Terrarienpflanzen – Exotische Pflanzen für Ihr Terrarium

Terrarienpflanzen - AquaLifeScape

Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Terrarienpflanzen – perfekt für die naturnahe Gestaltung von Terrarien, Paludarien oder Bioaktiv-Setups. Unsere Terrarienpflanzen bieten nicht nur optische Highlights, sondern tragen aktiv zur Stabilisierung des Mikroklimas im Lebensraum Ihrer Reptilien oder Amphibien bei. Ob feuchtigkeitsliebende Bodendecker, kletterfreudige Rankpflanzen oder dekorative Blattschönheiten – bei AquaLifeScape finden Sie passende Terrarienpflanzen für jede Umgebung. Alle unsere Terrarienpflanzen stammen aus nachhaltiger Aufzucht und sind garantiert frei von Pestiziden. Sie eignen sich hervorragend für tropische, subtropische oder gemäßigte Setups. Unsere Experten beraten Sie gerne zur Auswahl geeigneter Terrarienpflanzen und deren optimaler Pflege.

 

42 Produkte

  • letzter Vorrat Pilea hitchcockii - AquaLifeScape Pilea hitchcockii - AquaLifeScape

    Pilea hitchcockii

    Pilea hitchcockii ist eine seltene und faszinierende Blattschmuckpflanze, die durch ihre samtig dunkelgrünen Blätter mit auffälligen, hellen Blattadern besticht. Die stark strukturierte Oberfläche verleiht ihr Tiefe und Eleganz – ein echtes Highlight für detailverliebte Pflanzensammlungen. Mit ihrem kompakten Wuchs und der Vorliebe für feuchtwarme Bedingungen eignet sich diese Art hervorragend als Terrarienpflanze. In tropischen Pflanzenschränken, Flaschengärten oder Glasterrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit kommt ihr dekoratives Blattwerk besonders gut zur Geltung. Pilea hitchcockii bevorzugt einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort. Das Substrat sollte locker, leicht feucht und gut durchlässig sein. Direkte Sonne oder zu trockene Luft schaden dem zarten Laub. Bei guter Pflege wächst sie kompakt und kann durch Rückschnitt leicht in Form gehalten werden. Mit ihrer raffinierten Optik, ihrer ruhigen Ausstrahlung und der hohen Anpassungsfähigkeit an feuchte Kleinklimazonen ist Pilea hitchcockii eine hervorragende Wahl unter den hochwertigen Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung und Verzweigung bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Sehr gut als feine Terrarienpflanze für tropische, luftfeuchte Setups

    6,99€

  • letzter Vorrat Begonia tamaya - AquaLifeScape

    Begonia tamaya

    Begonia tamaya, auch bekannt als Engelsflügel-Begonie, gehört zu den auffälligsten und zugleich pflegeleichten Vertretern der Begonien. Ihre länglich-ovalen, tiefgrünen Blätter mit silbrigen Punkten und rötlicher Unterseite verleihen ihr ein edles Erscheinungsbild. In Kombination mit ihren traubenförmigen, zartrosa Blüten wirkt sie wie ein tropisches Kunstwerk. Dank ihres aufrechten, verzweigten Wuchses eignet sich Begonia tamaya hervorragend als dekorative Solitärpflanze im Topf – ebenso lässt sie sich bei kompakter Haltung in größere Terrarienpflanzen-Layouts integrieren. Besonders in tropischen Vitrinen oder Pflanzenschränken mit guter Belüftung entwickelt sie sich prächtig. Die Pflanze bevorzugt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte. Zu viel direkte Sonne führt zu Blattverbrennungen, zu wenig Licht reduziert die Blütenbildung. Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit ohne Staunässe, ein luftdurchlässiges Substrat und regelmäßiges Düngen sorgen für vitalen Wuchs. Bei Bedarf kann sie durch Rückschnitt kompakter gehalten werden. Begonia tamaya kombiniert tropische Blütenpracht mit dekorativem Laub – und ist sowohl für klassische Zimmerbegrünung als auch als stilvolle Terrarienpflanze bestens geeignet. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, aber ohne direkte Mittagssonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–3 Wochen im Frühjahr/Sommer mit Blühpflanzen-Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt zur Formkorrektur & Blütenförderung möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel Besonderheiten Auch als blühfreudige Terrarienpflanze mit Strukturwirkung geeignet

    5,99€

  • Gynura aurantiaca - AquaLifeScape

    Gynura aurantiaca

    Gynura aurantiaca, auch bekannt als Purple Passion oder Samtpflanze, zählt zu den auffälligsten Zimmerpflanzen überhaupt. Ihre tiefgrünen Blätter sind von einem dichten, samtigen Überzug aus violettem Haarwuchs bedeckt – ein echter Hingucker mit exotischer Ausstrahlung. Bei optimaler Pflege entwickelt die Pflanze zudem orangefarbene Blüten, die einen spannenden Farbkontrast setzen. Ursprünglich stammt Gynura aurantiaca aus Südostasien und liebt entsprechend warme Temperaturen und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Ihre leuchtende Färbung kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie ausreichend Licht erhält – zu dunkle Standorte führen schnell zu Farbverlust. In der Pflege ist die Samtpflanze relativ unkompliziert: Gleichmäßige Feuchtigkeit, ein gut durchlässiges Substrat und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern buschiges Wachstum. Die Blätter sollten nicht besprüht oder berührt werden, da dies die feinen Härchen beschädigen kann. Mit ihrer extravaganten Farbe, dem weichen Laub und der pflegeleichten Art ist Gynura aurantiaca ideal für alle, die eine außergewöhnliche, aber einfach zu kultivierende Pflanze suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und Farbdichte Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Blätter nicht besprühen, wegen samtiger Oberfläche vorsichtig behandeln

    5,99€

  • letzter Vorrat Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape

    Epipremnum aureum 'Marble Queen'

    Epipremnum aureum 'Marble Queen', die edle Variante der klassischen Efeutute, beeindruckt mit auffällig weiß-grün marmorierten Blättern. Ihre elegante Musterung macht sie zu einem echten Highlight unter den Kletter- und Hängepflanzen. Ob im Regal, als Ampelpflanze oder an einer Rankhilfe – die 'Marble Queen' bringt Stil und Frische in jeden Raum. Wie alle Efeututen ist auch diese Sorte äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, wobei die Blattmusterung bei mehr Licht besonders intensiv zur Geltung kommt. Auch mit weniger Licht kommt sie zurecht – das Wachstum fällt dann jedoch langsamer aus. Dank ihrer robusten Natur, dem schnellen Wuchs und der luftreinigenden Wirkung ist Epipremnum 'Marble Queen' sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber bestens geeignet. Mit ein wenig Pflege entwickelt sie sich zu einer prächtigen, üppigen Pflanze, die jedem Raum ein natürliches Upgrade verleiht. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger für Grünpflanzen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt möglich, fördert dichten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Luftreinigend, pflegeleicht, wunderschön marmorierte Blätter

    5,99€

  • letzter Vorrat Tradescantia zebrina - AquaLifeScape Tradescantia zebrina - AquaLifeScape

    Tradescantia zebrina

    Tradescantia zebrina, auch bekannt als Zebrakraut, überzeugt mit ihren auffällig gestreiften Blättern in Grün, Silber und Violett. Diese lebendige Farbvielfalt und der elegante, kriechende bis hängende Wuchs machen sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen für hängende Töpfe, Regale oder Pflanzenschalen. Ursprünglich stammt das Zebrakraut aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. In Wohnräumen punktet es mit schneller Anpassungsfähigkeit, kräftigem Wachstum und einer unkomplizierten Pflege. Durch die leicht sukkulenten Blätter ist Tradescantia zebrina zudem etwas trockentoleranter als viele andere tropische Pflanzen. Die Pflanze liebt helle Standorte ohne direkte Mittagssonne, die ihre intensiven Farben am besten zur Geltung bringen. Das Substrat sollte gleichmäßig leicht feucht gehalten werden, ohne dauerhaft nass zu sein. Mit gelegentlichem Zurückschneiden bleibt sie schön kompakt und bildet neue Triebe. Dank ihrer leuchtenden Blattzeichnung, der pflegeleichten Art und dem schnellen Wachstum ist Tradescantia zebrina ideal für Pflanzenanfänger und alle, die farbige Highlights in ihre grüne Oase bringen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte heiße Sonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben oberflächlich antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 12 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt fördert buschigen Wuchs und Farbkraft Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Durchwurzelung Besonderheiten Schnell wachsend, ideal für Ampeln oder hängende Pflanzenarrangements

    4,99€

  • Rabatt -33%letzter Vorrat Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' - AquaLifeScape Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' - AquaLifeScape

    Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf'

    Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' ist eine kompakte, elegante Variante des klassischen Schlangenbarts, die durch ihr dichtes, grasähnliches Laub begeistert. Mit ihren schlanken, dunkelgrünen Blättern bildet sie dichte, niedrige Polster und eignet sich perfekt für fein strukturierte Bodendeckerflächen, dekorative Topfbepflanzungen oder asiatisch inspirierte Pflanzenszenen. Die langsam wachsende Zwergform stammt ursprünglich aus Ostasien und bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Wuchshöhe ist sie vielseitig einsetzbar – ob als Unterpflanzung, in Pflanzschalen, für Bonsai-Arrangements oder sogar in Paludarien und feucht gehaltenen Terrarien. In der Pflege zeigt sich Ophiopogon 'Kyoto Dwarf' sehr genügsam: Er benötigt einen leicht feuchten, gut durchlässigen Boden und regelmäßige, aber zurückhaltende Düngergaben. Besonders attraktiv ist seine immergrüne Erscheinung, die selbst in den kühleren Monaten für frische Farbtupfer sorgt. Mit seinem dichten, eleganten Wuchs und der unkomplizierten Pflege ist Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' eine hervorragende Wahl für alle, die strukturierte Grünflächen oder dezente, aber wirkungsvolle Pflanzenakzente suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Halbschattig bis schattig, keine direkte heiße Sonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 6–8 Wochen während der Wachstumszeit mit schwach dosiertem Dünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, winterhart bis etwa -5 °C bei geschütztem Standort Schnitt Nur Entfernen abgestorbener Blätter bei Bedarf Umtopfen Alle 2–3 Jahre oder bei starker Verdichtung Besonderheiten Ideal für Bodendeckerflächen, Pflanzschalen oder feuchte Terrarien

    5,99€ 3,99€

  • letzter Vorrat Scindapsus pictus 'Argyraeus' - AquaLifeScape Scindapsus pictus 'Argyraeus' - AquaLifeScape

    Scindapsus pictus 'Argyraeus'

    Scindapsus pictus 'Argyraeus', auch als Gefleckte Efeutute bekannt, begeistert durch ihre samtig grünen Blätter, die von silbrigen Flecken und einem zarten Schimmer durchzogen sind. Diese elegante Erscheinung macht sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen für moderne Wohnräume, Büros und Urban Jungle-Arrangements. Ursprünglich in den tropischen Regionen Südostasiens beheimatet, wächst Scindapsus pictus sowohl kletternd an Rankhilfen als auch dekorativ herabhängend aus Ampeln oder Regalen. Ihr zurückhaltender, aber doch edler Look passt sich dabei jedem Einrichtungsstil perfekt an. In der Pflege zeigt sich 'Argyraeus' sehr genügsam: Ein heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und gelegentliche Düngergaben reichen aus, um sie gesund und kräftig wachsen zu lassen. Besonders attraktiv ist ihr luftreinigender Effekt, der das Raumklima spürbar verbessern kann. Mit ihrer pflegeleichten Art, der faszinierenden Blattzeichnung und ihrer Vielseitigkeit gehört die Scindapsus pictus 'Argyraeus' in jede gut sortierte Pflanzensammlung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, keine Temperaturen unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Ideal als Ampel- oder Rankpflanze, luftreinigend, pflegeleicht

    6,99€

  • letzter Vorrat Philodendron micans - AquaLifeScape Philodendron micans - AquaLifeScape

    Philodendron micans

    Philodendron micans ist die samtige Schönheit unter den Kletterpflanzen. Mit ihren herzförmigen, weich behaarten Blättern in tiefem Grün mit bronzefarbenem Schimmer verleiht sie jedem Raum ein luxuriöses, tropisches Ambiente. Besonders eindrucksvoll wirkt sie als Hängepflanze oder an einer Moosstange rankend. Ursprünglich stammt diese Art aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und ist dort als Kletterpflanze in schattigen Bereichen zu finden. Auch im Wohnraum gedeiht Philodendron micans hervorragend – solange er einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort erhält und konstant leicht feucht gehalten wird. Die samtige Blattstruktur macht diesen Philodendron einzigartig. Er ist pflegeleicht, wächst schnell und lässt sich unkompliziert durch Stecklinge vermehren. Durch regelmäßigen Rückschnitt lässt sich ein dichter Wuchs fördern – ideal für Ampeln, Regale oder moderne Pflanzengestaltungen. Mit seiner weichen Textur, dem eleganten Farbspiel und der unkomplizierten Pflege ist Philodendron micans die perfekte Wahl für stilvolle Urban-Jungle-Liebhaber. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und kompakten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelballenbildung Besonderheiten Samtige Blätter, schnell wachsend, ideal als Hänge- oder Rankpflanze

    9,99€

  • letzter Vorrat Ficus benjamina 'Variegata' - AquaLifeScape

    Ficus benjamina 'Variegata'

    Ficus benjamina 'Variegata', die buntblättrige Variante der klassischen Birkenfeige, setzt mit ihren cremeweiß und grün gemusterten Blättern besondere Akzente in jedem Raum. Ihre leichte Wuchsform, kombiniert mit der auffälligen Blattzeichnung, macht sie zu einer beliebten Wahl für stilvolle Innenraumbegrünungen und moderne Wohnkonzepte. Ursprünglich in den tropischen Regionen Asiens beheimatet, zeigt sich die Birkenfeige 'Variegata' als anpassungsfähige Zimmerpflanze. Sie liebt helle, freundliche Standorte, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Durch ihre besondere Panaschierung benötigt sie etwas mehr Licht als ihre grünblättrigen Verwandten, um die intensive Blattfärbung zu erhalten. Die Pflege dieser Pflanze erfordert ein feines Gespür für Balance: Der Wurzelballen sollte stets leicht feucht, jedoch nie nass sein. Gerade empfindlich reagiert sie auf zu nasse Erde und plötzliche Standortwechsel, die zu Blattfall führen können. Besonders während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer freut sich die Birkenfeige über regelmäßige Düngergaben. Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften trägt der Ficus benjamina 'Variegata' außerdem zu einem gesunden Raumklima bei. Mit guter Pflege entwickelt sie sich über Jahre hinweg zu einem beeindruckenden, buschigen Exemplar, das sowohl einzeln als auch in Pflanzengruppen hervorragend zur Geltung kommt. Pflegefaktor Empfehlung Standort Sehr hell, gerne nahe am Fenster, aber ohne pralle Mittagssonne Gießen Mäßig feucht halten, Ballentrockenheit und Staunässe vermeiden Düngen Alle 2 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger versorgen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, winterliche Mindesttemperatur ca. 15 °C Schnitt Formschnitt im Frühjahr möglich, um die Wuchsform zu fördern Umtopfen Alle 2–3 Jahre im Frühjahr, bei starkem Wachstum auch jährlich Besonderheiten Lichtbedarf höher als bei grünen Sorten, luftreinigende Wirkung

    5,99€

  • letzter Vorrat Hypoestes phyllostachya 'Pink' - AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'Pink' - AquaLifeScape

    Hypoestes phyllostachya 'Pink'

    Hypoestes phyllostachya 'Pink', auch bekannt als Rosa Punktblatt, ist eine charmante Blattschmuckpflanze mit kräftigem Farbkontrast: Ihre zartgrünen Blätter sind intensiv rosa gesprenkelt – ein verspielter Farbakzent, der in jedem Arrangement sofort auffällt. Dank ihrer kompakten Wuchsform und tropischen Herkunft eignet sich diese Sorte hervorragend für kreative Pflanzengestaltungen auf kleinem Raum. Besonders als farbenfrohe Terrarienpflanze entfaltet Hypoestes 'Pink' ihr volles Potenzial. In geschlossenen Glasgefäßen, Flaschengärten oder Pflanzenschränken profitiert sie von der konstant hohen Luftfeuchtigkeit und behält ihre kräftige Zeichnung dauerhaft bei. Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, bei zu wenig Licht verblasst das Rosa. Das Substrat sollte gleichmäßig leicht feucht sein, Staunässe und Trockenphasen verträgt sie nicht gut. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert buschigen Wuchs und verhindert Vergeilung. Mit ihrer auffälligen Färbung, dem dichten Wuchs und der Eignung für feuchte Mikroklimata ist Hypoestes phyllostachya 'Pink' eine ideale Terrarienpflanze für tropisch inspirierte Pflanzensets oder als lebendige Fensterbankdeko. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt fördert Kompaktheit und Farbe Umtopfen Jährlich oder bei durchwurzeltem Topf Besonderheiten Perfekte Terrarienpflanze, intensive Farbe bei guter Lichtversorgung

    4,99€

  • letzter Vorrat Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape

    Ficus pumila var. minuta

    Ficus pumila var. minuta ist eine besonders kleinblättrige Variante des klassischen Kletterficus. Mit ihren winzigen, rundlich-herzförmigen Blättern und dem dichten Wuchs bildet sie schnell ein sattgrünes, strukturreiches Pflanzenteppich- oder Kletterwerk – ideal für Mini-Layouts, feingliedige Rückwände oder detaillierte Flächen in tropischen Setups. Durch ihre kompakte Wuchsform und hohe Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze hervorragend als Terrarienpflanze geeignet. Ob in Pflanzenschränken, Paludarien oder Glas-Terrarien – Ficus pumila var. minuta gedeiht zuverlässig bei hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßig feuchtem Substrat. Dabei haftet sie mit kleinen Wurzeln an Rückwänden oder kriecht elegant über den Boden. Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und ein luftiges, durchlässiges Substrat. Zu trockene Luft oder zu starke Sonneneinstrahlung verträgt sie nur schlecht. Ihr dichter, langsam wachsender Wuchs lässt sich gut kontrollieren und strukturieren – ideal für kreative Begrünung im kleinen Maßstab. Mit ihrer zurückhaltenden Optik und feinen Blattstruktur ist Ficus pumila var. minuta die perfekte Wahl für filigrane Gestaltungen und dauerhaft gepflegte Terrarienpflanzen-Landschaften. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich zur Formhaltung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Bedarf Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für kleine Flächen, Rückwände & Mini-Layouts

    7,99€

  • letzter Vorrat Peperomia quadrangularis - AquaLifeScape

    Peperomia quadrangularis

    Peperomia quadrangularis, auch bekannt als „Zierpfeffer“, ist eine charmante Miniaturpflanze mit auffällig gestreiften, fleischigen Blättern. Die dunkelgrünen Blätter sind von hellen Adern durchzogen und sitzen dicht an kurzen, rötlichen Trieben – perfekt für strukturierte Pflanzengestaltungen in kleinen Gefäßen oder tropischen Vitrinen. Dank ihres niedrigen, kriechenden Wuchses eignet sich Peperomia quadrangularis hervorragend als dekorative Terrarienpflanze. Sie gedeiht besonders gut in Pflanzenschränken, Flaschengärten oder als flächiger Bodendecker in feuchten Terrarien-Layouts. Ihre sukkulenten Eigenschaften machen sie zugleich robust gegenüber gelegentlichen Pflegefehlern. Die Pflanze bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, verträgt aber auch halbschattige Plätze. Das Substrat sollte locker und leicht feucht sein – Staunässe sowie längere Trockenheit werden nicht gut vertragen. Aufgrund ihres langsamen Wachstums bleibt sie lange kompakt und formschön. Mit ihrer klaren Blattstruktur, dem dekorativen Wuchs und der hervorragenden Anpassung an geschlossene Umgebungen ist Peperomia quadrangularis eine vielseitige Wahl unter den kleinwüchsigen Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Kein regelmäßiger Schnitt nötig, nur Formkorrektur bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdrängung Besonderheiten Ideal als Terrarienpflanze oder für Flaschengärten, kompakt & pflegeleicht     Quelle Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3APeperomia_quadrangularis.jpg?utm_source=chatgpt.com

    5,99€

  • letzter Vorrat Peperomia tetragona - AquaLifeScape

    Peperomia tetragona

    Peperomia tetragona, früher auch als Peperomia puteolata bekannt, ist eine strukturstarke, kompakte Pflanze mit auffällig gestreiften Blättern. Die hellgrünen Blattadern auf dunklem Grund wirken fast grafisch – ein natürlicher Blickfang, der Klarheit und Ordnung in jede Pflanzenszene bringt. Mit ihren aufrechten, teilweise leicht überhängenden Trieben und dem langsamen, stabilen Wachstum ist Peperomia tetragona eine ausgezeichnete Wahl als Terrarienpflanze, besonders in Kombination mit Moosen, Farnen oder kleinbleibenden Tropenpflanzen. Dank ihrer sukkulenten Eigenschaften kommt sie auch mit schwankender Feuchtigkeit gut zurecht – perfekt für offene wie geschlossene Mini-Ökosysteme. Sie bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonne. Ein lockeres, leicht durchlässiges Substrat und vorsichtiges Gießen sind ideal, um Wurzelfäule zu vermeiden. Auch als Tischpflanze, in Gruppen oder dekorativen Pflanzschalen macht sie eine hervorragende Figur. Mit ihrer klaren Form, den auffälligen Blattmustern und der robusten Art ist Peperomia tetragona eine vielseitig einsetzbare Zimmer- und Terrarienpflanze, die modernes Design mit natürlichem Charme verbindet. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Substrat antrocknen lassen, dann mäßig gießen, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt bei Bedarf, um Triebe zu verzweigen Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Topfdurchwurzelung Besonderheiten Ideal als Terrarienpflanze, dekorativ und pflegeleicht Quelle Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3APeperomia_tetragona_kz2.jpg?utm_source=chatgpt.com

    5,99€

  • letzter Vorrat Hypoestes phyllostachya 'White' - AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'White' - AquaLifeScape

    Hypoestes phyllostachya 'White'

    Hypoestes phyllostachya 'White', auch bekannt als Weißes Punktblatt, ist eine farblich elegante Variante der beliebten Hypoestes. Ihre zartgrünen Blätter sind großzügig mit weißen Sprenkeln durchzogen und verleihen der Pflanze eine grafische, fast künstlich wirkende Leichtigkeit. Die kompakte Wuchsform und das kontrastreiche Blattwerk machen sie zur idealen Strukturpflanze für moderne Pflanzenszenen. Aufgrund ihrer Größe und Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit eignet sich Hypoestes 'White' hervorragend als lebendige Terrarienpflanze. Besonders in feuchten Glasgefäßen, Pflanzenschränken oder Flaschengärten fühlt sie sich wohl und behält ihre intensive Färbung. Die Pflege ist einfach: Die Pflanze liebt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Gleichmäßige Bodenfeuchte, gute Luftzirkulation und gelegentliches Stutzen fördern einen buschigen, dichten Wuchs. Mit ihrer dekorativen Blattzeichnung, der geringen Größe und den niedrigen Ansprüchen ist Hypoestes phyllostachya 'White' eine attraktive, pflegeleichte Wahl unter den kleinen Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Regelmäßiges Stutzen fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel Besonderheiten Ideal als dekorative Terrarienpflanze mit intensiver Blattzeichnung

    4,99€

  • letzter Vorrat Hypoestes phyllostachya 'Red' - AquaLifeScape Hypoestes phyllostachya 'Red' - AquaLifeScape

    Hypoestes phyllostachya 'Red'

    Hypoestes phyllostachya 'Red' ist die intensivste Variante des beliebten Punktblatts. Ihre tiefgrünen Blätter sind großzügig mit kräftig roten Flecken und Sprenkeln überzogen – ein markanter Farbkontrast, der jedes Pflanzenset optisch aufwertet. Die kompakte Größe und der dichte Wuchs machen sie zur idealen Begleitpflanze für farbenfrohe Arrangements. Dank ihrer tropischen Herkunft und Vorliebe für konstante Luftfeuchtigkeit ist Hypoestes 'Red' auch hervorragend als Terrarienpflanze geeignet. In geschlossenen Glasgefäßen, Flaschengärten oder Pflanzenschränken zeigt sie besonders intensive Farben und wächst kompakt und gesund. Die Pflanze bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse – bei Lichtmangel verblasst die rote Zeichnung. Das Substrat sollte durchlässig und stets leicht feucht sein, Staunässe wie Trockenheit werden nicht gut vertragen. Gelegentliches Zurückschneiden fördert einen buschigen, dichten Wuchs. Mit ihrer auffälligen Optik, der einfachen Pflege und der hohen Eignung für feuchte Kleinklimazonen zählt Hypoestes phyllostachya 'Red' zu den beliebtesten Terrarienpflanzen für tropische Mini-Ökosysteme. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt fördert Kompaktheit und Farbintensität Umtopfen Jährlich oder bei Platzmangel Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für farbige Akzente in feuchten Setups

    4,99€

  • Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos | In - Vitro - AquaLifeScape Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos | In-Vitro AquaLifeScape

    Tropica Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos | In-Vitro

    Das Monosolenium tenerum - Zartes Lebermoos ist ein luxuriöses Moos aus Asien, das sich perfekt in jedes Aquarium einfügt. Mit seinen zarten Polstern, ähnlich einer Riccia, verleiht es Ihrem Aquarium eine elegante Note. Geringe Ansprüche und einfache Pflege machen das Moos zu einer exklusiven Ergänzung für Ihr Aquarium.

    9,99€

  • Rabatt -29% Ficus radicans - AquaLifeScape Ficus radicans - AquaLifeScape

    Ficus radicans

    Ficus radicans ist eine filigrane, kleinblättrige Kletterpflanze mit dichtem, bodendeckendem bis rankendem Wuchs. Die sattgrünen, rundlich-ovalen Blätter sitzen eng an den dünnen Trieben und bilden schnell ein lebendiges, strukturiertes Blätterdach – ideal für vertikale Begrünung, Pflanzgefäße oder feuchte Terrarienpflanzen-Arrangements. Diese tropische Art stammt aus Südostasien und fühlt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und stabilen Temperaturen besonders wohl. Aufgrund ihrer Wuchsform ist sie hervorragend geeignet für Rückwände in Terrarien, Moosplatten, als Unterbepflanzung oder als lebende Struktur zwischen Wurzeln und Hardscape-Elementen. Ficus radicans liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und gleichmäßig leicht feuchte Erde. Zu starke Sonneneinstrahlung oder längere Trockenheit verträgt er nicht gut. Dafür belohnt er bei guter Pflege mit kräftigem, schnellem Wachstum und dichter Begrünung selbst kleiner Flächen. Durch seine feine Struktur, das tropische Erscheinungsbild und die Vielseitigkeit in der Anwendung gehört Ficus radicans zu den besten grünen Begleitern unter den Terrarienpflanzen – dezent, effektiv und formschön. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt möglich zur Formkontrolle oder Eindämmung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf Besonderheiten Ideal als Kletterer oder Bodendecker in Terrarien mit hoher Luftfeuchte    

    6,99€ 4,99€

  • letzter Vorrat Begonia bowerae - AquaLifeScape Begonia bowerae - AquaLifeScape

    Begonia bowerae

    Begonia bowerae ist eine niedrig wachsende, dekorative Blattbegonie mit intensiv gemusterten Blättern in sattem Dunkelgrün, durchzogen von hellgrünen oder silbrigen Zeichnungen. Die Blattränder sind oft leicht gewellt und mit feinen Härchen besetzt, was der Pflanze zusätzlich Struktur und Tiefe verleiht. Dank ihrer kompakten Größe und ihres tropischen Ursprungs eignet sich Begonia bowerae hervorragend als Terrarienpflanze. Sie bevorzugt warme, luftfeuchte Bedingungen und gedeiht besonders gut in geschützten, halbschattigen Standorten mit konstantem Mikroklima – ideal also für Pflanzenschränke, Glasbehälter oder schattige Fensterplätze. In der Pflege ist sie relativ unkompliziert, solange Staunässe und direkte Sonne vermieden werden. Ein lockeres, durchlässiges Substrat und regelmäßige, aber maßvolle Wassergaben sorgen für dauerhaft gesunden Wuchs. Bei guter Pflege kann sie auch kleine rosa Blüten hervorbringen, die ihre feine Blattschönheit perfekt ergänzen. Mit ihrer edlen Erscheinung, der geringen Wuchshöhe und dem dekorativen Laub ist Begonia bowerae eine echte Empfehlung für Liebhaber tropischer Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Dünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 15 °C Schnitt Nur Entfernen alter oder beschädigter Blätter Umtopfen Alle 1–2 Jahre in gut durchlässiges Substrat Besonderheiten Ideal als Terrarienpflanze, bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit

    6,99€

Sie haben 42 von 42 Produkten gesehen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen