🎉 Jetzt Newsletter abonnieren & 10 % Neukundenrabatt sichern!

Seltene Terrarienpflanzen

Raritäten – seltene Terrarienpflanzen für besondere Setups

In dieser exklusiven Kategorie findest du ausgewählte Terrarienpflanzen, die du nicht an jeder Ecke bekommst. Ob farbintensive Neuheiten, exotische Wildformen oder selten kultivierte Arten – hier bieten wir dir echte Raritäten, die dein Terrarium zu etwas ganz Besonderem machen.

Viele dieser Terrarienpflanzen stammen aus unserer eigenen Kultur, andere aus spezialisierten Partien mit limitiertem Zugang. Aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit können einzelne Sorten schnell vergriffen sein – schnell sein lohnt sich also.

Diese Kategorie richtet sich an alle, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind: Sammler, erfahrene Halter, Detailverliebte und Pflanzen-Enthusiasten mit einem Blick für das Besondere. Egal ob für ein Nano-Terrarium oder eine großflächige Pflanzenwand – diese Terrarienpflanzen setzen Akzente.

26 Produkte

  • Neoregelia 'Fireball' - AquaLifeScape Neoregelia 'Fireball' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Neoregelia 'Fireball'

    Nicht vorrätig

    Neoregelia 'Fireball' ist eine kompakte, farbintensive Bromelie, die mit ihrem leuchtend roten bis feuerfarbenen Blattschopf sofort tropisches Flair verbreitet. Die sattgrünen Blätter färben sich bei guter Lichtzufuhr intensiv rot und machen die kleine Schönheit zu einem spektakulären Blickfang in Pflanzensammlungen, Terrarien oder auf sonnigen Fensterbänken. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas stammend, bevorzugt die Neoregelia 'Fireball' warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer Pflegeleichtigkeit und ihrer Fähigkeit, leuchtende Farben ohne große Ansprüche an den Halter zu entwickeln. Wie bei Bromelien typisch, sollte Wasser direkt in die Blattrosette gegossen werden, während das Substrat locker und gut durchlässig bleibt. Überschüssiges Wasser sollte regelmäßig erneuert werden, um Fäulnis zu vermeiden. Bei optimaler Pflege wächst die Neoregelia 'Fireball' kompakt und bildet mit der Zeit Tochterpflanzen (Kindel), die sich einfach weiterkultivieren lassen. Mit ihrem intensiven Farbenspiel, der robusten Art und der vielseitigen Verwendungsmöglichkeit ist die Neoregelia 'Fireball' ein echtes Highlight für tropische Pflanzensammlungen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte heiße Mittagssonne Gießen Wasser in die Blattrosette geben, Erde nur leicht feucht halten Düngen Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger über das Rosettenwasser Temperatur Optimal zwischen 20–28 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Entfernen alter, verblühter Blätter und Rosetten Umtopfen Selten nötig, bei Bedarf nach Bildung von Kindeln Besonderheiten Intensive Rotfärbung bei guter Lichtversorgung, perfekt für Terrarien

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • Paradrymonia campostyla - AquaLifeScape Paradrymonia campostyla - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Paradrymonia campostyla

    Nicht vorrätig

    Paradrymonia campostyla ist eine faszinierende Rarität aus den tropischen Regionen Südamerikas. Mit ihren samtigen, dunkelgrünen Blättern und dem dezenten Silberglanz verleiht diese Pflanze jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Die elegante Struktur und die ausgeprägte Blattzeichnung machen sie zu einem echten Blickfang – perfekt für Liebhaber außergewöhnlicher Zimmerpflanzen und Sammler botanischer Schätze. Die Pflege der Paradrymonia campostyla ist vergleichsweise unkompliziert, wenn man ihre tropischen Ursprünge beachtet. Sie liebt hohe Luftfeuchtigkeit, konstante Temperaturen und indirektes Licht. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal für Terrarien, Vitrinen oder die Fensterbank an einem schattigeren Platz. Besonders schön sind die filigranen Blüten, die bei guter Pflege erscheinen können – ein zartes Extra, das diese Pflanze noch begehrenswerter macht. Ob als Einzelstück oder in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen: Paradrymonia campostyla bringt natürliche Eleganz und lebendige Energie in dein Zuhause. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, kein direktes Sonnenlicht Temperatur 18–26 °C, konstant warm Luftfeuchtigkeit Hoch (mindestens 60–70 %) Gießen Mäßig, Substrat leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Substrat Lockeres, durchlässiges Substrat, z. B. Torf-Perlite-Mix Düngung Alle 4 Wochen schwach dosiert (Frühjahr bis Herbst) Besonderheiten Ideal für Terrarium oder Pflanzvitrine

    Nicht vorrätig

    5,99€

  • Strobilanthes alternata - AquaLifeScape Strobilanthes alternata - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Strobilanthes alternata

    Nicht vorrätig

    Strobilanthes alternata, auch bekannt als Noppenblatt, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die mit ihrer ungewöhnlichen Blattstruktur sofort ins Auge fällt. Die leicht gewellten Blätter haben eine interessante Oberflächenstruktur und zeigen je nach Lichtverhältnissen ein spannendes Farbspiel zwischen Grün, Violett und Metalltönen. Ursprünglich in tropischen Regionen Asiens beheimatet, liebt diese Pflanze warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Durch ihr exotisches Aussehen eignet sie sich ideal als Blickfang in Wohnräumen, Terrarien oder Wintergärten. Besonders in Kombination mit anderen Tropenpflanzen schafft sie beeindruckende, lebendige Pflanzenszenen. Strobilanthes alternata bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonne. Ihre Erde sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein, da sowohl Ballentrockenheit als auch Staunässe schnell zu Problemen führen können. Mit regelmäßigen Düngergaben während der Wachstumszeit entwickelt sich die Pflanze zu einem kräftigen und gesunden Exemplar. Dank ihrer pflegeleichten Art und ihrer spektakulären Optik ist das Noppenblatt eine wunderbare Wahl für alle, die einen Hauch von Exotik in ihre Pflanzensammlung bringen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Rückschnitt möglich, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei starker Wurzelentwicklung Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Terrarien und tropische Arrangements

    Nicht vorrätig

    5,99€

  • Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape Ficus pumila var. minuta - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus pumila var. minuta

    Nicht vorrätig

    Ficus pumila var. minuta ist eine besonders kleinblättrige Variante des klassischen Kletterficus. Mit ihren winzigen, rundlich-herzförmigen Blättern und dem dichten Wuchs bildet sie schnell ein sattgrünes, strukturreiches Pflanzenteppich- oder Kletterwerk – ideal für Mini-Layouts, feingliedige Rückwände oder detaillierte Flächen in tropischen Setups. Durch ihre kompakte Wuchsform und hohe Anpassungsfähigkeit ist diese Pflanze hervorragend als Terrarienpflanze geeignet. Ob in Pflanzenschränken, Paludarien oder Glas-Terrarien – Ficus pumila var. minuta gedeiht zuverlässig bei hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßig feuchtem Substrat. Dabei haftet sie mit kleinen Wurzeln an Rückwänden oder kriecht elegant über den Boden. Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und ein luftiges, durchlässiges Substrat. Zu trockene Luft oder zu starke Sonneneinstrahlung verträgt sie nur schlecht. Ihr dichter, langsam wachsender Wuchs lässt sich gut kontrollieren und strukturieren – ideal für kreative Begrünung im kleinen Maßstab. Mit ihrer zurückhaltenden Optik und feinen Blattstruktur ist Ficus pumila var. minuta die perfekte Wahl für filigrane Gestaltungen und dauerhaft gepflegte Terrarienpflanzen-Landschaften. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich zur Formhaltung Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Bedarf Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für kleine Flächen, Rückwände & Mini-Layouts

    Nicht vorrätig

    7,99€

  • Philodendron micans - AquaLifeScape Philodendron micans - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Philodendron micans

    Nicht vorrätig

    Philodendron micans ist die samtige Schönheit unter den Kletterpflanzen. Mit ihren herzförmigen, weich behaarten Blättern in tiefem Grün mit bronzefarbenem Schimmer verleiht sie jedem Raum ein luxuriöses, tropisches Ambiente. Besonders eindrucksvoll wirkt sie als Hängepflanze oder an einer Moosstange rankend. Ursprünglich stammt diese Art aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und ist dort als Kletterpflanze in schattigen Bereichen zu finden. Auch im Wohnraum gedeiht Philodendron micans hervorragend – solange er einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort erhält und konstant leicht feucht gehalten wird. Die samtige Blattstruktur macht diesen Philodendron einzigartig. Er ist pflegeleicht, wächst schnell und lässt sich unkompliziert durch Stecklinge vermehren. Durch regelmäßigen Rückschnitt lässt sich ein dichter Wuchs fördern – ideal für Ampeln, Regale oder moderne Pflanzengestaltungen. Mit seiner weichen Textur, dem eleganten Farbspiel und der unkomplizierten Pflege ist Philodendron micans die perfekte Wahl für stilvolle Urban-Jungle-Liebhaber. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und kompakten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelballenbildung Besonderheiten Samtige Blätter, schnell wachsend, ideal als Hänge- oder Rankpflanze

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • letzter Vorrat Monstera dubia - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Monstera dubia

    2 auf Lager

    Monstera dubia ist eine seltene Kletterpflanze mit faszinierendem Wuchsverhalten: In ihrer juvenilen Phase legt sie sich flach an eine Oberfläche wie Holz oder Stein und „klebt“ sich mit ihren Blättern an – fast wie ein lebender Wandbelag. Das silbrig-grüne, gemusterte Laub erinnert an exotisches Mosaik und entwickelt sich mit zunehmendem Alter zu den typischen, geschlitzten Monstera-Blättern. Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend, bevorzugt Monstera dubia ein feucht-warmes Klima und wächst in der Natur als Aufsitzerpflanze an Baumstämmen empor. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Terrarienpflanze, besonders in bepflanzten Vitrinen, Paludarien oder auf vertikalen Rückwänden mit Moosplatten oder Kork. Sie liebt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse, gleichmäßige Bodenfeuchte und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Je feuchter die Umgebung und je besser die Kletterhilfe, desto beeindruckender entwickelt sich ihr Haftwuchs entlang der Fläche. Monstera dubia ist eine echte Rarität für Sammler und Pflanzenliebhaber – ein natürliches Kunstwerk, das sich mit der Zeit immer weiter verwandelt. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt nur bei Platzmangel nötig, Triebe können gelenkt werden Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdrängung Besonderheiten Perfekt als Terrarienpflanze für Korkrückwände oder Moosplatten

    2 auf Lager

    19,99€

  • Ficus villosa 'Silver' - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus villosa 'Silver'

    Nicht vorrätig

    Ficus villosa 'Silver' ist eine außergewöhnlich schöne und seltene Kletterpflanze, die sich durch ihre samtigen, silbrig-grünen Blätter mit markanter Aderung auszeichnet. Diese Varietät des villosa-Feigenbaums stammt aus den feuchten Regenwäldern Südostasiens und wächst dort an Bäumen empor – ein sogenannter Hemiepiphyt. In kultivierter Umgebung zeigt sie einen kletternden bis kriechenden Wuchs und eignet sich perfekt für detailreiche Gestaltung in tropischen Terrarienpflanzen-Layouts. Was diesen Ficus besonders macht, ist die dichte Behaarung auf Blattunterseiten und Stängeln, die der Pflanze ein weiches, fast moosartiges Erscheinungsbild verleiht. Gerade auf feuchten Rückwänden oder an Ästen entfaltet sie ihre volle Schönheit und sorgt für einen natürlichen, ungezähmten Look. Die silbrige Panaschierung kommt bei hohem Luftfeuchtigkeitsgrad und indirekter Beleuchtung besonders gut zur Geltung. In feuchten Vitrinen, Nebelterrarien oder bepflanzten Rückwänden fühlt sich Ficus villosa 'Silver' besonders wohl. Er ist sensibel gegenüber Staunässe, wächst aber bei richtiger Pflege kräftig und gleichmäßig. Ideal ist ein humoses, gut drainiertes Substrat und eine konstante Umgebungstemperatur. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, aber ohne direkte Sonne; ideal in feuchten Vitrinen Gießen Gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen schwach dosiert im Sommer Temperatur Optimal zwischen 22 und 27 °C, nie unter 18 °C Schnitt Bei Bedarf einkürzen oder zur Verzweigung anregen Umtopfen In luftiges, leicht feuchtes Terrarien-Substrat Besonderheiten Silbrige, behaarte Blätter – ideal für Rückwandbegrünung

    Nicht vorrätig

    24,99€

  • letzter Vorrat Begonia sp. ‚Hairy Spots‘ - AquaLifeScape Begonia sp. ‚Hairy Spots‘ - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Begonia sp. ‚Hairy Spots‘

    1 auf Lager

    Die Begonia spec. 'Hairy Spots' ist eine außergewöhnliche Wildform aus Südostasien, deren Name Programm ist: Ihre samtig behaarten Blätter sind übersät mit auffälligen hellen Flecken und schimmern je nach Lichteinfall in verschiedensten Grüntönen. Ein echtes Highlight für jedes tropische Pflanzen-Setup. Diese Art zählt zu den anspruchsvolleren Terrarienpflanzen und liebt konstante Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ideal für Pflanzenschränke, Bio-Terrarien oder als Sammlerstück in einer Raritäten-Vitrine. Bei optimalen Bedingungen belohnt sie den Pfleger mit kräftigem Wuchs und intensiver Färbung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht, empfindlich gegenüber Staunässe Düngen Alle 3 Wochen schwach dosiert mit Blattpflanzendünger Temperatur Optimal bei 22–26 °C, empfindlich unter 18 °C Schnitt Nur bei Bedarf – ggf. für Stecklingsvermehrung Umtopfen Luftige Terrarienerde mit Sphagnum oder Perlite Besonderheiten Haarige Blätter mit Punktmuster – tropische Terrarienpflanze für Profis

    1 auf Lager

    23,99€

  • Boyania colombiana - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Boyania colombiana

    Nicht vorrätig

    Boyania colombiana ist eine botanische Kostbarkeit aus den tropischen Regenwäldern Kolumbiens, die sich besonders durch ihre samtig strukturierten, dunkelgrünen Blätter mit markanter Aderung auszeichnet. Das subtile Farbspiel zwischen samtigem Dunkelgrün und zarten Kontrasten macht sie zu einer echten Liebhaber-Pflanze. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich Boyania hervorragend als Terrarienpflanze – vor allem in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und leicht gedämpftem Licht. Sie bevorzugt eine ruhige Umgebung mit gleichbleibend feuchtem Substrat und profitiert von guter Luftzirkulation. Ob als Solitärpflanze oder eingebettet in ein tropisches Pflanzensetup: Boyania colombiana verleiht deinem Terrarium einen Hauch von Tiefe, Eleganz und Ursprünglichkeit. Pflegefaktor Empfehlung Standort Halbschattig bis hell, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen mit schwach dosiertem Blattpflanzendünger Temperatur Optimal bei 21–26 °C, empfindlich bei Temperaturen unter 18 °C Schnitt Nicht notwendig, aber möglich bei Bedarf Umtopfen In lockeres, gut drainiertes Terrariensubstrat, alle 1–2 Jahre Besonderheiten Samtiges Blattwerk & kompakter Wuchs – perfekte edle Terrarienpflanze

    Nicht vorrätig

    7,99€

  • Ilex paraguariensis (Mate - Strauch) - AquaLifeScape Ilex paraguariensis (Mate - Strauch) - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ilex paraguariensis (Mate-Strauch)

    Nicht vorrätig

    Ilex paraguariensis, besser bekannt als Mate-Strauch, ist eine immergrüne Pflanze aus Südamerika, die nicht nur kulturell bedeutsam, sondern auch botanisch hochinteressant ist. Aus den getrockneten Blättern wird der bekannte Mate-Tee hergestellt, doch auch als lebende Pflanze überzeugt der Strauch mit seiner glänzenden Belaubung, seiner robusten Natur und seinem aufrechten Wuchs. In jungen Jahren wächst der Mate-Strauch kompakt und lässt sich – bei entsprechender Pflege – auch gut im Topf oder Gewächshaus kultivieren. Unter bestimmten Bedingungen kann er sogar als Terrarienpflanze eingesetzt werden, vor allem in geräumigeren Setups mit gemäßigtem Klima, z. B. in Bioaktiven Terrarien mit viel Licht und saisonaler Trockenphase. Ein echtes Highlight für Pflanzenliebhaber, die Exotik, Geschichte und Nutzen in einer Pflanze vereint sehen wollen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, sonnig bis halbschattig; im Winter kühl & hell Gießen Mäßig gießen, leichte Trockenphasen werden vertragen Düngen Im Sommer alle 2 Wochen mit organischem oder Kräuterdünger Temperatur Ideal bei 18–26 °C; im Winter kühler (10–15 °C) zur Ruhephase Schnitt Formschnitt im Frühjahr möglich, fördert kompakteren Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre in gut durchlässiges, leicht saures Substrat Besonderheiten Kultur auch als seltene Terrarienpflanze möglich, bei ausreichend Platz

    Nicht vorrätig

    14,99€

  • Vanilla planifolia (Gewürzvanille / Echte Vanille) - AquaLifeScape Vanilla planifolia (Gewürzvanille / Echte Vanille) - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Vanilla planifolia (Gewürzvanille / Echte Vanille)

    Nicht vorrätig

    Vanilla planifolia, die echte Vanille, ist nicht nur die Quelle für eines der beliebtesten Gewürze der Welt, sondern auch eine faszinierende Kletterorchidee mit kräftigen, glänzenden Blättern und einem exotischen Charme. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, wächst sie in tropischen Regionen auf Bäumen empor und bildet bei idealer Pflege sogar die begehrten Vanilleschoten aus. Als lebende Pflanze ist Vanilla planifolia ein echter Blickfang in tropischen Setups. Aufgrund ihres natürlichen Kletterverhaltens eignet sie sich besonders für hohe Vivarien mit Rankhilfen. Damit ist sie auch eine interessante Ergänzung für ambitionierte Terrarienpflanzen-Liebhaber, die exotische Arten mit echtem Nutzwert kombinieren möchten. Die Vanille liebt Wärme, Luftfeuchtigkeit und Licht – und ist damit ideal für große, strukturierte Bio-Terrarien oder Pflanzenschränke mit Kletteroptionen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Sehr hell, gerne mit direktem Licht (z. B. Süd-/Ostfenster oder Terrarium-LED) Gießen Substrat leicht feucht halten, keine Staunässe; hohe Luftfeuchtigkeit nötig Düngen Im Sommer 2-wöchentlich mit Orchideen- oder Blattpflanzendünger Temperatur Optimal bei 22–30 °C; empfindlich unter 18 °C Schnitt Nach Bedarf einkürzen, um Verzweigung anzuregen Umtopfen In lockeres, durchlüftetes Orchideen- oder Sphagnum-Substrat Besonderheiten Kletterorchidee & Gewürzpflanze, auch als exklusive Terrarienpflanze nutzbar

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • Anthurium scandens - AquaLifeScape Anthurium scandens - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Anthurium scandens

    Nicht vorrätig

    Anthurium scandens ist ein filigraner, rankender Vertreter der Anthurien-Familie und hebt sich durch seine unaufdringliche Eleganz von den auffälligen Blütenformen anderer Arten ab. Statt großer Hochblätter entwickelt diese Kletterpflanze zarte weiße bis grünliche Blütenstände und glänzend grüne, längliche Blätter, die sich dezent in jede Pflanzenszene einfügen. Ursprünglich in tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet, liebt Anthurium scandens warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit – perfekte Voraussetzungen also für den Einsatz als anspruchsvolle, aber anpassungsfähige Terrarienpflanze. Ob in Pflanzenschränken, großen Glasterrarien oder lebenden Rückwänden: Diese Anthurie gedeiht hervorragend in feuchten, gut belüfteten Umgebungen. Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis helle Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung, ein lockeres, leicht feuchtes Substrat und konstante Bedingungen. Bei idealer Pflege können sich sogar ihre dekorativen, perlenartigen Früchte bilden – ein zusätzlicher Hingucker für Pflanzenkenner. Mit ihrem zurückhaltenden Erscheinungsbild und dem sanften Klettertrieb ist Anthurium scandens eine perfekte Ergänzung für stilvolle, naturnahe Terrarienpflanzen-Arrangements. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Blattpflanzen-Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt nicht nötig, nur abgestorbene Triebe entfernen Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Ideal als rankende Terrarienpflanze, bildet gelegentlich kleine Früchte

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • Philodendron White Princess - AquaLifeScape Philodendron White Princess - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Philodendron White Princess

    Nicht vorrätig

    Der Philodendron 'White Princess' ist eine absolute Rarität mit hohem Sammlerwert. Sein sattgrünes Laub wird von eleganten, reinweißen Panaschierungen durchzogen – jedes Blatt ein Unikat. Diese beeindruckende Weißfärbung entsteht durch eine natürliche Mutation und ist bei richtiger Pflege dauerhaft stabil. Trotz ihrer Exklusivität ist die White Princess überraschend pflegeleicht. Mit kompaktem, aufrechtem Wuchs eignet sie sich nicht nur als Zimmerpflanze, sondern auch für größere tropische Pflanzenschränke oder Vivarien. Bei gleichbleibend hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen entwickelt sie sich hervorragend als Terrarienpflanze mit Premium-Charakter. Ein heller Standort ohne direkte Sonne, leicht feuchtes Substrat und regelmäßiges Düngen fördern die weiße Zeichnung. Durch ihren langsameren Wuchs bleibt sie lange kompakt – ideal für strukturierte Pflanzenszenen mit edler Wirkung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, ohne direkte Mittagssonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen mit Grünpflanzen- oder Aroid-Dünger Temperatur Optimal bei 21–27 °C, empfindlich unter 18 °C Schnitt Rückschnitt selten nötig, nur zur Formgebung Umtopfen Alle 2 Jahre in durchlässiges, lockeres Substrat Besonderheiten Seltene Terrarienpflanze mit auffälliger Weißzeichnung

    Nicht vorrätig

    14,99€

  • Philodendron brandtianum - AquaLifeScape Philodendron brandtianum - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Philodendron brandtianum

    Nicht vorrätig

    Philodendron brandtianum ist eine echte Rarität unter den tropischen Kletterpflanzen. Seine samtig-grünen Blätter mit auffälligen, silber-metallischen Flecken wirken fast wie gemalt. Die kontrastreiche Musterung verleiht jedem Pflanzenschrank oder tropischen Setup eine exklusive Note – stilvoll und dennoch natürlich. Mit seiner kompakten Wuchsform und seinen Haftwurzeln ist Philodendron brandtianum ideal für Rückwände, Korkplatten oder Moosstäbe. Besonders in konstant feuchten, warmen Umgebungen gedeiht diese Art prächtig – perfekte Voraussetzungen für die Nutzung als Terrarienpflanze. Durch seine mittlere Wuchsgeschwindigkeit lässt sich brandtianum gut kontrollieren und bleibt auch in kleineren Setups übersichtlich. Ideal für Designliebhaber, die ein lebendiges Kunstwerk in ihr tropisches Habitat integrieren möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, aber ohne direkte Sonne; gerne leicht gefiltertes Licht Gießen Gleichmäßig feucht halten, Substrat nicht austrocknen lassen Düngen 2-wöchentlich mit verdünntem Aroid- oder Blattpflanzendünger Temperatur Optimal bei 21–27 °C, dauerhaft >18 °C empfohlen Schnitt Nicht zwingend notwendig, aber bei Bedarf gut verträglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre, bevorzugt in gut drainiertes, lockeres Substrat Besonderheiten Seltene Terrarienpflanze mit silbernem Blattmuster, ideal zum Aufbinden

    Nicht vorrätig

    14,99€

  • letzter Vorrat Monstera siltepecana - AquaLifeScape Monstera siltepecana - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Monstera siltepecana

    5 auf Lager

    Monstera siltepecana ist eine ungewöhnlich zierliche Vertreterin der beliebten Monstera-Gattung. Im Gegensatz zu ihren großblättrigen Verwandten punktet sie mit schmalen, silbrig geaderten Blättern, die in der Jugendphase eine faszinierende Musterung zeigen. Mit zunehmendem Alter verändert sich das Blattbild – ein spannender Prozess für Pflanzenliebhaber. Besonders in feuchten, tropischen Umgebungen wie Pflanzenschränken, Vivarien oder hohen Glasterrarien gedeiht diese Art ausgezeichnet. Als schnell wachsender Bodendecker oder Kletterpflanze entfaltet sie ihr volles Potenzial und kann elegant an Wurzeln, Korkrückwänden oder Moosstäben entlangranken. Dank ihrer kompakten Blattgröße und der guten Verträglichkeit mit hoher Luftfeuchtigkeit ist Monstera siltepecana ideal als Terrarienpflanze geeignet. Ihre zurückhaltende, edle Optik macht sie zudem zur perfekten Kombinationspflanze in tropischen Pflanzenszenen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen mit Flüssigdünger für Grünpflanzen Temperatur Optimal zwischen 20–27 °C, nicht unter 17 °C Schnitt Rückschnitt zur Begrenzung oder Verzweigung möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre, bevorzugt in lockeres, torffreies Substrat Besonderheiten Als kletternde Terrarienpflanze ideal für hohe, tropisch-feuchte Setups

    5 auf Lager

    9,99€

  • letzter Vorrat Ficus punctata - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus punctata

    4 auf Lager

    Ficus punctata ist eine beeindruckende Kletterpflanze mit ledrigen, glänzenden Blättern und dekorativer Punktzeichnung, die je nach Lichteinfall fein changiert. Diese Rarität aus den feuchten Tropen Panamas wächst kriechend bis kletternd und ist damit ideal geeignet, um Rückwände, Äste oder Dekoelemente in feuchten Setups zu begrünen. Als strukturgebende Terrarienpflanze ist Ficus punctata besonders beliebt bei Haltern tropischer Tiere und Pflanzenliebhabern, die natürliche Begrünung mit ästhetischem Anspruch verbinden. Der geringe Pflegeaufwand und das tropisch-exotische Erscheinungsbild machen diese Art zu einem echten Geheimtipp für Pflanzenterrarien und Vitrinen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Mittagssonne Gießen Substrat leicht feucht halten, empfindlich bei Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen schwach dosiert, v. a. während der Wachstumszeit Temperatur Optimal bei 22–28 °C, nicht unter 18 °C Schnitt Bei Bedarf einkürzen oder für Stecklinge nutzen Umtopfen In durchlässige, feuchte Terrarienerde mit hohem Luftanteil Besonderheiten Punktierte Blätter, ideal für Rückwandbegrünung im Tropen-Terrarium

    4 auf Lager

    7,99€

  • Cissus discolor - AquaLifeScape Cissus discolor - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Cissus discolor

    Nicht vorrätig

    Cissus discolor, auch als „Rex-Kletterwein“ bekannt, gehört zu den eindrucksvollsten Blattpflanzen für tropische Setups. Ihre herzförmigen Blätter zeigen ein faszinierendes Farbspiel aus tiefem Purpur, metallisch schimmerndem Silber und kontraststarken Grüntönen. In Kombination mit ihrer kletternden Wuchsform wird diese Art zu einem lebendigen Blickfang in jedem Pflanzenschrank oder Regenwald-Terrarium. Die Pflanze liebt konstante Feuchtigkeit, Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit – ideale Bedingungen also für die Haltung als Terrarienpflanze. Mit geeigneter Kletterhilfe, z. B. einem Moosstab oder einer Rückwandstruktur, entwickelt sich Cissus discolor schnell zu einem ausdrucksstarken Gestaltungselement im vertikalen Raum. Durch die auffällige Färbung lässt sich diese Art hervorragend mit grünlaubigen Terrarienpflanzen kombinieren – ein Muss für alle, die tropische Gestaltung mit Farbtiefe suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig feucht halten, hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt Düngen Alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger für Blattpflanzen Temperatur Optimal bei 20–28 °C, empfindlich unter 18 °C Schnitt Verträgt Rückschnitt gut, fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre in luftdurchlässiges, humoses Substrat Besonderheiten Kletternde Terrarienpflanze mit spektakulärer Blattfärbung

    Nicht vorrätig

    12,99€

  • Begonia blancii - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Begonia blancii

    Nicht vorrätig

    Begonia blancii, insbesondere in ihrer gefleckten Form, ist eine spektakuläre Rarität mit hoher visueller Wirkung. Die dunkelgrünen Blätter sind von silbrigen Flecken und Adern durchzogen, die wie zufällig verteilt wirken – dabei aber ein harmonisches, fast gemaltes Gesamtbild ergeben. Die kontrastreiche Unterseite in rötlichen Tönen verleiht der Pflanze zusätzlich Tiefe. Dank ihrer kompakten Wuchsform, ihrer tropischen Herkunft und ihrer Vorliebe für stabile Luftfeuchtigkeit ist Begonia blancii eine hervorragende Terrarienpflanze. In Pflanzenschränken, Glasterrarien oder botanischen Vitrinen gedeiht sie zuverlässig und entfaltet dort ihre ganze Farb- und Formpracht. Die Pflanze bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung. Das Substrat sollte locker, humos und durchlässig sein. Staunässe ist ebenso zu vermeiden wie dauerhaftes Austrocknen. Eine gleichmäßige Umgebung fördert gesunden, buschigen Wuchs – und bei idealen Bedingungen erscheinen auch die zarten, hellen Blüten. Begonia blancii ist die perfekte Wahl für Liebhaber dekorativer Blattschmuckpflanzen und eignet sich ideal zur Kombination mit moosigen, tropischen Terrarienpflanzen in feuchten Mikrohabitaten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat leicht feucht halten, nicht austrocknen lassen, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 17 °C Schnitt Nur zur Entfernung alter oder beschädigter Blätter Umtopfen Alle 1–2 Jahre in luftiges, durchlässiges Substrat Besonderheiten Ideal als strukturstarke Terrarienpflanze mit auffälliger Blattfärbung

    Nicht vorrätig

    19,99€

  • letzter Vorrat Triolena pustulata - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Triolena pustulata

    1 auf Lager

    Triolena pustulata ist eine seltene, botanisch hochinteressante Pflanze aus den tropischen Nebelwäldern Mittel- und Südamerikas. Charakteristisch sind ihre stark strukturierten, samtig grünen Blätter mit erhabenen Blattnerven und einer leicht glänzenden Oberfläche. Die kompakte Wuchsform und die auffällige Textur verleihen ihr einen ganz besonderen Reiz – besonders in liebevoll gestalteten Mini-Biotopen. Aufgrund ihrer Herkunft und Wuchseigenschaften ist Triolena pustulata eine ausgezeichnete Wahl als Terrarienpflanze. Sie gedeiht optimal bei hoher Luftfeuchtigkeit, stabiler Temperatur und gleichmäßiger Feuchtigkeit – perfekte Bedingungen also für Pflanzenschränke, Tropenterrarien und feuchte Vitrinen. Sie bevorzugt einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort und ein lockeres, durchlässiges Substrat. Die Pflanze ist zwar robust, reagiert aber empfindlich auf Staunässe oder zu trockene Luft. Bei guter Pflege belohnt sie mit kräftigem Wuchs und ausdrucksstarken Blättern – und gelegentlich sogar mit kleinen, unscheinbaren Blüten. Triolena pustulata ist ideal für alle, die ein strukturiertes, ruhiges Blattbild suchen – besonders als harmonischer Gegenpol zu auffälligen Blattschmuckpflanzen in tropischen Terrarienpflanzen-Arrangements. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 18 °C Schnitt Kein Rückschnitt nötig, bei Bedarf Formschnitt möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre in lockeres Substrat Besonderheiten Exzellente Terrarienpflanze mit einzigartiger Blattstruktur

    1 auf Lager

    14,99€

  • Marcgravia sp. Peru - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Marcgravia sp. Peru

    Nicht vorrätig

    Marcgravia sp. Peru ist eine seltene und besonders attraktive Rarität aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Die runden bis ovalen, weich strukturierten Blätter wachsen eng anliegend entlang der Triebe und bilden elegante Ketten, die sich perfekt an Rückwände, Äste oder Korkflächen anschmiegen. Ihr gleichmäßiger Wuchs und die tiefgrüne Farbe machen diese Art zu einem Highlight in jeder feuchten Pflanzenumgebung. Durch ihr natürliches Kletterverhalten und die hohe Luftfeuchtigkeitsverträglichkeit ist Marcgravia sp. Peru prädestiniert als hochwertige Terrarienpflanze. Sie gedeiht hervorragend in Regenwaldterrarien, Pflanzenschränken oder auf vertikalen Rückwänden, wo sie mit der Zeit dichte, lebendige Grünflächen bildet. Die Pflege ist trotz ihres exotischen Ursprungs einfach: Ein feucht-warmes Klima, konstante Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht genügen, damit sich Marcgravia wohlfühlt. Das Substrat sollte gleichmäßig leicht feucht bleiben, Staunässe ist zu vermeiden. Ihre Triebe lassen sich bei Bedarf gut einkürzen und neu anheften. Mit ihrem kriechenden bis kletternden Wuchs, der tropischen Anmutung und der idealen Eignung für feuchte Lebensräume zählt Marcgravia sp. Peru zu den edelsten Terrarienpflanzen für anspruchsvolle Pflanzenfreunde und Terrarianer. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 22–26 °C, nicht unter 18 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung möglich, gut neu zu fixieren Umtopfen Selten nötig, eher an der Rückwand fixieren Besonderheiten Hochwertige Terrarienpflanze für Rückwände, Kletterhilfen & Dschungeloptik

    Nicht vorrätig

    12,99€

  • letzter Vorrat Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots) - AquaLifeScape Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots) - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots)

    3 auf Lager

    Sonerila cf. margaritacea 'Glowing Dots' ist eine atemberaubende Rarität aus den tropischen Bergwäldern Südostasiens. Ihre tief dunkelgrünen, samtig wirkenden Blätter sind mit winzigen, leuchtend weißen Punkten übersät – ein Effekt, der aussieht wie glitzernde Tautropfen im Licht. Dieser außergewöhnliche Kontrast macht die Pflanze zu einem echten Blickfang in jeder tropischen Miniaturwelt. Mit ihrer kompakten Wuchsform und der hohen Feuchtigkeitsliebe ist Sonerila 'Glowing Dots' prädestiniert als exklusive Terrarienpflanze. Besonders in Pflanzenschränken, Flaschengärten oder tropischen Vitrinen entfaltet sie bei stabiler Luftfeuchtigkeit und sanftem Licht ihre volle optische Wirkung. Die Pflanze bevorzugt konstante Bedingungen: ein leicht feuchtes, lockeres Substrat, hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, ebenso wie starke Temperaturschwankungen. Bei richtiger Pflege wächst sie langsam, bleibt aber lange vital und dekorativ. Sonerila cf. margaritacea 'Glowing Dots' ist die ideale Wahl für Liebhaber exklusiver Terrarienpflanzen, die eine besondere Lichtwirkung und eine ruhige, edle Ausstrahlung schätzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 17 °C Schnitt Kein Rückschnitt nötig, nur zum Entfernen welker Blätter Umtopfen Selten notwendig, ideal in feinem Tropensubstrat Besonderheiten Ideal als edle Terrarienpflanze mit glitzernder Blattstruktur

    3 auf Lager

    17,99€

  • Philodendron Imperial Red - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Philodendron Imperial Red

    Nicht vorrätig

    Philodendron ‘Imperial Red’ ist eine imposante, nicht-kletternde Philodendron-Sorte mit großem Zierwert. Ihre glänzenden, breit-lanzettlichen Blätter wechseln je nach Alter die Farbe: von tiefem Rot über Bronze bis hin zu dunklem Grün. Diese dynamische Färbung und der kompakte, aufrechte Wuchs machen sie zu einer stilvollen Wahl für Wohnräume, Büros oder auch als außergewöhnliche Terrarienpflanze in großen Setups oder Pflanzenvitrinen. Im Gegensatz zu vielen anderen Philodendren klettert der ‘Imperial Red’ nicht, sondern wächst rosettenförmig und kräftig aus der Basis. Dadurch eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze in größeren Pflanzgefäßen oder als strukturgebende Pflanze in tropischen Arrangements mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Pflege ist unkompliziert: Die Pflanze bevorzugt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte und liebt gleichmäßige Bodenfeuchte. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso wie direkte Sonne. In Pflanzenschränken oder großzügigen Terrarien mit gutem Luftaustausch und passender Größe entfaltet sie besonders intensive Blattfarben. Mit ihrer tropischen Ausstrahlung, der robusten Natur und dem farbintensiven Wuchs ist Philodendron ‘Imperial Red’ nicht nur dekorativ, sondern auch bestens als große, strukturgebende Terrarienpflanze geeignet. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Kein regelmäßiger Schnitt nötig, nur zur Entfernung alter Blätter Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Durchwurzelung Besonderheiten Ideal für große Pflanzgefäße oder als Terrarienpflanze in Vitrinen

    Nicht vorrätig

    7,99€

  • Ficus scandens - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Ficus scandens

    Nicht vorrätig

    Ficus scandens, oft auch als Kletter- oder Eichenblatt-Ficus bezeichnet, ist eine zierliche, kletternde Zimmerpflanze, die mit ihren kleinen, leicht gelappten Blättern eine besondere Leichtigkeit in jede Pflanzenszene bringt. Die feine Struktur und der dichte Wuchs machen ihn ideal für Terrarien, Pflanzenschränke oder als zierende Hängepflanze auf Regalen und in Ampeln. Ursprünglich stammt Ficus scandens aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens, wo er sich an Bäumen emporrankt oder bodendeckend wächst. Auch im Wohnraum schätzt er helle, warme Bedingungen und eine konstante Luftfeuchtigkeit, wobei er sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse gut anpassen kann. In der Pflege ist dieser Ficus unkompliziert: Er liebt leicht feuchte Erde, ohne jedoch Staunässe zu vertragen. Dank seines kompakten und dennoch dynamischen Wuchses lässt er sich leicht in Form bringen oder über Rankhilfen führen. Sein dezentes, aber charmantes Erscheinungsbild macht ihn zu einer wunderbaren Ergänzung in modernen Wohnkonzepten oder kreativen Pflanzenarrangements. Mit seiner vielseitigen Verwendbarkeit und der robusten Natur ist Ficus scandens die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer kletternden Zimmerpflanze mit feinem Charakter sind. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, um Wuchsform zu steuern Umtopfen Alle 2 Jahre oder bei starker Wurzelentwicklung Besonderheiten Ideal als Kletterpflanze für Rankhilfen oder als hängender Blickfang

    Nicht vorrätig

    9,99€

  • Begonia pavonina - AquaLifeScape Begonia pavonina - AquaLifeScape

    AquaLifeScape Begonia pavonina

    Nicht vorrätig

    Begonia pavonina, auch bekannt als "Pfauenbegonie", ist eine außergewöhnliche Rarität aus den Nebelwäldern des Himalaya. Besonders faszinierend ist der metallisch-blaue Schimmer ihrer Blätter, der bei bestimmten Lichtverhältnissen sichtbar wird – ein wahrer Blickfang für jede Pflanzensammlung. Die dunkle Blattfarbe mit irisierendem Effekt macht sie zu einer der spektakulärsten Terrarienpflanzen überhaupt. In ihrer natürlichen Umgebung wächst Begonia pavonina im feuchten Schatten unter dichtem Blätterdach – ein Lebensraum, der sich hervorragend in feuchten Terrarien, Pflanzenschränken oder Glasgefäßen nachbilden lässt. Dort entfaltet sie nicht nur ihr Farbspektrum, sondern zeigt auch bei guter Pflege ihre zarten rosa Blüten. Diese Art bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und eine gute Luftzirkulation. Direkte Sonne verträgt sie nicht, dafür liebt sie sanft gefiltertes Licht – ideal für Standorte ohne direkte Einstrahlung. Begonia pavonina ist die perfekte Wahl für alle, die ein rares, atmosphärisches Highlight unter ihren tropischen Terrarienpflanzen suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Nur welkes oder beschädigtes Laub entfernen Umtopfen Alle 1–2 Jahre in durchlässiges, luftiges Substrat Besonderheiten Schimmernder Blatteffekt bei Streiflicht, ideal für feuchte Terrarien

    Nicht vorrätig

    24,99€


Sie haben 24 von 26 Produkten gesehen

AquaLifeScape_1563x1563_px

© 2025 AquaLifeScape, Aus Liebe zu Terrarienpflanzen.

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen