RoyalCaps Düngertabletten – bis zu 87 % reduziert! 👉 Nur für kurze Zeit!

Terrarienpflanzen – Exotische Pflanzen für Ihr Terrarium

Terrarienpflanzen - AquaLifeScape

Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Terrarienpflanzen – perfekt für die naturnahe Gestaltung von Terrarien, Paludarien oder Bioaktiv-Setups. Unsere Terrarienpflanzen bieten nicht nur optische Highlights, sondern tragen aktiv zur Stabilisierung des Mikroklimas im Lebensraum Ihrer Reptilien oder Amphibien bei. Ob feuchtigkeitsliebende Bodendecker, kletterfreudige Rankpflanzen oder dekorative Blattschönheiten – bei AquaLifeScape finden Sie passende Terrarienpflanzen für jede Umgebung. Alle unsere Terrarienpflanzen stammen aus nachhaltiger Aufzucht und sind garantiert frei von Pestiziden. Sie eignen sich hervorragend für tropische, subtropische oder gemäßigte Setups. Unsere Experten beraten Sie gerne zur Auswahl geeigneter Terrarienpflanzen und deren optimaler Pflege.

 

42 Produkte

  • Rabatt -17%letzter Vorrat Ficus pumila - AquaLifeScape Ficus pumila - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus pumila

    2 auf Lager

    Ficus pumila, allgemein bekannt als Kletterfeige, unterscheidet sich deutlich von den meisten anderen Arten der Gattung Ficus. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den subtropischen Regionen Ostasiens, darunter Japan, Ost- und Südchina sowie Vietnam. Charakteristisch für Ficus pumila ist ihre außergewöhnliche Fähigkeit, nahezu jede Oberfläche mit einer dichten, dekorativen Blattschicht zu überziehen. Ähnlich wie der Efeu (Hedera helix) nutzt sie dafür Haftwurzeln, um sich sicher an vertikalen und horizontalen Strukturen festzuklammern. Die Kletterfeige besitzt kleine, herzförmige Blätter, die beim Austrieb zunächst rötlichbraun erscheinen und später eine kräftige mittel- bis dunkelgrüne Färbung annehmen. Unter idealen Bedingungen kann die Pflanze eine Altersform mit deutlich größeren Blättern und Früchten entwickeln, jedoch verbleibt sie in der Regel in ihrer jugendlichen Wuchsform, insbesondere in Zimmerkultur oder Terrarienhaltung. In Bezug auf die Pflege ist Ficus pumila ausgesprochen unkompliziert und somit ideal für Pflanzenliebhaber mit wenig Erfahrung. Die Kletterfeige gedeiht optimal in einer lockeren, nährstoffreichen Erde, die regelmäßig feucht gehalten werden sollte, ohne dass sich Staunässe bildet. Da die Pflanze empfindlich auf vollständiges Austrocknen reagiert, ist ein regelmäßiges Gießverhalten entscheidend für ihre Gesundheit und Vitalität. Bezüglich der Standortwahl zeigt sich Ficus pumila sehr flexibel. Die Pflanze bevorzugt zwar eine mäßige Lichtintensität, toleriert jedoch problemlos auch hellere Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie sowohl für Innenräume als auch für den Einsatz im Freiland in frostfreien Gegenden attraktiv. Während der Wintermonate kann die Kletterfeige bei kühlen, jedoch frostfreien Temperaturen gehalten werden, fühlt sich aber ebenso bei dauerhaft warmen, tropischen Bedingungen von über 20 °C wohl. Besonders in der Terraristik erfreut sich Ficus pumila großer Beliebtheit. Sie lässt sich hervorragend einsetzen, um Äste, Baumstämme, Steine und Wände naturnah zu begrünen und eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Alternativ kann sie ebenso effektiv als Bodendecker verwendet werden, wodurch Terrarien eine dichte, grüne Struktur erhalten. Der schnelle Wuchs der Kletterfeige macht regelmäßige Rückschnitte erforderlich, erlaubt jedoch gleichzeitig eine einfache Formgebung und Größenregulierung. Ficus pumila passt sich sowohl an subtropische Feuchtwälder mit gelegentlichen Trockenphasen und niedrigen Temperaturen an, gedeiht aber ebenso prächtig in tropischen Regenwald-Settings. Diese Vielseitigkeit und ihre optisch ansprechende Erscheinung machen die Kletterfeige zu einer äußerst geschätzten Pflanze in Wohnräumen und Terrarien.  

    2 auf Lager

    5,99€ 4,99€

  • letzter Vorrat Pilea cadierei - AquaLifeScape Pilea cadierei - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Pilea cadierei

    2 auf Lager

    Pilea cadierei, auch bekannt als Vietnamesische Kanonierblume oder Aluminium-Pflanze, begeistert durch ihre silbrig glänzenden Blattmuster, die wie kleine Metallplättchen auf dem dunkelgrünen Laub sitzen. Diese kontrastreiche Zeichnung verleiht der Pflanze einen fast futuristischen Look – ideal für moderne Wohnräume oder als Blickfang in Pflanzengruppen. Die Pflanze stammt aus den tropischen Regionen Vietnams und liebt entsprechend warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Ihr kompakter, buschiger Wuchs macht sie perfekt für Töpfe, Pflanzschalen oder auch als Unterpflanzung in tropischen Arrangements. Pilea cadierei bevorzugt helle, aber nicht direkt sonnige Standorte. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden – zu viel Trockenheit führt schnell zu hängenden Blättern, während Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Regelmäßiges Düngen in der Wachstumsphase und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein dichtes, gesundes Wachstum. Mit ihrem unverwechselbaren Blattmuster, der pflegeleichten Art und ihrer Vielseitigkeit ist Pilea cadierei die perfekte Wahl für Pflanzenfreunde, die subtropisches Flair mit metallischem Schimmer kombinieren möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Blattpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Auffälliges, silbrig glänzendes Laub, pflegeleicht und gut verzweigend

    2 auf Lager

    5,99€

  • letzter Vorrat Fittonia albivenis "Pink" - AquaLifeScape Fittonia albivenis "Pink" - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Fittonia albivenis "Pink"

    3 auf Lager

    Fittonia albivenis "Pink", auch bekannt als Mosaikpflanze, begeistert mit ihren zarten rosa Blattadern, die sich kunstvoll über das satte Grün der Blätter ziehen. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas stammend, ist sie eine beliebte Wahl für Pflanzenterrarien, Flaschengärten und als dekorative Zimmerpflanze. Mit ihrem kompakten Wuchs und den auffälligen Farben verleiht die Fittonia jedem Raum eine lebendige, frische Atmosphäre. Besonders attraktiv wirkt sie in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen, da sie Kontraste und interessante Strukturen ins Spiel bringt. Ihre Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit macht sie perfekt für Terrarien oder Badezimmer. In der Pflege zeigt sich die Fittonia "Pink" etwas anspruchsvoller: Sie liebt gleichmäßige Feuchtigkeit, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. Ebenso wichtig ist ein heller Standort ohne direkte Sonne, damit die leuchtende Musterung der Blätter nicht verblasst. Trocknet der Wurzelballen zu stark aus, lässt die Pflanze schnell die Blätter hängen – erholt sich aber meist, wenn man sie rechtzeitig gießt. Mit ihrer pflegeleichten Art (bei etwas Aufmerksamkeit) und ihrer außergewöhnlichen Optik ist die Fittonia albivenis "Pink" ein echter Geheimtipp für Pflanzenliebhaber, die exotisches Flair in die eigenen vier Wände holen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Heller Platz ohne direkte Sonne, ideal bei hoher Luftfeuchtigkeit Gießen Erde gleichmäßig feucht halten, niemals austrocknen lassen, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen während der Wachstumsperiode mit schwachem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Zurückschneiden fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr, wenn der Topf durchwurzelt ist Besonderheiten Ideal für Terrarien oder Flaschengärten, blattempfindlich bei Trockenheit

    3 auf Lager

    3,99€

  • Rabatt -17%letzter Vorrat Chlorophytum comosum - AquaLifeScape Chlorophytum comosum - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Chlorophytum comosum

    1 auf Lager

    Chlorophytum comosum, besser bekannt als Grünlilie, zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Mit ihren schmalen, elegant gebogenen Blättern – oft grün mit weißen Streifen – bringt sie Leichtigkeit und Frische in jede Wohn- oder Büroumgebung. Besonders attraktiv sind die langen Ausläufer, an deren Enden sich kleine Ableger bilden. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, das Raumklima positiv zu beeinflussen, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtert. Sie gedeiht an nahezu jedem Standort, bevorzugt jedoch helle Plätze ohne direkte Mittagssonne. Chlorophytum comosum ist äußerst pflegeleicht: Sie kommt sowohl mit regelmäßiger Bewässerung als auch mit kurzen Trockenphasen gut zurecht. Während der Wachstumsphase unterstützt gelegentliches Düngen einen kräftigen Austrieb und die Bildung vieler Ableger, die sich leicht zur Vermehrung nutzen lassen. Dank ihrer unkomplizierten Art, der luftreinigenden Wirkung und des charmanten Erscheinungsbildes ist die Grünlilie ein echter Klassiker für Pflanzenliebhaber aller Erfahrungsstufen.

    1 auf Lager

    5,99€ 4,99€

  • Rabatt -25% Fittonia albivenis "Red" - AquaLifeScape Fittonia albivenis "Red" - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Fittonia albivenis "Red"

    8 auf Lager

    Fittonia albivenis "Red" beeindruckt mit ihren intensiv roten Blattadern, die sich kontrastreich über das tiefgrüne Blattwerk ziehen. Dieses leuchtende Farbspiel macht sie zu einer der auffälligsten Varianten der beliebten Fittonia-Familie und verleiht jedem Terrarium, Flaschengarten oder Pflanzenschrank eine lebendige, exotische Note. Die tropische Herkunft dieser Pflanze – Regenwälder Südamerikas – erklärt ihre Vorliebe für warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Sie gedeiht am besten an hellen bis halbschattigen Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung, die ihre zarten Blätter verbrennen könnte. Ihre kompakte Wuchsform und die leuchtende Blattzeichnung machen sie zum idealen Highlight für kleine Pflanzarrangements. In der Pflege zeigt sich Fittonia "Red" zwar etwas sensibel gegenüber Trockenheit, dankbar jedoch für konstante Feuchtigkeit im Substrat. Bereits bei leichtem Wassermangel zeigt sie hängende Blätter, die sich jedoch schnell wieder aufrichten, sobald gegossen wird. Mit etwas Aufmerksamkeit belohnt sie ihre Besitzer mit dauerhaft kräftigen Farben und vitalem Wachstum. Mit ihrer einzigartigen Farbpracht und ihrer tropischen Ausstrahlung ist Fittonia albivenis "Red" ein absolutes Must-have für alle Liebhaber auffälliger Mini-Pflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde stets leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentlich einkürzen, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Ideal für Terrarien oder Flaschengärten, reagiert schnell auf Trockenheit

    8 auf Lager

    3,99€ 2,99€

  • Pilea mollis 'Moon Valley' - AquaLifeScape Pilea mollis 'Moon Valley' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Pilea mollis 'Moon Valley'

    1 Bewertung

    8 auf Lager

    Pilea mollis 'Moon Valley', auch bekannt als Mondtal-Pilea, besticht durch ihre auffällig strukturierten Blätter. Das leuchtend grüne Laub mit den tief eingefurchten, dunkel abgesetzten Blattadern erinnert an eine zerklüftete Mondlandschaft und macht diese Pflanze zu einem echten Hingucker in jeder Sammlung. Diese kompakt wachsende Schönheit stammt aus den tropischen Regionen Mittelamerikas und bevorzugt warme, feuchte Bedingungen. Aufgrund ihres buschigen Wuchses eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze auf Fensterbänken, in Terrarien oder als Teil kreativer Pflanzenarrangements. Pilea mollis 'Moon Valley' liebt helle bis halbschattige Plätze, sollte aber vor intensiver direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, damit die zarten Blätter nicht verbrennen. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden, Staunässe gilt es jedoch konsequent zu vermeiden. In der Pflege zeigt sich die Pflanze recht unkompliziert, solange Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ihrem charmanten, kompakten Wuchs bringt die 'Moon Valley' nicht nur Farbe, sondern auch faszinierende Texturen in dein Zuhause. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Mittagssonne Gießen Erde konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Einkürzen fördert kompakteren Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal auch für Terrarien

    8 auf Lager

    5,99€

  • letzter Vorrat Pilea spruceana 'Norfolk' - AquaLifeScape Pilea spruceana 'Norfolk' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Pilea spruceana 'Norfolk'

    1 auf Lager

    Pilea spruceana 'Norfolk' ist eine kompakt wachsende Zimmerpflanze, die durch ihre edlen, metallisch schimmernden Blätter sofort Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die fein strukturierten Blätter zeigen eine faszinierende Kombination aus Bronze-, Silber- und Grüntönen, die je nach Lichteinfall variieren und ein lebendiges Farbenspiel erzeugen. Ursprünglich stammt die 'Norfolk' aus den tropischen Regionen Südamerikas und liebt warme Temperaturen sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Mit ihrem gedrungenen Wuchs eignet sie sich perfekt für Fensterbänke, Pflanzenterrarien oder Flaschengärten, wo sie mit anderen tropischen Pflanzen harmoniert oder auch solo ein echtes Statement setzt. In der Pflege ist Pilea spruceana 'Norfolk' angenehm unkompliziert: Sie bevorzugt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte und reagiert sensibel auf Staunässe. Eine leicht feuchte Erde und eine konstante Umgebungstemperatur sorgen für gesundes Wachstum und strahlend schöne Blätter. Während der Wachstumsphase freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben. Mit ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild und ihrer Anpassungsfähigkeit ist die 'Norfolk' eine ideale Wahl für Pflanzenliebhaber, die ihrer Sammlung eine exotisch-edle Note verleihen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe unbedingt vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Zurückschneiden möglich, um kompakten Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Terrarien und kleinere Pflanzengruppen

    1 auf Lager

    5,99€

  • Rabatt -25% Fittonia albivenis 'White Anne' - AquaLifeScape Fittonia albivenis 'White Anne' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Fittonia albivenis 'White Anne'

    8 auf Lager

    Fittonia albivenis 'White Anne', auch bekannt als Silbernetzpflanze, bezaubert mit ihren intensiv grünen Blättern, die von fein gezeichneten weißen Adern durchzogen sind. Diese zarte Musterung verleiht der Pflanze ein elegantes und gleichzeitig verspieltes Erscheinungsbild, das sich perfekt für Terrarien, Flaschengärten oder dekorative Topfbepflanzungen eignet. Die aus Südamerika stammende Fittonia bevorzugt feuchte, warme Bedingungen und gedeiht am besten bei gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Sie liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und schätzt einen gleichmäßig feuchten Boden, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich besonders gut für kleinere Pflanzgefäße und kreative Pflanzenarrangements. Typisch für die Fittonia ist ihre Sensibilität gegenüber Trockenheit: Bei Wassermangel lässt sie die Blätter schnell hängen, erholt sich jedoch meist rasch nach dem Gießen. Regelmäßige, aber behutsame Pflege sorgt dafür, dass die 'White Anne' ihre kräftigen Farben und die feine Zeichnung dauerhaft beibehält. Mit ihrer tropischen Anmutung und der unkomplizierten Pflege ist Fittonia albivenis 'White Anne' die perfekte Wahl für alle, die dezente, aber eindrucksvolle Akzente in ihrer grünen Oase setzen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Erde konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Einkürzen fördert buschiges Wachstum Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Ideal für Terrarien, reagiert empfindlich auf Trockenheit

    8 auf Lager

    3,99€ 2,99€

  • letzter Vorrat Begonia cleopatrae - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Begonia cleopatrae

    1 auf Lager

    Begonia cleopatrae ist eine seltene, exotische Blattbegonie mit atemberaubendem Erscheinungsbild. Ihre runden, leicht gezackten Blätter zeigen eine faszinierende Musterung in verschiedenen Grüntönen, durchzogen von kontrastreichen Adern. Der samtige Schimmer und die tiefrote Blattunterseite machen sie zu einem echten Sammlerstück unter Pflanzenliebhabern. Diese besondere Begonie stammt ursprünglich von der philippinischen Insel Palawan und liebt entsprechend ein feuchtwarmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie eignet sich hervorragend für Pflanzenschränke, Terrarien oder Fensterplätze mit indirektem Licht – ideal für alle, die tropisches Flair in ihre vier Wände holen möchten. Begonia cleopatrae benötigt ein wenig Fingerspitzengefühl: gleichmäßige Feuchtigkeit, gute Luftzirkulation und ein durchlässiges Substrat sind entscheidend für gesundes Wachstum. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter schnell verbrennen kann. Mit ihrer einzigartigen Optik, dem kompakten Wuchs und der tropischen Ausstrahlung ist diese Begonie ein Highlight in jeder Pflanzensammlung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Nur zum Entfernen welker Blätter, kein Formschnitt nötig Umtopfen Alle 1–2 Jahre in durchlässiges, luftiges Substrat Besonderheiten Hohe Luftfeuchtigkeit wichtig, ideal für Terrarien oder Pflanzenschränke

    1 auf Lager

    6,99€

  • letzter Vorrat HabiStat Sphagnum Moos 1000 g AquaLifeScape

    HabiStat HabiStat Sphagnum Moos 1000 g

    1 auf Lager

    Genießen Sie die natürliche Schönheit von HabiStat Sphagnum Moos, perfekt für feuchte Umgebungen. Dank der feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften bleibt Ihr Terrarium stets in Top-Zustand. Tägliches Besprühen sorgt für optimale Pflege. Erhältlich in drei Größen: 250 g, 1000 g und 12 kg. Perfekt für ein luxuriöses Terrarium-Erlebnis.

    1 auf Lager

    7,99€ Einheitspreisschild7,99€/kg

  • letzter Vorrat Pilea microphylla - AquaLifeScape Pilea microphylla - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Pilea microphylla

    5 auf Lager

    Pilea microphylla, auch bekannt als „Artilleriepflanze“ oder „Moos-Pilea“, ist eine zarte, bodendeckende Pflanze mit winzigen, dicht stehenden Blättern. Ihre feingliedrige Struktur erinnert an weiches Moos, wächst jedoch lebendig und strukturreich – perfekt für die Begrünung von feuchten Mikrohabitaten im kleinen Maßstab. Durch ihren niedrigen Wuchs und die Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit ist Pilea microphylla ideal als dekorative Terrarienpflanze geeignet. Sie eignet sich hervorragend für die flächige Bepflanzung von Vordergrundbereichen, zum Überwachsen von Steinen, Wurzeln oder als natürlicher Abschluss am Rand von Pflanzenszenen in Glasgefäßen oder Pflanzenschränken. Die Pflanze bevorzugt helle bis halbschattige Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das Substrat sollte leicht feucht gehalten werden, wobei Staunässe und völliges Austrocknen vermieden werden sollten. Dank ihrer schnellen Wuchsfreude kann sie bei Bedarf leicht zurückgeschnitten und geformt werden. Mit ihrer weichen, moosartigen Optik, dem schnellen Wuchs und der ausgezeichneten Eignung für feuchte Kleinräume ist Pilea microphylla eine der beliebtesten Terrarienpflanzen für detailreiche Tropen-Layouts. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung oder Begrenzung des Wuchses möglich Umtopfen Selten nötig, kann als dauerhafter Bodendecker eingesetzt werden Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für feine Details, auch als Mini-Bodendecker

    5 auf Lager

    5,99€

  • Rabatt -20%letzter Vorrat Pilea spruceana 'Ellen' - AquaLifeScape Pilea spruceana 'Ellen' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Pilea spruceana 'Ellen'

    5 auf Lager

    Pilea spruceana 'Ellen' ist eine besonders attraktive Sorte der Pilea-Familie, die durch ihre kontrastreiche Blattzeichnung und metallisch glänzende Oberfläche besticht. Die dunkelgrünen bis bronzefarbenen Blätter sind mit silbrigen Adern durchzogen, wodurch sich ein fast dreidimensional wirkendes Blattbild ergibt. Ihre kompakte Größe und ihr dichter Wuchs machen sie ideal für detailreiche Pflanzenszenen auf kleinem Raum. Dank ihrer Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit und gemäßigte Temperaturen ist Pilea 'Ellen' prädestiniert als dekorative Terrarienpflanze. In Pflanzenschränken, Glasgefäßen oder tropischen Terrarien fügt sie sich perfekt in feuchte Setups ein und bleibt dabei dauerhaft formschön und vital. Die Pflege ist unkompliziert: Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und ein leicht feuchtes, gut durchlässiges Substrat. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso wie längere Trockenphasen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Verzweigung und hält die Pflanze kompakt. Mit ihrer glänzenden Optik, der strukturierten Blattzeichnung und der ausgezeichneten Eignung für feuchtwarme Bedingungen zählt Pilea spruceana 'Ellen' zu den schönsten kleinen Terrarienpflanzen für tropisch inspirierte Miniaturwelten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt zur Verzweigung bei Bedarf möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für Glasterrarien & feuchte Pflanzenschränke

    5 auf Lager

    4,99€ 3,99€

  • Rabatt -29%letzter Vorrat Pilea hitchcockii - AquaLifeScape Pilea hitchcockii - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Pilea hitchcockii

    5 auf Lager

    Pilea hitchcockii ist eine seltene und faszinierende Blattschmuckpflanze, die durch ihre samtig dunkelgrünen Blätter mit auffälligen, hellen Blattadern besticht. Die stark strukturierte Oberfläche verleiht ihr Tiefe und Eleganz – ein echtes Highlight für detailverliebte Pflanzensammlungen. Mit ihrem kompakten Wuchs und der Vorliebe für feuchtwarme Bedingungen eignet sich diese Art hervorragend als Terrarienpflanze. In tropischen Pflanzenschränken, Flaschengärten oder Glasterrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit kommt ihr dekoratives Blattwerk besonders gut zur Geltung. Pilea hitchcockii bevorzugt einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort. Das Substrat sollte locker, leicht feucht und gut durchlässig sein. Direkte Sonne oder zu trockene Luft schaden dem zarten Laub. Bei guter Pflege wächst sie kompakt und kann durch Rückschnitt leicht in Form gehalten werden. Mit ihrer raffinierten Optik, ihrer ruhigen Ausstrahlung und der hohen Anpassungsfähigkeit an feuchte Kleinklimazonen ist Pilea hitchcockii eine hervorragende Wahl unter den hochwertigen Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung und Verzweigung bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Sehr gut als feine Terrarienpflanze für tropische, luftfeuchte Setups

    5 auf Lager

    6,99€ 4,99€

  • letzter Vorrat Monstera adansonii - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Monstera adansonii

    1 auf Lager

    Monstera adansonii, oft auch als "Monkey Leaf" bezeichnet, ist die charmante kleine Schwester der klassischen Monstera deliciosa. Ihre schmalen, sattgrünen Blätter sind durchzogen von zahlreichen fensterartigen Löchern, die ihr einen unverwechselbaren, tropischen Look verleihen. Ursprünglich stammt Monstera adansonii aus den feuchten Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als Kletterpflanze an Bäumen emporwächst. Auch in Wohnräumen zeigt sie eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit und gedeiht sowohl als hängende Pflanze als auch an Rankhilfen hervorragend. Die Monstera adansonii bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Mittagssonne. Ihre Erde sollte stets leicht feucht sein, ohne in Staunässe zu geraten. Dank ihres schnellen Wuchses und ihrer luftreinigenden Eigenschaften ist sie besonders beliebt in modernen, urbanen Wohnkonzepten. Mit ihrer verspielten Optik, der unkomplizierten Pflege und der Fähigkeit, verschiedene Wuchsformen einzunehmen, ist die Monstera adansonii eine ideale Wahl für Anfänger und Pflanzenliebhaber gleichermaßen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, keine Temperaturen unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, Auslichten bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei starkem Wachstum Besonderheiten Kletter- oder Hängepflanze, luftreinigend, liebt erhöhte Luftfeuchtigkeit

    1 auf Lager

    9,99€

  • letzter Vorrat Gynura aurantiaca - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Gynura aurantiaca

    2 auf Lager

    Gynura aurantiaca, auch bekannt als Purple Passion oder Samtpflanze, zählt zu den auffälligsten Zimmerpflanzen überhaupt. Ihre tiefgrünen Blätter sind von einem dichten, samtigen Überzug aus violettem Haarwuchs bedeckt – ein echter Hingucker mit exotischer Ausstrahlung. Bei optimaler Pflege entwickelt die Pflanze zudem orangefarbene Blüten, die einen spannenden Farbkontrast setzen. Ursprünglich stammt Gynura aurantiaca aus Südostasien und liebt entsprechend warme Temperaturen und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Ihre leuchtende Färbung kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie ausreichend Licht erhält – zu dunkle Standorte führen schnell zu Farbverlust. In der Pflege ist die Samtpflanze relativ unkompliziert: Gleichmäßige Feuchtigkeit, ein gut durchlässiges Substrat und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern buschiges Wachstum. Die Blätter sollten nicht besprüht oder berührt werden, da dies die feinen Härchen beschädigen kann. Mit ihrer extravaganten Farbe, dem weichen Laub und der pflegeleichten Art ist Gynura aurantiaca ideal für alle, die eine außergewöhnliche, aber einfach zu kultivierende Pflanze suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und Farbdichte Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Blätter nicht besprühen, wegen samtiger Oberfläche vorsichtig behandeln

    2 auf Lager

    5,99€

  • Rabatt -20% Coffea arabica - AquaLifeScape Coffea arabica - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Coffea arabica

    11 auf Lager

    Coffea arabica, besser bekannt als Kaffeepflanze, bringt ein Stück tropisches Flair in deine vier Wände. Mit ihren glänzenden, sattgrünen Blättern und dem kompakten Wuchs ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch faszinierend: Unter optimalen Bedingungen kann sie sogar kleine, duftende Blüten und später echte Kaffeekirschen entwickeln. Die ursprünglich aus den Hochlandregionen Äthiopiens stammende Pflanze liebt warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Im Haus gedeiht Coffea arabica besonders gut auf hellen Fensterbänken oder in Pflanzenschränken, wo sie vor direkter Sonne geschützt ist. In der Pflege zeigt sich der Kaffeebaum als moderat anspruchsvoll: Gleichmäßige Feuchtigkeit im Boden ist wichtig, Staunässe und längere Trockenperioden sollten jedoch vermieden werden. Während der Wachstumsphase freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben, im Winter genügt eine reduzierte Versorgung. Mit ihrer edlen Erscheinung und der spannenden Möglichkeit, selbst Kaffeebohnen zu ernten, ist Coffea arabica ein echter Geheimtipp für Pflanzenliebhaber und Kaffeefans gleichermaßen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, ohne direkte Mittagssonne Gießen Erde konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 15 °C Schnitt Formschnitt möglich, um kompakte Wuchsform zu erhalten Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr, in humusreiche, lockere Erde Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, bei guter Pflege Blüten und Früchte möglich

    11 auf Lager

    9,99€ 7,99€

  • Rabatt -33% Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' - AquaLifeScape Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf'

    11 auf Lager

    Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' ist eine kompakte, elegante Variante des klassischen Schlangenbarts, die durch ihr dichtes, grasähnliches Laub begeistert. Mit ihren schlanken, dunkelgrünen Blättern bildet sie dichte, niedrige Polster und eignet sich perfekt für fein strukturierte Bodendeckerflächen, dekorative Topfbepflanzungen oder asiatisch inspirierte Pflanzenszenen. Die langsam wachsende Zwergform stammt ursprünglich aus Ostasien und bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Wuchshöhe ist sie vielseitig einsetzbar – ob als Unterpflanzung, in Pflanzschalen, für Bonsai-Arrangements oder sogar in Paludarien und feucht gehaltenen Terrarien. In der Pflege zeigt sich Ophiopogon 'Kyoto Dwarf' sehr genügsam: Er benötigt einen leicht feuchten, gut durchlässigen Boden und regelmäßige, aber zurückhaltende Düngergaben. Besonders attraktiv ist seine immergrüne Erscheinung, die selbst in den kühleren Monaten für frische Farbtupfer sorgt. Mit seinem dichten, eleganten Wuchs und der unkomplizierten Pflege ist Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' eine hervorragende Wahl für alle, die strukturierte Grünflächen oder dezente, aber wirkungsvolle Pflanzenakzente suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Halbschattig bis schattig, keine direkte heiße Sonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 6–8 Wochen während der Wachstumszeit mit schwach dosiertem Dünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, winterhart bis etwa -5 °C bei geschütztem Standort Schnitt Nur Entfernen abgestorbener Blätter bei Bedarf Umtopfen Alle 2–3 Jahre oder bei starker Verdichtung Besonderheiten Ideal für Bodendeckerflächen, Pflanzschalen oder feuchte Terrarien

    11 auf Lager

    5,99€ 3,99€

  • letzter Vorrat Hypoestes phyllostachya 'Pink' - AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'Pink' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'Pink'

    4 auf Lager

    Hypoestes phyllostachya 'Pink', auch bekannt als Rosa Punktblatt, ist eine charmante Blattschmuckpflanze mit kräftigem Farbkontrast: Ihre zartgrünen Blätter sind intensiv rosa gesprenkelt – ein verspielter Farbakzent, der in jedem Arrangement sofort auffällt. Dank ihrer kompakten Wuchsform und tropischen Herkunft eignet sich diese Sorte hervorragend für kreative Pflanzengestaltungen auf kleinem Raum. Besonders als farbenfrohe Terrarienpflanze entfaltet Hypoestes 'Pink' ihr volles Potenzial. In geschlossenen Glasgefäßen, Flaschengärten oder Pflanzenschränken profitiert sie von der konstant hohen Luftfeuchtigkeit und behält ihre kräftige Zeichnung dauerhaft bei. Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, bei zu wenig Licht verblasst das Rosa. Das Substrat sollte gleichmäßig leicht feucht sein, Staunässe und Trockenphasen verträgt sie nicht gut. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert buschigen Wuchs und verhindert Vergeilung. Mit ihrer auffälligen Färbung, dem dichten Wuchs und der Eignung für feuchte Mikroklimata ist Hypoestes phyllostachya 'Pink' eine ideale Terrarienpflanze für tropisch inspirierte Pflanzensets oder als lebendige Fensterbankdeko. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt fördert Kompaktheit und Farbe Umtopfen Jährlich oder bei durchwurzeltem Topf Besonderheiten Perfekte Terrarienpflanze, intensive Farbe bei guter Lichtversorgung

    4 auf Lager

    4,99€

  • letzter Vorrat Peperomia quadrangularis - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Peperomia quadrangularis

    4 auf Lager

    Peperomia quadrangularis, auch bekannt als „Zierpfeffer“, ist eine charmante Miniaturpflanze mit auffällig gestreiften, fleischigen Blättern. Die dunkelgrünen Blätter sind von hellen Adern durchzogen und sitzen dicht an kurzen, rötlichen Trieben – perfekt für strukturierte Pflanzengestaltungen in kleinen Gefäßen oder tropischen Vitrinen. Dank ihres niedrigen, kriechenden Wuchses eignet sich Peperomia quadrangularis hervorragend als dekorative Terrarienpflanze. Sie gedeiht besonders gut in Pflanzenschränken, Flaschengärten oder als flächiger Bodendecker in feuchten Terrarien-Layouts. Ihre sukkulenten Eigenschaften machen sie zugleich robust gegenüber gelegentlichen Pflegefehlern. Die Pflanze bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, verträgt aber auch halbschattige Plätze. Das Substrat sollte locker und leicht feucht sein – Staunässe sowie längere Trockenheit werden nicht gut vertragen. Aufgrund ihres langsamen Wachstums bleibt sie lange kompakt und formschön. Mit ihrer klaren Blattstruktur, dem dekorativen Wuchs und der hervorragenden Anpassung an geschlossene Umgebungen ist Peperomia quadrangularis eine vielseitige Wahl unter den kleinwüchsigen Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Kein regelmäßiger Schnitt nötig, nur Formkorrektur bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdrängung Besonderheiten Ideal als Terrarienpflanze oder für Flaschengärten, kompakt & pflegeleicht     Quelle Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3APeperomia_quadrangularis.jpg?utm_source=chatgpt.com

    4 auf Lager

    5,99€

  • letzter Vorrat Peperomia tetragona - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Peperomia tetragona

    5 auf Lager

    Peperomia tetragona, früher auch als Peperomia puteolata bekannt, ist eine strukturstarke, kompakte Pflanze mit auffällig gestreiften Blättern. Die hellgrünen Blattadern auf dunklem Grund wirken fast grafisch – ein natürlicher Blickfang, der Klarheit und Ordnung in jede Pflanzenszene bringt. Mit ihren aufrechten, teilweise leicht überhängenden Trieben und dem langsamen, stabilen Wachstum ist Peperomia tetragona eine ausgezeichnete Wahl als Terrarienpflanze, besonders in Kombination mit Moosen, Farnen oder kleinbleibenden Tropenpflanzen. Dank ihrer sukkulenten Eigenschaften kommt sie auch mit schwankender Feuchtigkeit gut zurecht – perfekt für offene wie geschlossene Mini-Ökosysteme. Sie bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonne. Ein lockeres, leicht durchlässiges Substrat und vorsichtiges Gießen sind ideal, um Wurzelfäule zu vermeiden. Auch als Tischpflanze, in Gruppen oder dekorativen Pflanzschalen macht sie eine hervorragende Figur. Mit ihrer klaren Form, den auffälligen Blattmustern und der robusten Art ist Peperomia tetragona eine vielseitig einsetzbare Zimmer- und Terrarienpflanze, die modernes Design mit natürlichem Charme verbindet. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Substrat antrocknen lassen, dann mäßig gießen, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt bei Bedarf, um Triebe zu verzweigen Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Topfdurchwurzelung Besonderheiten Ideal als Terrarienpflanze, dekorativ und pflegeleicht Quelle Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3APeperomia_tetragona_kz2.jpg?utm_source=chatgpt.com

    5 auf Lager

    5,99€

  • letzter Vorrat Hypoestes phyllostachya 'White' - AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'White' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'White'

    4 auf Lager

    Hypoestes phyllostachya 'White', auch bekannt als Weißes Punktblatt, ist eine farblich elegante Variante der beliebten Hypoestes. Ihre zartgrünen Blätter sind großzügig mit weißen Sprenkeln durchzogen und verleihen der Pflanze eine grafische, fast künstlich wirkende Leichtigkeit. Die kompakte Wuchsform und das kontrastreiche Blattwerk machen sie zur idealen Strukturpflanze für moderne Pflanzenszenen. Aufgrund ihrer Größe und Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit eignet sich Hypoestes 'White' hervorragend als lebendige Terrarienpflanze. Besonders in feuchten Glasgefäßen, Pflanzenschränken oder Flaschengärten fühlt sie sich wohl und behält ihre intensive Färbung. Die Pflege ist einfach: Die Pflanze liebt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Gleichmäßige Bodenfeuchte, gute Luftzirkulation und gelegentliches Stutzen fördern einen buschigen, dichten Wuchs. Mit ihrer dekorativen Blattzeichnung, der geringen Größe und den niedrigen Ansprüchen ist Hypoestes phyllostachya 'White' eine attraktive, pflegeleichte Wahl unter den kleinen Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Regelmäßiges Stutzen fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel Besonderheiten Ideal als dekorative Terrarienpflanze mit intensiver Blattzeichnung

    4 auf Lager

    4,99€

  • letzter Vorrat Hypoestes phyllostachya 'Red' - AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'Red' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'Red'

    3 auf Lager

    Hypoestes phyllostachya 'Red' ist die intensivste Variante des beliebten Punktblatts. Ihre tiefgrünen Blätter sind großzügig mit kräftig roten Flecken und Sprenkeln überzogen – ein markanter Farbkontrast, der jedes Pflanzenset optisch aufwertet. Die kompakte Größe und der dichte Wuchs machen sie zur idealen Begleitpflanze für farbenfrohe Arrangements. Dank ihrer tropischen Herkunft und Vorliebe für konstante Luftfeuchtigkeit ist Hypoestes 'Red' auch hervorragend als Terrarienpflanze geeignet. In geschlossenen Glasgefäßen, Flaschengärten oder Pflanzenschränken zeigt sie besonders intensive Farben und wächst kompakt und gesund. Die Pflanze bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse – bei Lichtmangel verblasst die rote Zeichnung. Das Substrat sollte durchlässig und stets leicht feucht sein, Staunässe wie Trockenheit werden nicht gut vertragen. Gelegentliches Zurückschneiden fördert einen buschigen, dichten Wuchs. Mit ihrer auffälligen Optik, der einfachen Pflege und der hohen Eignung für feuchte Kleinklimazonen zählt Hypoestes phyllostachya 'Red' zu den beliebtesten Terrarienpflanzen für tropische Mini-Ökosysteme. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt fördert Kompaktheit und Farbintensität Umtopfen Jährlich oder bei Platzmangel Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für farbige Akzente in feuchten Setups

    3 auf Lager

    4,99€

  • letzter Vorrat Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos | In - Vitro - AquaLifeScape Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos | In-Vitro AquaLifeScape

    Tropica Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos | In-Vitro

    2 auf Lager

    Das Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos ist ein luxuriöses Moos aus Asien, das sich perfekt in jedes Aquarium einfügt. Mit seinen zarten Polstern, ähnlich einer Riccia, verleiht es Ihrem Aquarium eine elegante Note. Geringe Ansprüche und einfache Pflege machen das Moos zu einer exklusiven Ergänzung für Ihr Aquarium.

    2 auf Lager

    9,99€

  • letzter Vorrat Ficus radicans - AquaLifeScape Ficus radicans - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus radicans

    1 auf Lager

    Ficus radicans ist eine filigrane, kleinblättrige Kletterpflanze mit dichtem, bodendeckendem bis rankendem Wuchs. Die sattgrünen, rundlich-ovalen Blätter sitzen eng an den dünnen Trieben und bilden schnell ein lebendiges, strukturiertes Blätterdach – ideal für vertikale Begrünung, Pflanzgefäße oder feuchte Terrarienpflanzen-Arrangements. Diese tropische Art stammt aus Südostasien und fühlt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und stabilen Temperaturen besonders wohl. Aufgrund ihrer Wuchsform ist sie hervorragend geeignet für Rückwände in Terrarien, Moosplatten, als Unterbepflanzung oder als lebende Struktur zwischen Wurzeln und Hardscape-Elementen. Ficus radicans liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und gleichmäßig leicht feuchte Erde. Zu starke Sonneneinstrahlung oder längere Trockenheit verträgt er nicht gut. Dafür belohnt er bei guter Pflege mit kräftigem, schnellem Wachstum und dichter Begrünung selbst kleiner Flächen. Durch seine feine Struktur, das tropische Erscheinungsbild und die Vielseitigkeit in der Anwendung gehört Ficus radicans zu den besten grünen Begleitern unter den Terrarienpflanzen – dezent, effektiv und formschön. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt möglich zur Formkontrolle oder Eindämmung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf Besonderheiten Ideal als Kletterer oder Bodendecker in Terrarien mit hoher Luftfeuchte    

    1 auf Lager

    6,99€


Sie haben 24 von 42 Produkten gesehen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen