Dupla Ground nature Black Pebbles 2 kg
Natürlicher Bodengrund für Süßwasseraquarien!
ideale Struktur schafft ein optimales Bodenklima und garantiert eine gesunde Wurzelbildung
die großen Körnungen schaffen Reviergrenzen in Ihrem Aquarium und fördern so das natürliche Verhalten der Fische
verschiedene Körnungen tragen zu einem natürlichen Aussehen im Aquarium bei
vor Gebrauch mit kaltem Wasser spülen, um transportbedingten Abrieb zu entfernen
Naturprodukt, kann Spuren von Kalk enthalten, vor Gebrauch ggf. testen
ideal zum Aquascapen oder zu Dekorationszwecken
Dupla Ground nature ist die erste Wahl, wenn es darum geht, den perfekten Bodengrund für das Aquarium zu wählen.Denn die richtige Kieswahl ist das A und O für den erfolgreichen Betrieb eines Aquariums. Die verschiedenen Korngrößen von Dupla Ground nature erfüllen im Aquarium unterschiedliche Aufgaben und tragen so zu einem guten Pflanzenwuchs und einem natürlichen Aussehen des Aquariums bei und fördern das natürliche Verhalten Ihrer Fische.
Der Bodengrund hat viele Aufgaben, er muss den Pflanzen ein geeignetes Substrat bieten, in dem diese sich sicher verwurzeln können und so genügend Halt finden. Des weiteren muss er die richtige Körnung aufweisen, um die lebensnotwendigen Nährstoffe an die Pflanzwurzeln transportieren zu können.Aber nicht nur für Pflanzen ist der richtige Bodengrund von großer Bedeutung. Durch die gröberen Sorten Dupla Ground nature schaffen Sie in Ihrem Aquarium natürliche Reviergrenzen für die Fische und geben Ihrem Aquarium ein natürlicheres Aussehen. Auch ideal zum Aquascapen oder zu Dekorationszwecken in allen Aquarien aber auch Terrarien und Paludarien.
Größe: 8 - 16 mm
Tipp: Die richtige Menge des Bodengrunds erhält man, indem man die Aquarienlänge (cm) x Breite (cm) : 140 berechnet. Das Ergebnis ergibt die Menge Bodengrund beieiner 5 cm starken Schicht.Beispiel: Länge 100 cm x Breite 40 cm : 140 = 28,6 kg
Anwendung: Dupla Ground nature mit kaltem Leitungswasser spülen, um z.B. Abrieb zu entfernen. Eine Schichtstärke, je nach Bepflanzung von 5 - 8 cm über dem Nährboden hat sich als optimal erwiesen.
Dupla Ground nature Black Pebbles Mini
Natürlicher Bodengrund für Süßwasseraquarien!
ideale Struktur schafft ein optimales Bodenklima und garantiert eine gesunde Wurzelbildung
die großen Körnungen schaffen Reviergrenzen in Ihrem Aquarium und fördern so das natürliche Verhalten der Fische
verschiedene Körnungen tragen zu einem natürlichen Aussehen im Aquarium bei
vor Gebrauch mit kaltem Wasser spülen, um transportbedingten Abrieb zu entfernen
Naturprodukt, kann Spuren von Kalk enthalten, vor Gebrauch ggf. testen
ideal zum Aquascapen oder zu Dekorationszwecken
Dupla Ground nature ist die erste Wahl, wenn es darum geht, den perfekten Bodengrund für das Aquarium zu wählen.Denn die richtige Kieswahl ist das A und O für den erfolgreichen Betrieb eines Aquariums. Die verschiedenen Korngrößen von Dupla Ground nature erfüllen im Aquarium unterschiedliche Aufgaben und tragen so zu einem guten Pflanzenwuchs und einem natürlichen Aussehen des Aquariums bei und fördern das natürliche Verhalten Ihrer Fische.
Der Bodengrund hat viele Aufgaben, er muss den Pflanzen ein geeignetes Substrat bieten, in dem diese sich sicher verwurzeln können und so genügend Halt finden. Des weiteren muss er die richtige Körnung aufweisen, um die lebensnotwendigen Nährstoffe an die Pflanzwurzeln transportieren zu können.Aber nicht nur für Pflanzen ist der richtige Bodengrund von großer Bedeutung. Durch die gröberen Sorten Dupla Ground nature schaffen Sie in Ihrem Aquarium natürliche Reviergrenzen für die Fische und geben Ihrem Aquarium ein natürlicheres Aussehen. Auch ideal zum Aquascapen oder zu Dekorationszwecken in allen Aquarien aber auch Terrarien und Paludarien.
Größe: 3 - 5 mm
Tipp: Die richtige Menge des Bodengrunds erhält man, indem man die Aquarienlänge (cm) x Breite (cm) : 140 berechnet. Das Ergebnis ergibt die Menge Bodengrund beieiner 5 cm starken Schicht.Beispiel: Länge 100 cm x Breite 40 cm : 140 = 28,6 kg
Anwendung: Dupla Ground nature mit kaltem Leitungswasser spülen, um z.B. Abrieb zu entfernen. Eine Schichtstärke, je nach Bepflanzung von 5 - 8 cm über dem Nährboden hat sich als optimal erwiesen.
Dupla Ground nature Red Star 2 kg
Natürlicher Bodengrund für Süßwasseraquarien!
ideale Struktur schafft ein optimales Bodenklima und garantiert eine gesunde Wurzelbildung
die großen Körnungen schaffen Reviergrenzen in Ihrem Aquarium und fördern so das natürliche Verhalten der Fische
verschiedene Körnungen tragen zu einem natürlichen Aussehen im Aquarium bei
vor Gebrauch mit kaltem Wasser spülen, um transportbedingten Abrieb zu entfernen
Naturprodukt, kann Spuren von Kalk enthalten, vor Gebrauch ggf. testen
ideal zum Aquascapen oder zu Dekorationszwecken
Dupla Ground nature ist die erste Wahl, wenn es darum geht, den perfekten Bodengrund für das Aquarium zu wählen.Denn die richtige Kieswahl ist das A und O für den erfolgreichen Betrieb eines Aquariums. Die verschiedenen Korngrößen von Dupla Ground nature erfüllen im Aquarium unterschiedliche Aufgaben und tragen so zu einem guten Pflanzenwuchs und einem natürlichen Aussehen des Aquariums bei und fördern das natürliche Verhalten Ihrer Fische.
Der Bodengrund hat viele Aufgaben, er muss den Pflanzen ein geeignetes Substrat bieten, in dem diese sich sicher verwurzeln können und so genügend Halt finden. Des weiteren muss er die richtige Körnung aufweisen, um die lebensnotwendigen Nährstoffe an die Pflanzwurzeln transportieren zu können.Aber nicht nur für Pflanzen ist der richtige Bodengrund von großer Bedeutung. Durch die gröberen Sorten Dupla Ground nature schaffen Sie in Ihrem Aquarium natürliche Reviergrenzen für die Fische und geben Ihrem Aquarium ein natürlicheres Aussehen. Auch ideal zum Aquascapen oder zu Dekorationszwecken in allen Aquarien aber auch Terrarien und Paludarien.
Größe: 8 - 16 mm
Tipp: Die richtige Menge des Bodengrunds erhält man, indem man die Aquarienlänge (cm) x Breite (cm) : 140 berechnet. Das Ergebnis ergibt die Menge Bodengrund beieiner 5 cm starken Schicht.Beispiel: Länge 100 cm x Breite 40 cm : 140 = 28,6 kg
Anwendung: Dupla Ground nature mit kaltem Leitungswasser spülen, um z.B. Abrieb zu entfernen. Eine Schichtstärke, je nach Bepflanzung von 5 - 8 cm über dem Nährboden hat sich als optimal erwiesen.
Fixieren Sie Ihre Aquarienpflanzen ganz einfach und schnell mit Dupla Plant Fix liquid 2 x 3 g! Der zähflüssige Schnellkleber klebt Pflanzen auf Substrat und ist ideal für das Aquascaping. Verabschieden Sie sich von mühevollen Befestigungsmethoden und setzen Sie auf die große Reichweite dieses Produkts. Ein paar Tropfen genügen und Ihre Pflanzen bleiben fest an Ort und Stelle.
Gebrauchsanleitung
Sicherheitsdatenblatt
Dupla Plant Fix liquid 20 g
Der Sekundenkleber mit der riesigen Reichweite!
zähflüssiger Schnellkleber der Pflanzen auf Substrat klebt
ideal für`s Aquascaping
fixiert schnell Pflanzen, wie z. B. Moose oder Anubien
Wer kennt es nicht? Man versucht ein schönes Moos oder eine neue Aquarienpflanze auf einen Stein oder einer Wurzel aufzubinden. Ein Paar Stunden später schaut man ins Aquarium und alles treibt oben und hält nicht richtig. Deshalb hat Dupla ein neues Produkt entwickelt! PlantFix liquid ist die ideale Lösung für jeden Aquarianer der es leid ist, mühevoll, mit „ Nadel und Faden“ Pflanzen und Moose auf Dekomaterial aufzubinden.
Mit unserem neuen Pflanzenkleber benötigen Sie nur ein paar Tropfen, warten einige Sekunden und schon ist die Pflanze oder das Moos fixiert, da wo Sie es wollen.
Plant Fix - Sekundenkleber besteht aus Cyanacrylat und ist 100% schadstofffrei.
Der Plantscaper verfügt über eine spezielle Verschlusskappe die das Verkleben der Spitze verhindert. Daher kann diese große Tube auch über einen sehr langen Zeitraum ohne Einschränkungen genutzt werden.
Inhalt: 20 g
Gebrauchsanleitung
Sicherheitsdatenblatt
Gezielte Wurzeldüngung für kräftige Pflanzen – ohne Wassertrübung
Die Easy-Life 25 Root Sticks sind die ideale Lösung zur direkten Nährstoffversorgung anspruchsvoller Aquarienpflanzen über das Wurzelsystem. Jede Packung enthält 25 kompakte Ton-Stäbchen mit hohem Nährstoff- und Eisengehalt, speziell entwickelt für Pflanzen mit starkem Wurzelbedarf wie Cryptocorynen, Echinodorus oder Tigerlotus.
Vorteile der Easy-Life Root Sticks auf einen Blick:
Effektive Nährstoffversorgung direkt an der Wurzel
Langzeitwirkung: Nährstoffe werden über mehrere Wochen langsam freigesetzt
Keine Wassertrübung – ideal zur Vorbeugung von Algenproblemen
Einfach anzuwenden – auch für feinkörnige Bodengründe geeignet
Flexibel einsetzbar: Stäbchen lassen sich bei Bedarf leicht in kleinere Stücke teilen
Keine zusätzliche Wasserverschmutzung
Durch die spezielle Vorbehandlung bleiben die Sticks stabil und lösen sich nicht sofort nach dem Einsetzen im Wasser auf. So wird das Wachstum Ihrer Aquarienpflanzen optimal gefördert, ohne das biologische Gleichgewicht im Aquarium zu stören.
Anwendungsempfehlung:
1 Stäbchen reicht für ca. 15 cm² Bodenfläche
Bei kleineren Pflanzen oder geringem Bodengrund können die Sticks einfach geteilt werden
Produktdetails:
Inhalt: 25 Root Sticks
Länge pro Stick: ca. 55 mm
Wasserwerte im Blick – in nur 60 Sekunden
Die Easy-Life 6in1 Teststrips ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Überprüfung der wichtigsten Wasserparameter in Süßwasseraquarien. Mit nur einem Teststreifen erhalten Sie innerhalb einer Minute eine umfassende Analyse von sechs zentralen Werten – einfach, präzise und ohne technischen Aufwand.
Misst zuverlässig folgende Wasserwerte:
pH-Wert – Säuregrad des Wassers
KH (Karbonathärte) – für stabile Wasserwerte und CO₂-Regulierung
GH (Gesamthärte) – wichtig für Pflanzen- und Tiergesundheit
Cl (Chlor) – zur Erkennung schädlicher Rückstände
NO₂ (Nitrit) – giftig für Fische, frühzeitig erkennen
NO₃ (Nitrat) – Indikator für die Wasserqualität und mögliche Algenprobleme
Vorteile der Easy-Life Teststreifen:
Schnelle Ergebnisse in nur 60 Sekunden
Einfache Handhabung ohne Laborbedarf
Ideal für Einsteiger und erfahrene Aquarianer
Hohe Genauigkeit für zuverlässige Messungen
Unverzichtbar zur regelmäßigen Kontrolle der Wasserqualität
Durch die regelmäßige Anwendung der Easy-Life 6in1 Teststrips behalten Sie den Überblick über die Wasserwerte und können rechtzeitig auf Veränderungen reagieren – für gesunde Fische, vitale Pflanzen und ein stabiles Ökosystem.
Produktdetails:
Inhalt: 50 Teststreifen pro Packung
Anwendung: Einfach ins Wasser tauchen, abwarten, Farbvergleich durchführen
Schluss mit Fadenalgen, Bartalgen & Co. – für klares, gesundes Aquarienwasser
Algen im Aquarium sind ein häufiges Problem, das durch Ungleichgewichte wie übermäßige Fütterung, zu viele Fische, starke Beleuchtung oder Überdüngung entsteht. Easy-Life AlgExit bietet eine zuverlässige und schonende Lösung zur Bekämpfung nahezu aller gängigen Algenarten im Süßwasseraquarium – ganz ohne Schaden für Fische, Garnelen, Schnecken oder Pflanzen.
Wirksam gegen:
Fadenalgen
Bartalgen
Pinselalgen
Weitere hartnäckige Algenarten
Vorteile von Easy-Life AlgExit:
Bekämpft Algen sicher und nachhaltig
Wirksam auch gegen Algensporen
Keine Beeinträchtigung von Fischen oder Aquarienpflanzen
Einfache Anwendung – ideal für Einsteiger und Profis
Sorgt für dauerhaft klares Wasser und biologisches Gleichgewicht
Zunächst wird das Algenwachstum gestoppt, anschließend verschwinden die sichtbaren Algen nach und nach. Auch Sporen werden abgetötet, um einem erneuten Algenbefall vorzubeugen.
Anwendungsempfehlung:
Vor Gebrauch gut schütteln
Dosierung: 10 ml pro 100 Liter Wasser, 1× wöchentlich über 4 Wochen
Zur Vorbeugung: 5 ml pro 100 Liter alle 2 Wochen
Wichtig: Aktivkohle während der Behandlung entfernen
Nur für Süßwasseraquarien geeignet
Für Nano-Aquarien: Dosierung mithilfe einer Spritze erleichtern
Produktgrößen:
250 ml
500 ml
1000 ml
BAuA Registriernummer: N-54463
Easy-Life AquaMaker – Hochwirksamer Wasseraufbereiter für Süß- & Meerwasseraquarien
Leitungswasser sofort fischgerecht – zuverlässig, schnell und sicher
Easy-Life AquaMaker ist ein leistungsstarker, sofort wirkender Wasseraufbereiter, der aggressives Leitungswasser in wenigen Sekunden für den Einsatz in Süßwasseraquarien, Meerwasseraquarien, Riffbecken und Gartenteichen aufbereitet. Ob für Fische, Garnelen, Schnecken, Korallen, Pflanzen oder Biofilter – AquaMaker ist absolut sicher und vielseitig einsetzbar.
AquaMaker schützt Ihr Aquarium zuverlässig vor:
Chlor & Chloramin
Schwermetallen wie Kupfer, Zink und Blei
Ammoniak, Nitrit und Nitrat – toxische Substanzen werden sofort gebunden
Stress bei Fischen – mit Schleimhautschutz und Kiemenpflege
Vorteile von Easy-Life AquaMaker:
Extrem schnell wirksam – wirkt sofort nach Zugabe
Sicher für alle Aquarienbewohner und Biofilter
Neutralisiert Schadstoffe schon beim Wasserwechsel
Keine Auswirkungen auf pH-, KH- oder GH-Werte
Kein Überkochen des Abschäumers in Meerwasserbecken
Geeignet für Nanoaquarien dank präziser Dosierbarkeit
Anwendung & Dosierung:
Standarddosierung:
10 ml pro 50 Liter Aquarienwasser
Sonderdosierung:
Halbe Dosis (5 ml/50 l): bei niedriger Belastung
Doppelte Dosis (20 ml/50 l): bei hoher Chlor- oder Ammoniakbelastung
Dreifache Dosis (30 ml/50 l): bei extremen Werten (z. B. Nitrit > 3 mg/l)
Achtung bei Temperaturen > 30 °C: maximal halbe Standarddosis verwenden
Tipp: AquaMaker idealerweise direkt dem Frischwasser beim Wasserwechsel zugeben. Alternativ ist auch die Dosierung im Beckenwasser möglich – dabei auf das gesamte Volumen achten.
Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. AquaMaker kann aufgrund der Wirkstoffe einen leichten Schwefelgeruch aufweisen.
Produktgrößen:
100 ml
250 ml
500 ml
1.000 ml
5.000 ml
Wichtiger Hinweis:Außer Reichweite von Kindern aufbewahren!
Kaliumfreier Eisendünger für Aquarien
Für anspruchsvolle Aquascapes sowie alle bepflanzten Aquarien
Für sattgrüne Blätter
Extra hoch dosiert
Einfache Anwendung
Extrem hohe Reichweite
Sofort wirksam
Eisen Power deckt als Eisenvolldünger den Bedarf an allen notwendigen Mineralien und Spurenelementen ab.
Eisendünger mit Mineralien und Spurenelementen
Besonders hoch konzentrierter Eisendünger
Alle Nährstoffe in pflanzenverfügbarer Form vorhanden
Sofort wirksame hochaktive Nährstoffe
Frei von Nitrat und Phosphat
Reduziert Algenwachstum durch optimale Wuchsförderung der Pflanzen
Inhaltstoffe:
2 % M₂O wasserlösliches Magnesiumoxid;
0,008 % B wasserlösliches Bor;
0,002 % Cu wasserlösliches Kupfer*
0,38 % Fe wasserlösliches Eisen*
0,14 % Mn wasserlösliches Mangan*
0,003 % Mo wasserlösliches Molybdän
0,009 % Zn wasserlösliches Zink*.
*zu 100 % als Chelat von EDTA und DTPA bei pH 3-8.
Die Dosierung und Konzentration ist wie bei unserem bisherigem Eisendünger bis auf das Kalium.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller und verantwortliche Person:Greenscaping Johannes Behrens, Hoetgerweg 2, 28355 Bremen Tel.: 015251344138(Mo-Fr 10-18 Uhr) E-Mail: kontakt@greenscaping.de
Erleben Sie die Eleganz und Exklusivität der Eleocharis pusilla - Mini Nadelsimse in Ihrem Aquarium. Mit einer maximalen Höhe von nur 3-5 cm und dichten Büscheln bietet sie einen üppigen grünen "Rasen". Perfekt für gute Lichtverhältnisse und anpassungsfähig an verschiedene Wasserbedingungen. Unsere In Vitro Pflanzen werden unter optimalen Bedingungen zum Zeitpunkt des Verkaufs gelagert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Lieferumfang: 1 Pflanze im In Vitro Cup.
Epipremnum aureum, auch bekannt als Goldene Efeutute, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit – und das völlig zurecht. Mit ihren herzförmigen, grün-gelb marmorierten Blättern bringt sie tropisches Flair in jedes Zuhause. Ob hängend aus Regalen, in Ampeln oder kletternd an Moosstäben – ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger wie Pflanzenprofis.
Ursprünglich stammt die Efeutute aus den tropischen Wäldern Südostasiens und ist dort als Bodendecker oder Kletterpflanze anzutreffen. Auch im Innenraum wächst sie zügig und anpassungsfähig – vorausgesetzt, sie bekommt ausreichend Licht (aber keine direkte Sonne) und gleichmäßige Feuchtigkeit.
Ein weiterer Pluspunkt: Epipremnum aureum zählt zu den luftreinigenden Pflanzen und filtert Schadstoffe aus der Raumluft. Sie lässt sich außerdem leicht über Stecklinge vermehren und bleibt auch bei gelegentlichen Pflegefehlern erstaunlich robust.
Mit ihrem attraktiven Laub, dem unkomplizierten Charakter und der dekorativen Wuchsform gehört die Efeutute zu den absoluten Must-haves in jeder grünen Sammlung.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne
Gießen
Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen
Düngen
Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger
Temperatur
Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C
Schnitt
Rückschnitt möglich, fördert dichteren Wuchs
Umtopfen
Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung
Besonderheiten
Sehr pflegeleicht, luftreinigend, gut über Stecklinge vermehrbar
Epipremnum aureum 'Happy Leaf' ist eine farblich besonders reizvolle Variante der beliebten Efeutute. Die herzförmigen Blätter zeigen eine lebendige Mischung aus sattem Grün und cremeweißer Panaschierung – wie mit Licht durchzogen. Diese besondere Optik bringt Frische und Leichtigkeit in jeden Raum und ist ideal für hellere Wohnbereiche, Pflanzensäulen oder kreative Begrünungskonzepte.
Trotz ihrer eleganten Erscheinung ist die 'Happy Leaf' ebenso robust und pflegeleicht wie ihre Artgenossen. Sie wächst zügig kletternd oder hängend und eignet sich damit nicht nur als Zimmerpflanze, sondern auch hervorragend als dekorative Terrarienpflanze in größeren tropischen Setups oder Pflanzenvitrinen mit ausreichend Licht.
Die Pflege ist unkompliziert: Gleichmäßige Feuchtigkeit, helles, indirektes Licht und eine gute Luftfeuchtigkeit sorgen für kräftigen Wuchs und eine intensive Blattzeichnung. In zu dunkler Umgebung kann die Panaschierung verblassen – daher ist ein heller Standort wichtig.
Mit ihrer frischen Ausstrahlung, der attraktiven Panaschierung und der Anpassungsfähigkeit ist Epipremnum 'Happy Leaf' die perfekte Wahl für Pflanzenliebhaber, die tropisches Flair mit einfacher Pflege verbinden möchten – ob im Wohnzimmer oder als luftreinigende Terrarienpflanze.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Hell, ohne direkte Mittagssonne, für starke Panaschierung
Gießen
Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen
Düngen
Alle 2–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit Flüssigdünger
Temperatur
Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C
Schnitt
Rückschnitt fördert Verzweigung, gut formbar als Hänge- oder Rankpflanze
Umtopfen
Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelballenbildung
Besonderheiten
Pflegeleicht, luftreinigend, auch als größere Terrarienpflanze geeignet
Epipremnum aureum 'Marble Queen', die edle Variante der klassischen Efeutute, beeindruckt mit auffällig weiß-grün marmorierten Blättern. Ihre elegante Musterung macht sie zu einem echten Highlight unter den Kletter- und Hängepflanzen. Ob im Regal, als Ampelpflanze oder an einer Rankhilfe – die 'Marble Queen' bringt Stil und Frische in jeden Raum.
Wie alle Efeututen ist auch diese Sorte äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, wobei die Blattmusterung bei mehr Licht besonders intensiv zur Geltung kommt. Auch mit weniger Licht kommt sie zurecht – das Wachstum fällt dann jedoch langsamer aus.
Dank ihrer robusten Natur, dem schnellen Wuchs und der luftreinigenden Wirkung ist Epipremnum 'Marble Queen' sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber bestens geeignet. Mit ein wenig Pflege entwickelt sie sich zu einer prächtigen, üppigen Pflanze, die jedem Raum ein natürliches Upgrade verleiht.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne
Gießen
Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen
Düngen
Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger für Grünpflanzen
Temperatur
Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C
Schnitt
Rückschnitt möglich, fördert dichten Wuchs
Umtopfen
Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum
Besonderheiten
Luftreinigend, pflegeleicht, wunderschön marmorierte Blätter
Episcia cupreata, auch bekannt als Flammenveilchen, begeistert mit einer außergewöhnlichen Blattfärbung und samtiger Textur. Je nach Sorte schimmern die Blätter in Kupfer, Grün, Bronze oder sogar rötlichen Tönen – oft ergänzt durch feine Blattadern und eine leicht metallische Oberfläche. Auch ihre kleinen, röhrenförmigen Blüten in Rot, Orange oder Rosa sind ein echter Bonus, wenn die Bedingungen stimmen.
Diese tropische Schönheit stammt aus Mittel- und Südamerika und ist perfekt geeignet als kleinbleibende, bodendeckende Terrarienpflanze. In Pflanzenschränken, Flaschengärten oder tropischen Vitrinen sorgt sie für Farbe, Struktur und weiche Übergänge – besonders in Kombination mit Farnen oder kleinwüchsigen Orchideen.
Episcia cupreata bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse und eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit. Das Substrat sollte locker, leicht feucht und nährstoffreich sein. Zu viel Wasser oder kalte Zugluft verträgt sie nicht gut, weshalb sie sich am besten in geschützten, warmen Umgebungen entfaltet.
Mit ihrer auffälligen Blattzeichnung, dem samtigen Laub und der hohen Anpassungsfähigkeit ist Episcia cupreata eine stilvolle, tropische Ergänzung für jedes Setup mit Terrarienpflanzen.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne
Gießen
Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe
Düngen
Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger
Temperatur
Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 18 °C
Schnitt
Kein Schnitt nötig, Ausläufer können zur Vermehrung abgetrennt werden
Umtopfen
Bei Bedarf jährlich in lockeres Substrat
Besonderheiten
Perfekte Terrarienpflanze, blühfreudig bei stabiler Feuchte & Wärme
Eriocaulon cinereum ist eine elegante und exklusive Wasserpflanze, die sich durch ihr schmales Aussehen und blütenreiches Wachstum auszeichnet. Sie ist an weiches Wasser angepasst, gedeiht aber auch in mittelhartem Wasser. Unter optimalen Bedingungen kann sie sich zu einer wahren Schönheit entwickeln und wird zum Blickfang in jedem Aquarium. Durch ausreichend Licht und CO2-Zufuhr werden die unzähligen Blütenstiele noch beeindruckender. Eine wahre Bereicherung für jeden Pflanzenliebhaber.
eSHa Aqua-Quick-Test 6-in-1Verwenden Sie diesen umfassenden Wassertest (fünf verschiedene Wasserwerte pro Streifen), um Ihre Wasserqualität ökonomisch, praktisch und leicht zu messen. Ein Röhrchen enthält 50 Teststreifen.
pH-Wert 6,4-8,4 (KH > 3 °dH)
KH 0-20 °dH (0-356 mg/l CaCO3)
GH <6>7>14>21ºdH (0-374 mg/l CaCO3)
NO2 0-50 mg/l
NO3 0-500 mg/l
Cl2 0-3.0 mg / l
Nur für Süßwasser geeignet.Inhalt: 1 Röhrchen mit 50 Teststreifen
Euphorbia leuconeura, auch als Madagaskar-Spuckpalme bekannt, ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit palmenähnlichem Wuchs und auffälliger Blattzeichnung. Die langen, dunkelgrünen Blätter sind entlang der Mittelrippe elegant weiß geadert und bilden eine attraktive, symmetrische Rosette auf dem dicken, sukkulenten Stamm.
Besonders spannend: Die Pflanze „spuckt“ ihre Samen mit Kraft in die Umgebung – daher ihr Name. Diese ungewöhnliche Eigenschaft macht sie zu einer faszinierenden Ergänzung in jeder Pflanzensammlung. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform lässt sie sich in ausreichend großen tropischen Setups auch als markante Terrarienpflanze einsetzen – etwa in Paludarien, großen Pflanzenterrarien oder botanischen Vitrinen mit guter Belüftung.
Euphorbia leuconeura liebt helle Standorte mit indirektem Licht und kommt mit trockener Raumluft gut zurecht. Als sukkulente Pflanze benötigt sie nur wenig Wasser und verzeiht kurze Trockenphasen problemlos. Ihre Pflege ist insgesamt sehr unkompliziert, doch Vorsicht: Wie alle Euphorbien enthält sie giftigen Milchsaft und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen.
Mit ihrer pflegeleichten Natur, der tropischen Optik und dem außergewöhnlichen Vermehrungsverhalten ist Euphorbia leuconeura ein echter Geheimtipp – selbst als robuste Terrarienpflanze mit exotischem Touch.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Hell bis halbschattig, kein direktes Sonnenlicht
Gießen
Mäßig gießen, Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen lassen
Düngen
Alle 6–8 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Kakteendünger oder schwach dosiert
Temperatur
Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 15 °C
Schnitt
Nicht erforderlich, abgestorbene Blätter regelmäßig entfernen
Umtopfen
Alle 2–3 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum
Besonderheiten
Vorsicht: Giftiger Milchsaft, geeignet als außergewöhnliche Terrarienpflanze
Ficus benjamina, besser bekannt als Birkenfeige, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Mit ihren fein verzweigten Ästen und den glänzenden, leicht herabhängenden Blättern verleiht sie Wohnräumen, Büros und Wintergärten ein frisches, natürliches Flair. Die Pflanze stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Asiens und Australiens und überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit sowie ihr elegantes Erscheinungsbild.
Die Birkenfeige ist nicht nur schön, sondern auch relativ pflegeleicht, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt helle, aber nicht direkt sonnige Standorte und reagiert empfindlich auf Standortwechsel. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern, was sie zu einem idealen Begleiter für gesunde Raumluft macht.
Im Sommer kann der Ficus benjamina sogar ins Freie gestellt werden – geschützt vor Zugluft und praller Mittagssonne gedeiht er auch auf Balkon oder Terrasse. Mit zunehmendem Alter entwickelt die Pflanze eine stattliche Größe und eine eindrucksvolle Wuchsform. Wer Platz hat und regelmäßig schneidet, wird mit einem dichten, attraktiven Wuchs belohnt.
Wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung: Staunässe und Ballentrockenheit sollten vermieden werden. Gedüngt wird in der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst etwa alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger. Im Winter gönnt man der Pflanze eine Ruhepause mit deutlich reduzierter Wassermenge und ohne Düngergaben.
Mit etwas Pflege bleibt der Ficus benjamina viele Jahre ein echter Blickfang – und das sowohl als dezenter Solitär als auch als grünes Highlight in modernen Raumkonzepten.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Heller Platz ohne direkte Mittagssonne, keine Zugluft
Gießen
Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
Düngen
Alle 2 Wochen im Frühling und Sommer, im Winter nicht düngen
Temperatur
Optimal zwischen 18–25 °C, im Winter nicht unter 15 °C
Schnitt
Regelmäßiger Formschnitt möglich, um Wuchs zu kontrollieren
Umtopfen
Alle 2–3 Jahre im Frühjahr
Besonderheiten
Sensibel auf Standortwechsel und Temperaturschwankungen, luftreinigend
Ficus benjamina 'Variegata', die buntblättrige Variante der klassischen Birkenfeige, setzt mit ihren cremeweiß und grün gemusterten Blättern besondere Akzente in jedem Raum. Ihre leichte Wuchsform, kombiniert mit der auffälligen Blattzeichnung, macht sie zu einer beliebten Wahl für stilvolle Innenraumbegrünungen und moderne Wohnkonzepte.
Ursprünglich in den tropischen Regionen Asiens beheimatet, zeigt sich die Birkenfeige 'Variegata' als anpassungsfähige Zimmerpflanze. Sie liebt helle, freundliche Standorte, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Durch ihre besondere Panaschierung benötigt sie etwas mehr Licht als ihre grünblättrigen Verwandten, um die intensive Blattfärbung zu erhalten.
Die Pflege dieser Pflanze erfordert ein feines Gespür für Balance: Der Wurzelballen sollte stets leicht feucht, jedoch nie nass sein. Gerade empfindlich reagiert sie auf zu nasse Erde und plötzliche Standortwechsel, die zu Blattfall führen können. Besonders während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer freut sich die Birkenfeige über regelmäßige Düngergaben.
Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften trägt der Ficus benjamina 'Variegata' außerdem zu einem gesunden Raumklima bei. Mit guter Pflege entwickelt sie sich über Jahre hinweg zu einem beeindruckenden, buschigen Exemplar, das sowohl einzeln als auch in Pflanzengruppen hervorragend zur Geltung kommt.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Sehr hell, gerne nahe am Fenster, aber ohne pralle Mittagssonne
Gießen
Mäßig feucht halten, Ballentrockenheit und Staunässe vermeiden
Düngen
Alle 2 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger versorgen
Temperatur
Optimal zwischen 18–25 °C, winterliche Mindesttemperatur ca. 15 °C
Schnitt
Formschnitt im Frühjahr möglich, um die Wuchsform zu fördern
Umtopfen
Alle 2–3 Jahre im Frühjahr, bei starkem Wachstum auch jährlich
Besonderheiten
Lichtbedarf höher als bei grünen Sorten, luftreinigende Wirkung
Ficus pumila, allgemein bekannt als Kletterfeige, unterscheidet sich deutlich von den meisten anderen Arten der Gattung Ficus. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den subtropischen Regionen Ostasiens, darunter Japan, Ost- und Südchina sowie Vietnam. Charakteristisch für Ficus pumila ist ihre außergewöhnliche Fähigkeit, nahezu jede Oberfläche mit einer dichten, dekorativen Blattschicht zu überziehen. Ähnlich wie der Efeu (Hedera helix) nutzt sie dafür Haftwurzeln, um sich sicher an vertikalen und horizontalen Strukturen festzuklammern.
Die Kletterfeige besitzt kleine, herzförmige Blätter, die beim Austrieb zunächst rötlichbraun erscheinen und später eine kräftige mittel- bis dunkelgrüne Färbung annehmen. Unter idealen Bedingungen kann die Pflanze eine Altersform mit deutlich größeren Blättern und Früchten entwickeln, jedoch verbleibt sie in der Regel in ihrer jugendlichen Wuchsform, insbesondere in Zimmerkultur oder Terrarienhaltung.
In Bezug auf die Pflege ist Ficus pumila ausgesprochen unkompliziert und somit ideal für Pflanzenliebhaber mit wenig Erfahrung. Die Kletterfeige gedeiht optimal in einer lockeren, nährstoffreichen Erde, die regelmäßig feucht gehalten werden sollte, ohne dass sich Staunässe bildet. Da die Pflanze empfindlich auf vollständiges Austrocknen reagiert, ist ein regelmäßiges Gießverhalten entscheidend für ihre Gesundheit und Vitalität.
Bezüglich der Standortwahl zeigt sich Ficus pumila sehr flexibel. Die Pflanze bevorzugt zwar eine mäßige Lichtintensität, toleriert jedoch problemlos auch hellere Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie sowohl für Innenräume als auch für den Einsatz im Freiland in frostfreien Gegenden attraktiv. Während der Wintermonate kann die Kletterfeige bei kühlen, jedoch frostfreien Temperaturen gehalten werden, fühlt sich aber ebenso bei dauerhaft warmen, tropischen Bedingungen von über 20 °C wohl.
Besonders in der Terraristik erfreut sich Ficus pumila großer Beliebtheit. Sie lässt sich hervorragend einsetzen, um Äste, Baumstämme, Steine und Wände naturnah zu begrünen und eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Alternativ kann sie ebenso effektiv als Bodendecker verwendet werden, wodurch Terrarien eine dichte, grüne Struktur erhalten. Der schnelle Wuchs der Kletterfeige macht regelmäßige Rückschnitte erforderlich, erlaubt jedoch gleichzeitig eine einfache Formgebung und Größenregulierung.
Ficus pumila passt sich sowohl an subtropische Feuchtwälder mit gelegentlichen Trockenphasen und niedrigen Temperaturen an, gedeiht aber ebenso prächtig in tropischen Regenwald-Settings. Diese Vielseitigkeit und ihre optisch ansprechende Erscheinung machen die Kletterfeige zu einer äußerst geschätzten Pflanze in Wohnräumen und Terrarien.
Ficus pumila 'Variegata', bekannt als Weißbunte Kletterfeige, ist eine dekorative und vielseitig einsetzbare Pflanze, die ursprünglich aus subtropischen Regionen Ost- und Südchinas, Japans sowie Vietnams stammt. Aufgrund ihrer schnellen Wuchskraft und unkomplizierten Pflege erfreut sich diese attraktive Kletterpflanze großer Beliebtheit als Zimmerpflanze, findet aber auch Verwendung im Freiland in Regionen ohne starken Frost.
Ein markantes Merkmal von Ficus pumila 'Variegata' sind ihre kleinen, herzförmigen Blätter, die durch ihren weißlichen Rand besonders auffallen. Diese farbliche Akzentuierung macht die Pflanze zu einem Blickfang in jedem Innenraum und auch im Terrascaping. Ähnlich wie Efeu bildet die Kletterfeige dichte, flächige Matten, indem sie sich mit Haftwurzeln an nahezu jeder Oberfläche festklammert. Sie klettert effektiv an Bäumen, Steinen, Mauern und verschiedenen Dekorationsobjekten, kann aber bei fehlender Klettermöglichkeit ebenso als Bodendecker eingesetzt werden.
Die Pflege von Ficus pumila 'Variegata' gestaltet sich erfreulich einfach. Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat, bevorzugt jedoch lockere, humusreiche und gut durchlässige Erde. Wichtig ist hierbei, regelmäßig für ausreichende Feuchtigkeit zu sorgen, ohne jedoch Staunässe zu riskieren, da dies schnell zu Schäden führen kann. Vorübergehende Trockenphasen werden nur schlecht toleriert. Hinsichtlich der Lichtverhältnisse ist die Kletterfeige flexibel: Sie gedeiht sowohl bei mäßigem Licht als auch unter starker Beleuchtung und verträgt sogar direktes Sonnenlicht, solange dieses nicht extrem intensiv ist.
Die Weißbunte Kletterfeige ist hinsichtlich ihrer Temperaturansprüche ebenfalls robust. Sie gedeiht sowohl bei kühleren, aber frostfreien Überwinterungsbedingungen als auch unter ganzjährig warmen, tropischen Verhältnissen mit Temperaturen über 20 Grad Celsius. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer besonders vielseitigen Pflanze für unterschiedliche Gestaltungskonzepte.
Im Terrascaping ist Ficus pumila 'Variegata' eine exzellente Wahl. Sie überzieht Holzstrukturen, Steine und Wände mit ihrer attraktiven Belaubung und trägt maßgeblich zur natürlichen Optik eines Terrariums bei. Zudem lässt sich die Pflanze durch regelmäßigen Rückschnitt gut formen und in gewünschter Größe halten. Obwohl sie ursprünglich aus subtropischen Feuchtwäldern stammt und trockene Luft sowie kühlere Temperaturen toleriert, kann sie problemlos auch in tropischen Regenwald-Umgebungen eingesetzt werden. Die Weißbunte Kletterfeige kombiniert somit optische Attraktivität, Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit auf beeindruckende Weise.
Ficus pumila var. minuta ist eine besonders kleinblättrige Variante des klassischen Kletterficus. Mit ihren winzigen, rundlich-herzförmigen Blättern und dem dichten Wuchs bildet sie schnell ein sattgrünes, strukturreiches Pflanzenteppich- oder Kletterwerk – ideal für Mini-Layouts, feingliedige Rückwände oder detaillierte Flächen in tropischen Setups.
Durch ihre kompakte Wuchsform und hohe Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze hervorragend als Terrarienpflanze geeignet. Ob in Pflanzenschränken, Paludarien oder Glas-Terrarien – Ficus pumila var. minuta gedeiht zuverlässig bei hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßig feuchtem Substrat. Dabei haftet sie mit kleinen Wurzeln an Rückwänden oder kriecht elegant über den Boden.
Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und ein luftiges, durchlässiges Substrat. Zu trockene Luft oder zu starke Sonneneinstrahlung verträgt sie nur schlecht. Ihr dichter, langsam wachsender Wuchs lässt sich gut kontrollieren und strukturieren – ideal für kreative Begrünung im kleinen Maßstab.
Mit ihrer zurückhaltenden Optik und feinen Blattstruktur ist Ficus pumila var. minuta die perfekte Wahl für filigrane Gestaltungen und dauerhaft gepflegte Terrarienpflanzen-Landschaften.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne
Gießen
Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe
Düngen
Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung
Temperatur
Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C
Schnitt
Regelmäßiger Rückschnitt möglich zur Formhaltung
Umtopfen
Alle 1–2 Jahre oder bei Bedarf
Besonderheiten
Ideale Terrarienpflanze für kleine Flächen, Rückwände & Mini-Layouts
Ficus radicans ist eine filigrane, kleinblättrige Kletterpflanze mit dichtem, bodendeckendem bis rankendem Wuchs. Die sattgrünen, rundlich-ovalen Blätter sitzen eng an den dünnen Trieben und bilden schnell ein lebendiges, strukturiertes Blätterdach – ideal für vertikale Begrünung, Pflanzgefäße oder feuchte Terrarienpflanzen-Arrangements.
Diese tropische Art stammt aus Südostasien und fühlt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und stabilen Temperaturen besonders wohl. Aufgrund ihrer Wuchsform ist sie hervorragend geeignet für Rückwände in Terrarien, Moosplatten, als Unterbepflanzung oder als lebende Struktur zwischen Wurzeln und Hardscape-Elementen.
Ficus radicans liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und gleichmäßig leicht feuchte Erde. Zu starke Sonneneinstrahlung oder längere Trockenheit verträgt er nicht gut. Dafür belohnt er bei guter Pflege mit kräftigem, schnellem Wachstum und dichter Begrünung selbst kleiner Flächen.
Durch seine feine Struktur, das tropische Erscheinungsbild und die Vielseitigkeit in der Anwendung gehört Ficus radicans zu den besten grünen Begleitern unter den Terrarienpflanzen – dezent, effektiv und formschön.
Pflegefaktor
Empfehlung
Standort
Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne
Gießen
Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe
Düngen
Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger
Temperatur
Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C
Schnitt
Rückschnitt möglich zur Formkontrolle oder Eindämmung
Umtopfen
Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf
Besonderheiten
Ideal als Kletterer oder Bodendecker in Terrarien mit hoher Luftfeuchte