Terrarienpflanze, liebt hohe Luftfeuchtigkeit & konstantes Klima    

    34,99€

  • Begonia listada - AquaLifeScape Begonia listada - AquaLifeScape

    Begonia listada

    Begonia listada ist eine tropische Blattbegonie mit auffallend samtigen, tiefgrünen Blättern und einem leuchtend hellgrünen Mittelstreifen – ein außergewöhnlicher Kontrast, der sie zur beliebten Wahl für Sammler und Pflanzenliebhaber macht. Die rot gefärbte Blattunterseite unterstreicht den exotischen Charakter und macht diese Pflanze zu einem lebendigen Highlight in jeder Umgebung. Dank ihres kompakten Wuchses und der Vorliebe für warme, feuchte Bedingungen eignet sich Begonia listada hervorragend als Terrarienpflanze. In geschlossenen Systemen wie Pflanzenterrarien oder Vitrinen fühlt sie sich besonders wohl, da dort die Luftfeuchtigkeit stabil bleibt und ihre Farben optimal zur Geltung kommen. Die Pflanze bevorzugt halbschattige, luftfeuchte Standorte und ein gut durchlässiges, gleichmäßig feuchtes Substrat. Direkte Sonne und trockene Heizungsluft verträgt sie nicht gut. Bei guter Pflege zeigt sie zudem kleine, zartrosa Blüten, die über dem Laub schweben und ihren zarten Wuchs perfekt ergänzen. Begonia listada verbindet außergewöhnliche Optik mit Terrarientauglichkeit – ideal für alle, die ein tropisches Ambiente mit stilvollen Blattstrukturen schaffen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Halbschattig, keine direkte Sonneneinstrahlung Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Nur welkes Laub entfernen, kein regelmäßiger Rückschnitt nötig Umtopfen Alle 1–2 Jahre in lockeres, luftiges Substrat Besonderheiten Ideal als Terrarienpflanze, verträgt hohe Luftfeuchte und konstantes Klima

    9,99€

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen