RoyalCaps Düngertabletten – bis zu 87 % reduziert! 👉 Nur für kurze Zeit!

Terrarienpflanzen Kletterpflanzen

Terrarienpflanzen Kletterpflanzen - AquaLifeScape

Kletterpflanzen gehören zu den dynamischsten Terrarienpflanzen und bringen vertikale Struktur in Ihr Terrarium. Sie wachsen entlang von Rückwänden, Gehölzen oder Dekoelementen empor und sorgen für ein natürliches, dicht begrüntes Erscheinungsbild. Als spezialisierte Terrarienpflanzen sind sie ideal für tropische und feuchte Setups geeignet.

Unsere Auswahl an Terrarienpflanzen im Bereich der Kletterpflanzen eignet sich hervorragend für Pfeilgiftfrösche, Geckos, Anolis und viele weitere Arten. Sie bieten nicht nur Sichtschutz, sondern regulieren auch die Luftfeuchtigkeit und verbessern das Mikroklima. Dank ihrer Wuchsform lassen sich diese Terrarienpflanzen auch ideal in kleineren Terrarien einsetzen. Mit den passenden Terrarienpflanzen gestalten Sie naturnahe, funktionale Lebensräume mit optischer Tiefe und biologischem Mehrwert.

16 Produkte

  • Rabatt -17%letzter Vorrat Ficus pumila - AquaLifeScape Ficus pumila - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus pumila

    2 auf Lager

    Ficus pumila, allgemein bekannt als Kletterfeige, unterscheidet sich deutlich von den meisten anderen Arten der Gattung Ficus. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den subtropischen Regionen Ostasiens, darunter Japan, Ost- und Südchina sowie Vietnam. Charakteristisch für Ficus pumila ist ihre außergewöhnliche Fähigkeit, nahezu jede Oberfläche mit einer dichten, dekorativen Blattschicht zu überziehen. Ähnlich wie der Efeu (Hedera helix) nutzt sie dafür Haftwurzeln, um sich sicher an vertikalen und horizontalen Strukturen festzuklammern. Die Kletterfeige besitzt kleine, herzförmige Blätter, die beim Austrieb zunächst rötlichbraun erscheinen und später eine kräftige mittel- bis dunkelgrüne Färbung annehmen. Unter idealen Bedingungen kann die Pflanze eine Altersform mit deutlich größeren Blättern und Früchten entwickeln, jedoch verbleibt sie in der Regel in ihrer jugendlichen Wuchsform, insbesondere in Zimmerkultur oder Terrarienhaltung. In Bezug auf die Pflege ist Ficus pumila ausgesprochen unkompliziert und somit ideal für Pflanzenliebhaber mit wenig Erfahrung. Die Kletterfeige gedeiht optimal in einer lockeren, nährstoffreichen Erde, die regelmäßig feucht gehalten werden sollte, ohne dass sich Staunässe bildet. Da die Pflanze empfindlich auf vollständiges Austrocknen reagiert, ist ein regelmäßiges Gießverhalten entscheidend für ihre Gesundheit und Vitalität. Bezüglich der Standortwahl zeigt sich Ficus pumila sehr flexibel. Die Pflanze bevorzugt zwar eine mäßige Lichtintensität, toleriert jedoch problemlos auch hellere Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie sowohl für Innenräume als auch für den Einsatz im Freiland in frostfreien Gegenden attraktiv. Während der Wintermonate kann die Kletterfeige bei kühlen, jedoch frostfreien Temperaturen gehalten werden, fühlt sich aber ebenso bei dauerhaft warmen, tropischen Bedingungen von über 20 °C wohl. Besonders in der Terraristik erfreut sich Ficus pumila großer Beliebtheit. Sie lässt sich hervorragend einsetzen, um Äste, Baumstämme, Steine und Wände naturnah zu begrünen und eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Alternativ kann sie ebenso effektiv als Bodendecker verwendet werden, wodurch Terrarien eine dichte, grüne Struktur erhalten. Der schnelle Wuchs der Kletterfeige macht regelmäßige Rückschnitte erforderlich, erlaubt jedoch gleichzeitig eine einfache Formgebung und Größenregulierung. Ficus pumila passt sich sowohl an subtropische Feuchtwälder mit gelegentlichen Trockenphasen und niedrigen Temperaturen an, gedeiht aber ebenso prächtig in tropischen Regenwald-Settings. Diese Vielseitigkeit und ihre optisch ansprechende Erscheinung machen die Kletterfeige zu einer äußerst geschätzten Pflanze in Wohnräumen und Terrarien.  

    2 auf Lager

    5,99€ 4,99€

  • Rabatt -17% Philodendron hederaceum var. oxycardium - AquaLifeScape Philodendron hederaceum var. oxycardium - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Philodendron hederaceum var. oxycardium

    Nicht vorrätig

    Philodendron hederaceum var. oxycardium, oft als Herzblatt-Philodendron bezeichnet, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit seinen glänzenden, herzförmigen Blättern und dem kletternden oder hängenden Wuchs eignet er sich perfekt für Pflanzenampeln, Rankgitter oder als grüner Akzent auf Regalen. Diese tropische Pflanze stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und überzeugt durch ihre Robustheit, Anpassungsfähigkeit und dekorative Wirkung. Sie liebt helle bis halbschattige Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung und ist ideal für Wohnungen, Büros oder den Urban Jungle. Philodendron oxycardium ist extrem pflegeleicht: Er benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, verzeiht aber auch kurze Trockenperioden. Durch regelmäßigen Rückschnitt bleibt er schön kompakt und bildet kräftige, neue Triebe. Auch als luftreinigende Pflanze trägt er zu einem gesünderen Raumklima bei. Mit seinem unkomplizierten Charakter und dem eleganten Wuchs ist dieser Philodendron ein zeitloser Favorit unter den tropischen Zimmerpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert buschigen Wuchs und neue Triebe Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdichtung Besonderheiten Pflegeleicht, schnell wachsend, ideal als Ampel- oder Rankpflanze

    Nicht vorrätig

    5,99€ 4,99€

  • letzter Vorrat Ficus radicans - AquaLifeScape Ficus radicans - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus radicans

    1 auf Lager

    Ficus radicans ist eine filigrane, kleinblättrige Kletterpflanze mit dichtem, bodendeckendem bis rankendem Wuchs. Die sattgrünen, rundlich-ovalen Blätter sitzen eng an den dünnen Trieben und bilden schnell ein lebendiges, strukturiertes Blätterdach – ideal für vertikale Begrünung, Pflanzgefäße oder feuchte Terrarienpflanzen-Arrangements. Diese tropische Art stammt aus Südostasien und fühlt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und stabilen Temperaturen besonders wohl. Aufgrund ihrer Wuchsform ist sie hervorragend geeignet für Rückwände in Terrarien, Moosplatten, als Unterbepflanzung oder als lebende Struktur zwischen Wurzeln und Hardscape-Elementen. Ficus radicans liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und gleichmäßig leicht feuchte Erde. Zu starke Sonneneinstrahlung oder längere Trockenheit verträgt er nicht gut. Dafür belohnt er bei guter Pflege mit kräftigem, schnellem Wachstum und dichter Begrünung selbst kleiner Flächen. Durch seine feine Struktur, das tropische Erscheinungsbild und die Vielseitigkeit in der Anwendung gehört Ficus radicans zu den besten grünen Begleitern unter den Terrarienpflanzen – dezent, effektiv und formschön. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt möglich zur Formkontrolle oder Eindämmung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf Besonderheiten Ideal als Kletterer oder Bodendecker in Terrarien mit hoher Luftfeuchte    

    1 auf Lager

    6,99€

  • Cissus amazonica - AquaLifeScape Cissus amazonica - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Cissus amazonica

    Nicht vorrätig

    Cissus amazonica, auch unter dem Namen Amazonas-Kletterpflanze bekannt, ist ein echter Geheimtipp für alle, die ihr Zuhause mit exotischem Grün verschönern möchten. Mit ihren schmalen, dunkelgrünen Blättern, die von silbrig glänzenden Adern durchzogen sind, bringt diese Pflanze eine edle und gleichzeitig wilde Note in jeden Raum. Diese tropische Schönheit stammt aus den feuchten Wäldern Südamerikas und liebt warme, luftfeuchte Umgebungen. Aufgrund ihres kletternden Wuchses eignet sie sich hervorragend für Ampeln, Rankhilfen oder als dekorative Hängepflanze, die Regale oder Fensterbänke stilvoll umrahmt. Die Cissus amazonica bevorzugt helle bis halbschattige Standorte, kommt aber auch mit etwas weniger Licht zurecht – ideal für Wohnungen und Büros. Wichtig ist, dass der Wurzelballen stets leicht feucht bleibt, ohne dass Staunässe entsteht. Auch regelmäßiges Besprühen fördert ihre Gesundheit und sorgt für ein kräftiges Wachstum. Mit ihrem schnellen, kletternden Wuchs und ihrer exotischen Ausstrahlung ist die Cissus amazonica die perfekte Wahl für alle, die grüne Wände gestalten oder einfach etwas tropisches Flair in ihre vier Wände bringen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, im Winter nicht unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich, um kompakte Wuchsform zu fördern Umtopfen Alle 2 Jahre im Frühjahr oder bei starker Durchwurzelung Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Ampeln oder Rankhilfen

    Nicht vorrätig

    7,99€

  • Scindapsus pictus 'Argyraeus' - AquaLifeScape Scindapsus pictus 'Argyraeus' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Scindapsus pictus 'Argyraeus'

    Nicht vorrätig

    Scindapsus pictus 'Argyraeus', auch als Gefleckte Efeutute bekannt, begeistert durch ihre samtig grünen Blätter, die von silbrigen Flecken und einem zarten Schimmer durchzogen sind. Diese elegante Erscheinung macht sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen für moderne Wohnräume, Büros und Urban Jungle-Arrangements. Ursprünglich in den tropischen Regionen Südostasiens beheimatet, wächst Scindapsus pictus sowohl kletternd an Rankhilfen als auch dekorativ herabhängend aus Ampeln oder Regalen. Ihr zurückhaltender, aber doch edler Look passt sich dabei jedem Einrichtungsstil perfekt an. In der Pflege zeigt sich 'Argyraeus' sehr genügsam: Ein heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und gelegentliche Düngergaben reichen aus, um sie gesund und kräftig wachsen zu lassen. Besonders attraktiv ist ihr luftreinigender Effekt, der das Raumklima spürbar verbessern kann. Mit ihrer pflegeleichten Art, der faszinierenden Blattzeichnung und ihrer Vielseitigkeit gehört die Scindapsus pictus 'Argyraeus' in jede gut sortierte Pflanzensammlung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, keine Temperaturen unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Ideal als Ampel- oder Rankpflanze, luftreinigend, pflegeleicht

    Nicht vorrätig

    6,99€

  • Ficus pumila 'Variegata' - AquaLifeScape Ficus pumila 'Variegata' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus pumila 'Variegata'

    Nicht vorrätig

    Ficus pumila 'Variegata', bekannt als Weißbunte Kletterfeige, ist eine dekorative und vielseitig einsetzbare Pflanze, die ursprünglich aus subtropischen Regionen Ost- und Südchinas, Japans sowie Vietnams stammt. Aufgrund ihrer schnellen Wuchskraft und unkomplizierten Pflege erfreut sich diese attraktive Kletterpflanze großer Beliebtheit als Zimmerpflanze, findet aber auch Verwendung im Freiland in Regionen ohne starken Frost. Ein markantes Merkmal von Ficus pumila 'Variegata' sind ihre kleinen, herzförmigen Blätter, die durch ihren weißlichen Rand besonders auffallen. Diese farbliche Akzentuierung macht die Pflanze zu einem Blickfang in jedem Innenraum und auch im Terrascaping. Ähnlich wie Efeu bildet die Kletterfeige dichte, flächige Matten, indem sie sich mit Haftwurzeln an nahezu jeder Oberfläche festklammert. Sie klettert effektiv an Bäumen, Steinen, Mauern und verschiedenen Dekorationsobjekten, kann aber bei fehlender Klettermöglichkeit ebenso als Bodendecker eingesetzt werden. Die Pflege von Ficus pumila 'Variegata' gestaltet sich erfreulich einfach. Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat, bevorzugt jedoch lockere, humusreiche und gut durchlässige Erde. Wichtig ist hierbei, regelmäßig für ausreichende Feuchtigkeit zu sorgen, ohne jedoch Staunässe zu riskieren, da dies schnell zu Schäden führen kann. Vorübergehende Trockenphasen werden nur schlecht toleriert. Hinsichtlich der Lichtverhältnisse ist die Kletterfeige flexibel: Sie gedeiht sowohl bei mäßigem Licht als auch unter starker Beleuchtung und verträgt sogar direktes Sonnenlicht, solange dieses nicht extrem intensiv ist. Die Weißbunte Kletterfeige ist hinsichtlich ihrer Temperaturansprüche ebenfalls robust. Sie gedeiht sowohl bei kühleren, aber frostfreien Überwinterungsbedingungen als auch unter ganzjährig warmen, tropischen Verhältnissen mit Temperaturen über 20 Grad Celsius. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer besonders vielseitigen Pflanze für unterschiedliche Gestaltungskonzepte. Im Terrascaping ist Ficus pumila 'Variegata' eine exzellente Wahl. Sie überzieht Holzstrukturen, Steine und Wände mit ihrer attraktiven Belaubung und trägt maßgeblich zur natürlichen Optik eines Terrariums bei. Zudem lässt sich die Pflanze durch regelmäßigen Rückschnitt gut formen und in gewünschter Größe halten. Obwohl sie ursprünglich aus subtropischen Feuchtwäldern stammt und trockene Luft sowie kühlere Temperaturen toleriert, kann sie problemlos auch in tropischen Regenwald-Umgebungen eingesetzt werden. Die Weißbunte Kletterfeige kombiniert somit optische Attraktivität, Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit auf beeindruckende Weise.

    Nicht vorrätig

    5,99€

  • Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Epipremnum aureum 'Marble Queen'

    Nicht vorrätig

    Epipremnum aureum 'Marble Queen', die edle Variante der klassischen Efeutute, beeindruckt mit auffällig weiß-grün marmorierten Blättern. Ihre elegante Musterung macht sie zu einem echten Highlight unter den Kletter- und Hängepflanzen. Ob im Regal, als Ampelpflanze oder an einer Rankhilfe – die 'Marble Queen' bringt Stil und Frische in jeden Raum. Wie alle Efeututen ist auch diese Sorte äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, wobei die Blattmusterung bei mehr Licht besonders intensiv zur Geltung kommt. Auch mit weniger Licht kommt sie zurecht – das Wachstum fällt dann jedoch langsamer aus. Dank ihrer robusten Natur, dem schnellen Wuchs und der luftreinigenden Wirkung ist Epipremnum 'Marble Queen' sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber bestens geeignet. Mit ein wenig Pflege entwickelt sie sich zu einer prächtigen, üppigen Pflanze, die jedem Raum ein natürliches Upgrade verleiht. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger für Grünpflanzen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt möglich, fördert dichten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Luftreinigend, pflegeleicht, wunderschön marmorierte Blätter

    Nicht vorrätig

    5,99€

  • Epipremnum aureum - AquaLifeScape Epipremnum aureum - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Epipremnum aureum

    Nicht vorrätig

    Epipremnum aureum, auch bekannt als Goldene Efeutute, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit – und das völlig zurecht. Mit ihren herzförmigen, grün-gelb marmorierten Blättern bringt sie tropisches Flair in jedes Zuhause. Ob hängend aus Regalen, in Ampeln oder kletternd an Moosstäben – ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger wie Pflanzenprofis. Ursprünglich stammt die Efeutute aus den tropischen Wäldern Südostasiens und ist dort als Bodendecker oder Kletterpflanze anzutreffen. Auch im Innenraum wächst sie zügig und anpassungsfähig – vorausgesetzt, sie bekommt ausreichend Licht (aber keine direkte Sonne) und gleichmäßige Feuchtigkeit. Ein weiterer Pluspunkt: Epipremnum aureum zählt zu den luftreinigenden Pflanzen und filtert Schadstoffe aus der Raumluft. Sie lässt sich außerdem leicht über Stecklinge vermehren und bleibt auch bei gelegentlichen Pflegefehlern erstaunlich robust. Mit ihrem attraktiven Laub, dem unkomplizierten Charakter und der dekorativen Wuchsform gehört die Efeutute zu den absoluten Must-haves in jeder grünen Sammlung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt möglich, fördert dichteren Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Sehr pflegeleicht, luftreinigend, gut über Stecklinge vermehrbar

    Nicht vorrätig

    5,99€

  • Philodendron micans - AquaLifeScape Philodendron micans - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Philodendron micans

    Nicht vorrätig

    Philodendron micans ist die samtige Schönheit unter den Kletterpflanzen. Mit ihren herzförmigen, weich behaarten Blättern in tiefem Grün mit bronzefarbenem Schimmer verleiht sie jedem Raum ein luxuriöses, tropisches Ambiente. Besonders eindrucksvoll wirkt sie als Hängepflanze oder an einer Moosstange rankend. Ursprünglich stammt diese Art aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und ist dort als Kletterpflanze in schattigen Bereichen zu finden. Auch im Wohnraum gedeiht Philodendron micans hervorragend – solange er einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort erhält und konstant leicht feucht gehalten wird. Die samtige Blattstruktur macht diesen Philodendron einzigartig. Er ist pflegeleicht, wächst schnell und lässt sich unkompliziert durch Stecklinge vermehren. Durch regelmäßigen Rückschnitt lässt sich ein dichter Wuchs fördern – ideal für Ampeln, Regale oder moderne Pflanzengestaltungen. Mit seiner weichen Textur, dem eleganten Farbspiel und der unkomplizierten Pflege ist Philodendron micans die perfekte Wahl für stilvolle Urban-Jungle-Liebhaber. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und kompakten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelballenbildung Besonderheiten Samtige Blätter, schnell wachsend, ideal als Hänge- oder Rankpflanze

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • Monstera dubia - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Monstera dubia

    Nicht vorrätig

    Monstera dubia ist eine seltene Kletterpflanze mit faszinierendem Wuchsverhalten: In ihrer juvenilen Phase legt sie sich flach an eine Oberfläche wie Holz oder Stein und „klebt“ sich mit ihren Blättern an – fast wie ein lebender Wandbelag. Das silbrig-grüne, gemusterte Laub erinnert an exotisches Mosaik und entwickelt sich mit zunehmendem Alter zu den typischen, geschlitzten Monstera-Blättern. Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend, bevorzugt Monstera dubia ein feucht-warmes Klima und wächst in der Natur als Aufsitzerpflanze an Baumstämmen empor. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Terrarienpflanze, besonders in bepflanzten Vitrinen, Paludarien oder auf vertikalen Rückwänden mit Moosplatten oder Kork. Sie liebt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse, gleichmäßige Bodenfeuchte und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Je feuchter die Umgebung und je besser die Kletterhilfe, desto beeindruckender entwickelt sich ihr Haftwuchs entlang der Fläche. Monstera dubia ist eine echte Rarität für Sammler und Pflanzenliebhaber – ein natürliches Kunstwerk, das sich mit der Zeit immer weiter verwandelt. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt nur bei Platzmangel nötig, Triebe können gelenkt werden Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdrängung Besonderheiten Perfekt als Terrarienpflanze für Korkrückwände oder Moosplatten

    Nicht vorrätig

    19,99€

  • Epipremnum aureum 'Happy Leaf' - AquaLifeScape Epipremnum aureum 'Happy Leaf' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Epipremnum aureum 'Happy Leaf'

    Nicht vorrätig

    Epipremnum aureum 'Happy Leaf' ist eine farblich besonders reizvolle Variante der beliebten Efeutute. Die herzförmigen Blätter zeigen eine lebendige Mischung aus sattem Grün und cremeweißer Panaschierung – wie mit Licht durchzogen. Diese besondere Optik bringt Frische und Leichtigkeit in jeden Raum und ist ideal für hellere Wohnbereiche, Pflanzensäulen oder kreative Begrünungskonzepte. Trotz ihrer eleganten Erscheinung ist die 'Happy Leaf' ebenso robust und pflegeleicht wie ihre Artgenossen. Sie wächst zügig kletternd oder hängend und eignet sich damit nicht nur als Zimmerpflanze, sondern auch hervorragend als dekorative Terrarienpflanze in größeren tropischen Setups oder Pflanzenvitrinen mit ausreichend Licht. Die Pflege ist unkompliziert: Gleichmäßige Feuchtigkeit, helles, indirektes Licht und eine gute Luftfeuchtigkeit sorgen für kräftigen Wuchs und eine intensive Blattzeichnung. In zu dunkler Umgebung kann die Panaschierung verblassen – daher ist ein heller Standort wichtig. Mit ihrer frischen Ausstrahlung, der attraktiven Panaschierung und der Anpassungsfähigkeit ist Epipremnum 'Happy Leaf' die perfekte Wahl für Pflanzenliebhaber, die tropisches Flair mit einfacher Pflege verbinden möchten – ob im Wohnzimmer oder als luftreinigende Terrarienpflanze. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, ohne direkte Mittagssonne, für starke Panaschierung Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung, gut formbar als Hänge- oder Rankpflanze Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelballenbildung Besonderheiten Pflegeleicht, luftreinigend, auch als größere Terrarienpflanze geeignet

    Nicht vorrätig

    5,99€

  • Anthurium scandens - AquaLifeScape Anthurium scandens - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Anthurium scandens

    Nicht vorrätig

    Anthurium scandens ist ein filigraner, rankender Vertreter der Anthurien-Familie und hebt sich durch seine unaufdringliche Eleganz von den auffälligen Blütenformen anderer Arten ab. Statt großer Hochblätter entwickelt diese Kletterpflanze zarte weiße bis grünliche Blütenstände und glänzend grüne, längliche Blätter, die sich dezent in jede Pflanzenszene einfügen. Ursprünglich in tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet, liebt Anthurium scandens warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit – perfekte Voraussetzungen also für den Einsatz als anspruchsvolle, aber anpassungsfähige Terrarienpflanze. Ob in Pflanzenschränken, großen Glasterrarien oder lebenden Rückwänden: Diese Anthurie gedeiht hervorragend in feuchten, gut belüfteten Umgebungen. Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis helle Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung, ein lockeres, leicht feuchtes Substrat und konstante Bedingungen. Bei idealer Pflege können sich sogar ihre dekorativen, perlenartigen Früchte bilden – ein zusätzlicher Hingucker für Pflanzenkenner. Mit ihrem zurückhaltenden Erscheinungsbild und dem sanften Klettertrieb ist Anthurium scandens eine perfekte Ergänzung für stilvolle, naturnahe Terrarienpflanzen-Arrangements. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Blattpflanzen-Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt nicht nötig, nur abgestorbene Triebe entfernen Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Ideal als rankende Terrarienpflanze, bildet gelegentlich kleine Früchte

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • Rhaphidophora tetrasperma - AquaLifeScape Rhaphidophora tetrasperma - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Rhaphidophora tetrasperma

    Nicht vorrätig

    Rhaphidophora tetrasperma, oft als "Mini-Monstera" bekannt, ist eine schnell wachsende, kletternde Zimmerpflanze, die mit ihren dekorativen, geteilten Blättern sofort tropisches Flair in jeden Raum bringt. Obwohl sie optisch der bekannten Monstera deliciosa ähnelt, bleibt Rhaphidophora tetrasperma deutlich kompakter und ist damit perfekt für kleinere Wohnräume geeignet. Diese tropische Schönheit stammt aus den Regenwäldern Südostasiens und liebt helle, warme Bedingungen. Mit der richtigen Unterstützung – wie einer Moosstange oder Rankhilfe – erklimmt sie schnell beeindruckende Höhen und wird zu einem echten Blickfang im Urban Jungle. In der Pflege zeigt sich Rhaphidophora tetrasperma relativ unkompliziert: Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besonders während der Wachstumszeit im Frühjahr und Sommer freut sie sich über regelmäßige Düngergaben, um ihre volle Pracht zu entfalten. Dank ihrer attraktiven Blattform, dem schnellen Wachstum und ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Mini-Monstera eine ideale Pflanze sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–28 °C, empfindlich unter 18 °C Schnitt Formschnitt möglich, fördert buschigen und kompakten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Rankhilfen oder Moosstangen

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • Ficus scandens - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus scandens

    Nicht vorrätig

    Ficus scandens, oft auch als Kletter- oder Eichenblatt-Ficus bezeichnet, ist eine zierliche, kletternde Zimmerpflanze, die mit ihren kleinen, leicht gelappten Blättern eine besondere Leichtigkeit in jede Pflanzenszene bringt. Die feine Struktur und der dichte Wuchs machen ihn ideal für Terrarien, Pflanzenschränke oder als zierende Hängepflanze auf Regalen und in Ampeln. Ursprünglich stammt Ficus scandens aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens, wo er sich an Bäumen emporrankt oder bodendeckend wächst. Auch im Wohnraum schätzt er helle, warme Bedingungen und eine konstante Luftfeuchtigkeit, wobei er sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse gut anpassen kann. In der Pflege ist dieser Ficus unkompliziert: Er liebt leicht feuchte Erde, ohne jedoch Staunässe zu vertragen. Dank seines kompakten und dennoch dynamischen Wuchses lässt er sich leicht in Form bringen oder über Rankhilfen führen. Sein dezentes, aber charmantes Erscheinungsbild macht ihn zu einer wunderbaren Ergänzung in modernen Wohnkonzepten oder kreativen Pflanzenarrangements. Mit seiner vielseitigen Verwendbarkeit und der robusten Natur ist Ficus scandens die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer kletternden Zimmerpflanze mit feinem Charakter sind. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, um Wuchsform zu steuern Umtopfen Alle 2 Jahre oder bei starker Wurzelentwicklung Besonderheiten Ideal als Kletterpflanze für Rankhilfen oder als hängender Blickfang

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • letzter Vorrat Monstera adansonii - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Monstera adansonii

    1 auf Lager

    Monstera adansonii, oft auch als "Monkey Leaf" bezeichnet, ist die charmante kleine Schwester der klassischen Monstera deliciosa. Ihre schmalen, sattgrünen Blätter sind durchzogen von zahlreichen fensterartigen Löchern, die ihr einen unverwechselbaren, tropischen Look verleihen. Ursprünglich stammt Monstera adansonii aus den feuchten Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als Kletterpflanze an Bäumen emporwächst. Auch in Wohnräumen zeigt sie eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit und gedeiht sowohl als hängende Pflanze als auch an Rankhilfen hervorragend. Die Monstera adansonii bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Mittagssonne. Ihre Erde sollte stets leicht feucht sein, ohne in Staunässe zu geraten. Dank ihres schnellen Wuchses und ihrer luftreinigenden Eigenschaften ist sie besonders beliebt in modernen, urbanen Wohnkonzepten. Mit ihrer verspielten Optik, der unkomplizierten Pflege und der Fähigkeit, verschiedene Wuchsformen einzunehmen, ist die Monstera adansonii eine ideale Wahl für Anfänger und Pflanzenliebhaber gleichermaßen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, keine Temperaturen unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, Auslichten bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei starkem Wachstum Besonderheiten Kletter- oder Hängepflanze, luftreinigend, liebt erhöhte Luftfeuchtigkeit

    1 auf Lager

    9,99€

  • Cissus discolor - AquaLifeScape Cissus discolor - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Cissus discolor

    Nicht vorrätig

    Cissus discolor, auch als „Rex-Kletterwein“ bekannt, gehört zu den eindrucksvollsten Blattpflanzen für tropische Setups. Ihre herzförmigen Blätter zeigen ein faszinierendes Farbspiel aus tiefem Purpur, metallisch schimmerndem Silber und kontraststarken Grüntönen. In Kombination mit ihrer kletternden Wuchsform wird diese Art zu einem lebendigen Blickfang in jedem Pflanzenschrank oder Regenwald-Terrarium. Die Pflanze liebt konstante Feuchtigkeit, Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit – ideale Bedingungen also für die Haltung als Terrarienpflanze. Mit geeigneter Kletterhilfe, z. B. einem Moosstab oder einer Rückwandstruktur, entwickelt sich Cissus discolor schnell zu einem ausdrucksstarken Gestaltungselement im vertikalen Raum. Durch die auffällige Färbung lässt sich diese Art hervorragend mit grünlaubigen Terrarienpflanzen kombinieren – ein Muss für alle, die tropische Gestaltung mit Farbtiefe suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig feucht halten, hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt Düngen Alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger für Blattpflanzen Temperatur Optimal bei 20–28 °C, empfindlich unter 18 °C Schnitt Verträgt Rückschnitt gut, fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre in luftdurchlässiges, humoses Substrat Besonderheiten Kletternde Terrarienpflanze mit spektakulärer Blattfärbung

    Nicht vorrätig

    12,99€

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen