Terrarienpflanzen – Exotische Pflanzen für Ihr Terrarium

Terrarienpflanzen - AquaLifeScape

Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Terrarienpflanzen – perfekt für die naturnahe Gestaltung von Terrarien, Paludarien oder Bioaktiv-Setups. Unsere Terrarienpflanzen bieten nicht nur optische Highlights, sondern tragen aktiv zur Stabilisierung des Mikroklimas im Lebensraum Ihrer Reptilien oder Amphibien bei. Ob feuchtigkeitsliebende Bodendecker, kletterfreudige Rankpflanzen oder dekorative Blattschönheiten – bei AquaLifeScape finden Sie passende Terrarienpflanzen für jede Umgebung. Alle unsere Terrarienpflanzen stammen aus nachhaltiger Aufzucht und sind garantiert frei von Pestiziden. Sie eignen sich hervorragend für tropische, subtropische oder gemäßigte Setups. Unsere Experten beraten Sie gerne zur Auswahl geeigneter Terrarienpflanzen und deren optimaler Pflege.

 

69 Produkte

  • letzter Vorrat Begonia cleopatrae - AquaLifeScape

    Begonia cleopatrae

    Begonia cleopatrae ist eine seltene, exotische Blattbegonie mit atemberaubendem Erscheinungsbild. Ihre runden, leicht gezackten Blätter zeigen eine faszinierende Musterung in verschiedenen Grüntönen, durchzogen von kontrastreichen Adern. Der samtige Schimmer und die tiefrote Blattunterseite machen sie zu einem echten Sammlerstück unter Pflanzenliebhabern. Diese besondere Begonie stammt ursprünglich von der philippinischen Insel Palawan und liebt entsprechend ein feuchtwarmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie eignet sich hervorragend für Pflanzenschränke, Terrarien oder Fensterplätze mit indirektem Licht – ideal für alle, die tropisches Flair in ihre vier Wände holen möchten. Begonia cleopatrae benötigt ein wenig Fingerspitzengefühl: gleichmäßige Feuchtigkeit, gute Luftzirkulation und ein durchlässiges Substrat sind entscheidend für gesundes Wachstum. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter schnell verbrennen kann. Mit ihrer einzigartigen Optik, dem kompakten Wuchs und der tropischen Ausstrahlung ist diese Begonie ein Highlight in jeder Pflanzensammlung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Nur zum Entfernen welker Blätter, kein Formschnitt nötig Umtopfen Alle 1–2 Jahre in durchlässiges, luftiges Substrat Besonderheiten Hohe Luftfeuchtigkeit wichtig, ideal für Terrarien oder Pflanzenschränke

    6,99€

  • HabiStat Sphagnum Moos 1000 g AquaLifeScape

    HabiStat HabiStat Sphagnum Moos 1000 g

    Genießen Sie die natürliche Schönheit von HabiStat Sphagnum Moos, perfekt für feuchte Umgebungen. Dank der feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften bleibt Ihr Terrarium stets in Top-Zustand. Tägliches Besprühen sorgt für optimale Pflege. Erhältlich in drei Größen: 250 g, 1000 g und 12 kg. Perfekt für ein luxuriöses Terrarium-Erlebnis.

    7,99€ Einheitspreisschild7,99€/kg

  • Terrarienpflanzen Set – Fullscape 6 - AquaLifeScape Terrarienpflanzen Set – Fullscape 6 - AquaLifeScape

    Terrarienpflanzen Set – Fullscape 6

    Das Terrarienpflanzen Set – Fullscape 6 ist die perfekte Wahl für alle, die ein dicht bepflanztes, tropisches Terrarium gestalten möchten. Mit sechs sorgfältig ausgewählten Terrarienpflanzen kombinierst du Struktur, Farbe und Textur auf harmonische Weise. Die enthaltenen Arten – darunter die zarte Fittonia, der rankende Ficus pumila, der elegante Ficus benjamina sowie das dekorative Laub von Paradrymonia campostyla, Strobilanthes alternata und Pilea spruceana 'Norfolk' – schaffen ein abwechslungsreiches, lebendiges Gesamtbild. Ob als tropische Rückwandbepflanzung, Bodendecker oder Blickfang – dieses Set ist ideal auf die Bedürfnisse feuchtwarmer Terrarienpflanzen-Terrarien abgestimmt. Es eignet sich besonders für tropische Arten wie Dendrobaten, Geckos oder Tagaktive Echsen. Die Pflanzen stammen aus hochwertiger Kultur und sind für den direkten Einsatz im Terrarium vorbereitet. So gelingt dir ein Fullscape mit Stil und Vitalität. Pflege-Tabelle – Terrarienpflanzen Set Fullscape 6 Pflanze Lichtbedarf Temperatur Luftfeuchtigkeit Besonderheiten Fittonia Mittel bis hell, kein direktes Sonnenlicht 22–28 °C Hoch (70–90 %) Regelmäßig besprühen, liebt feuchte Böden Ficus pumila Hell, auch halbschattig 20–28 °C Mittel bis hoch Klettert gerne, ideal für Rückwände Ficus benjamina Hell, indirektes Licht 22–30 °C Mittel Wächst baumförmig, gelegentlich zurückschneiden Paradrymonia campostyla Mittelhell 20–26 °C Hoch Farbintensives Laub, Boden konstant leicht feucht halten Strobilanthes alternata Hell bis halbschattig 22–28 °C Hoch Intensive Blattfärbung bei gutem Licht Pilea spruceana 'Norfolk' Mittel bis hell 21–27 °C Hoch Kompakt wachsend, ideal als Vordergrundpflanze

    20,99€

  • letzter Vorrat Terrarienpflanzen Set – Jungle Five - AquaLifeScape Terrarienpflanzen Set – Jungle Five - AquaLifeScape

    Terrarienpflanzen Set – Jungle Five

    Fünf Charakterpflanzen für tropische Vielfalt im Glas Mit dem Terrarienpflanzen Set – Jungle Five erhältst du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an farblich und strukturell spannenden Terrarienpflanzen, die sich hervorragend für feuchtwarme Mini-Biotope, Pflanzenschränke oder dekorative Glasterrarien eignen. Ob als Einstieg in die tropische Pflanzenwelt oder als gezieltes Upgrade für bestehende Setups – dieses Set bringt Charakter, Farbe und Textur in Einklang. Im Set enthalten: Gynura aurantiaca – violett schimmernde Samtstruktur Pilea cadierei – glänzend grün mit silbrigen Blattmustern Strobilanthes alternata – dunkles Blatt mit metallischem Glanz Begonia maculata – gepunktete Blätter mit roter Unterseite Ficus pumila – filigraner Kletterer mit dichter Miniatur-Belaubung Diese fünf Pflanzen ergänzen sich ideal in Wuchsform, Feuchtebedarf und visueller Wirkung. Sie sind besonders geeignet für tropisch-feuchte Umgebungen mit indirektem Licht, stabiler Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit – genau die Bedingungen, die ein gut eingerichtetes Terrarium bietet. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger (Frühjahr–Sommer) Temperatur Ideal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt bei Bedarf zur Formkorrektur und Verjüngung Umtopfen Bei Bedarf alle 1–2 Jahre oder beim Ersetzen einzelner Pflanzen Besonderheiten Perfekte Kombi aus kontrastreichen Terrarienpflanzen für feuchte Setups

    17,99€

  • Euphorbia leuconeura - AquaLifeScape Euphorbia leuconeura - AquaLifeScape

    Euphorbia leuconeura

    Euphorbia leuconeura, auch als Madagaskar-Spuckpalme bekannt, ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit palmenähnlichem Wuchs und auffälliger Blattzeichnung. Die langen, dunkelgrünen Blätter sind entlang der Mittelrippe elegant weiß geadert und bilden eine attraktive, symmetrische Rosette auf dem dicken, sukkulenten Stamm. Besonders spannend: Die Pflanze „spuckt“ ihre Samen mit Kraft in die Umgebung – daher ihr Name. Diese ungewöhnliche Eigenschaft macht sie zu einer faszinierenden Ergänzung in jeder Pflanzensammlung. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform lässt sie sich in ausreichend großen tropischen Setups auch als markante Terrarienpflanze einsetzen – etwa in Paludarien, großen Pflanzenterrarien oder botanischen Vitrinen mit guter Belüftung. Euphorbia leuconeura liebt helle Standorte mit indirektem Licht und kommt mit trockener Raumluft gut zurecht. Als sukkulente Pflanze benötigt sie nur wenig Wasser und verzeiht kurze Trockenphasen problemlos. Ihre Pflege ist insgesamt sehr unkompliziert, doch Vorsicht: Wie alle Euphorbien enthält sie giftigen Milchsaft und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen. Mit ihrer pflegeleichten Natur, der tropischen Optik und dem außergewöhnlichen Vermehrungsverhalten ist Euphorbia leuconeura ein echter Geheimtipp – selbst als robuste Terrarienpflanze mit exotischem Touch. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, kein direktes Sonnenlicht Gießen Mäßig gießen, Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen lassen Düngen Alle 6–8 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Kakteendünger oder schwach dosiert Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Nicht erforderlich, abgestorbene Blätter regelmäßig entfernen Umtopfen Alle 2–3 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Vorsicht: Giftiger Milchsaft, geeignet als außergewöhnliche Terrarienpflanze

    6,99€

  • Triolena pustulata - AquaLifeScape

    Triolena pustulata

    Triolena pustulata ist eine seltene, botanisch hochinteressante Pflanze aus den tropischen Nebelwäldern Mittel- und Südamerikas. Charakteristisch sind ihre stark strukturierten, samtig grünen Blätter mit erhabenen Blattnerven und einer leicht glänzenden Oberfläche. Die kompakte Wuchsform und die auffällige Textur verleihen ihr einen ganz besonderen Reiz – besonders in liebevoll gestalteten Mini-Biotopen. Aufgrund ihrer Herkunft und Wuchseigenschaften ist Triolena pustulata eine ausgezeichnete Wahl als Terrarienpflanze. Sie gedeiht optimal bei hoher Luftfeuchtigkeit, stabiler Temperatur und gleichmäßiger Feuchtigkeit – perfekte Bedingungen also für Pflanzenschränke, Tropenterrarien und feuchte Vitrinen. Sie bevorzugt einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort und ein lockeres, durchlässiges Substrat. Die Pflanze ist zwar robust, reagiert aber empfindlich auf Staunässe oder zu trockene Luft. Bei guter Pflege belohnt sie mit kräftigem Wuchs und ausdrucksstarken Blättern – und gelegentlich sogar mit kleinen, unscheinbaren Blüten. Triolena pustulata ist ideal für alle, die ein strukturiertes, ruhiges Blattbild suchen – besonders als harmonischer Gegenpol zu auffälligen Blattschmuckpflanzen in tropischen Terrarienpflanzen-Arrangements. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 18 °C Schnitt Kein Rückschnitt nötig, bei Bedarf Formschnitt möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre in lockeres Substrat Besonderheiten Exzellente Terrarienpflanze mit einzigartiger Blattstruktur

    14,99€

  • Marcgravia sp. Peru - AquaLifeScape

    Marcgravia sp. Peru

    Marcgravia sp. Peru ist eine seltene und besonders attraktive Rarität aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Die runden bis ovalen, weich strukturierten Blätter wachsen eng anliegend entlang der Triebe und bilden elegante Ketten, die sich perfekt an Rückwände, Äste oder Korkflächen anschmiegen. Ihr gleichmäßiger Wuchs und die tiefgrüne Farbe machen diese Art zu einem Highlight in jeder feuchten Pflanzenumgebung. Durch ihr natürliches Kletterverhalten und die hohe Luftfeuchtigkeitsverträglichkeit ist Marcgravia sp. Peru prädestiniert als hochwertige Terrarienpflanze. Sie gedeiht hervorragend in Regenwaldterrarien, Pflanzenschränken oder auf vertikalen Rückwänden, wo sie mit der Zeit dichte, lebendige Grünflächen bildet. Die Pflege ist trotz ihres exotischen Ursprungs einfach: Ein feucht-warmes Klima, konstante Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht genügen, damit sich Marcgravia wohlfühlt. Das Substrat sollte gleichmäßig leicht feucht bleiben, Staunässe ist zu vermeiden. Ihre Triebe lassen sich bei Bedarf gut einkürzen und neu anheften. Mit ihrem kriechenden bis kletternden Wuchs, der tropischen Anmutung und der idealen Eignung für feuchte Lebensräume zählt Marcgravia sp. Peru zu den edelsten Terrarienpflanzen für anspruchsvolle Pflanzenfreunde und Terrarianer. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 22–26 °C, nicht unter 18 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung möglich, gut neu zu fixieren Umtopfen Selten nötig, eher an der Rückwand fixieren Besonderheiten Hochwertige Terrarienpflanze für Rückwände, Kletterhilfen & Dschungeloptik

    12,99€

  • Begonia blancii - AquaLifeScape

    Begonia blancii

    Begonia blancii, insbesondere in ihrer gefleckten Form, ist eine spektakuläre Rarität mit hoher visueller Wirkung. Die dunkelgrünen Blätter sind von silbrigen Flecken und Adern durchzogen, die wie zufällig verteilt wirken – dabei aber ein harmonisches, fast gemaltes Gesamtbild ergeben. Die kontrastreiche Unterseite in rötlichen Tönen verleiht der Pflanze zusätzlich Tiefe. Dank ihrer kompakten Wuchsform, ihrer tropischen Herkunft und ihrer Vorliebe für stabile Luftfeuchtigkeit ist Begonia blancii eine hervorragende Terrarienpflanze. In Pflanzenschränken, Glasterrarien oder botanischen Vitrinen gedeiht sie zuverlässig und entfaltet dort ihre ganze Farb- und Formpracht. Die Pflanze bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung. Das Substrat sollte locker, humos und durchlässig sein. Staunässe ist ebenso zu vermeiden wie dauerhaftes Austrocknen. Eine gleichmäßige Umgebung fördert gesunden, buschigen Wuchs – und bei idealen Bedingungen erscheinen auch die zarten, hellen Blüten. Begonia blancii ist die perfekte Wahl für Liebhaber dekorativer Blattschmuckpflanzen und eignet sich ideal zur Kombination mit moosigen, tropischen Terrarienpflanzen in feuchten Mikrohabitaten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat leicht feucht halten, nicht austrocknen lassen, Staunässe vermeiden Düngen Alle 3–4 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 17 °C Schnitt Nur zur Entfernung alter oder beschädigter Blätter Umtopfen Alle 1–2 Jahre in luftiges, durchlässiges Substrat Besonderheiten Ideal als strukturstarke Terrarienpflanze mit auffälliger Blattfärbung

    19,99€

  • Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots) - AquaLifeScape Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots) - AquaLifeScape

    Sonerila cf. margaritacea (Glowing dots)

    Sonerila cf. margaritacea 'Glowing Dots' ist eine atemberaubende Rarität aus den tropischen Bergwäldern Südostasiens. Ihre tief dunkelgrünen, samtig wirkenden Blätter sind mit winzigen, leuchtend weißen Punkten übersät – ein Effekt, der aussieht wie glitzernde Tautropfen im Licht. Dieser außergewöhnliche Kontrast macht die Pflanze zu einem echten Blickfang in jeder tropischen Miniaturwelt. Mit ihrer kompakten Wuchsform und der hohen Feuchtigkeitsliebe ist Sonerila 'Glowing Dots' prädestiniert als exklusive Terrarienpflanze. Besonders in Pflanzenschränken, Flaschengärten oder tropischen Vitrinen entfaltet sie bei stabiler Luftfeuchtigkeit und sanftem Licht ihre volle optische Wirkung. Die Pflanze bevorzugt konstante Bedingungen: ein leicht feuchtes, lockeres Substrat, hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, ebenso wie starke Temperaturschwankungen. Bei richtiger Pflege wächst sie langsam, bleibt aber lange vital und dekorativ. Sonerila cf. margaritacea 'Glowing Dots' ist die ideale Wahl für Liebhaber exklusiver Terrarienpflanzen, die eine besondere Lichtwirkung und eine ruhige, edle Ausstrahlung schätzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 17 °C Schnitt Kein Rückschnitt nötig, nur zum Entfernen welker Blätter Umtopfen Selten notwendig, ideal in feinem Tropensubstrat Besonderheiten Ideal als edle Terrarienpflanze mit glitzernder Blattstruktur

    17,99€

  • letzter Vorrat Pilea microphylla - AquaLifeScape Pilea microphylla - AquaLifeScape

    Pilea microphylla

    Pilea microphylla, auch bekannt als „Artilleriepflanze“ oder „Moos-Pilea“, ist eine zarte, bodendeckende Pflanze mit winzigen, dicht stehenden Blättern. Ihre feingliedrige Struktur erinnert an weiches Moos, wächst jedoch lebendig und strukturreich – perfekt für die Begrünung von feuchten Mikrohabitaten im kleinen Maßstab. Durch ihren niedrigen Wuchs und die Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit ist Pilea microphylla ideal als dekorative Terrarienpflanze geeignet. Sie eignet sich hervorragend für die flächige Bepflanzung von Vordergrundbereichen, zum Überwachsen von Steinen, Wurzeln oder als natürlicher Abschluss am Rand von Pflanzenszenen in Glasgefäßen oder Pflanzenschränken. Die Pflanze bevorzugt helle bis halbschattige Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das Substrat sollte leicht feucht gehalten werden, wobei Staunässe und völliges Austrocknen vermieden werden sollten. Dank ihrer schnellen Wuchsfreude kann sie bei Bedarf leicht zurückgeschnitten und geformt werden. Mit ihrer weichen, moosartigen Optik, dem schnellen Wuchs und der ausgezeichneten Eignung für feuchte Kleinräume ist Pilea microphylla eine der beliebtesten Terrarienpflanzen für detailreiche Tropen-Layouts. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Substrat konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung oder Begrenzung des Wuchses möglich Umtopfen Selten nötig, kann als dauerhafter Bodendecker eingesetzt werden Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für feine Details, auch als Mini-Bodendecker

    5,99€

  • letzter Vorrat Pilea spruceana 'Ellen' - AquaLifeScape Pilea spruceana 'Ellen' - AquaLifeScape

    Pilea spruceana 'Ellen'

    Pilea spruceana 'Ellen' ist eine besonders attraktive Sorte der Pilea-Familie, die durch ihre kontrastreiche Blattzeichnung und metallisch glänzende Oberfläche besticht. Die dunkelgrünen bis bronzefarbenen Blätter sind mit silbrigen Adern durchzogen, wodurch sich ein fast dreidimensional wirkendes Blattbild ergibt. Ihre kompakte Größe und ihr dichter Wuchs machen sie ideal für detailreiche Pflanzenszenen auf kleinem Raum. Dank ihrer Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit und gemäßigte Temperaturen ist Pilea 'Ellen' prädestiniert als dekorative Terrarienpflanze. In Pflanzenschränken, Glasgefäßen oder tropischen Terrarien fügt sie sich perfekt in feuchte Setups ein und bleibt dabei dauerhaft formschön und vital. Die Pflege ist unkompliziert: Sie bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse und ein leicht feuchtes, gut durchlässiges Substrat. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso wie längere Trockenphasen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Verzweigung und hält die Pflanze kompakt. Mit ihrer glänzenden Optik, der strukturierten Blattzeichnung und der ausgezeichneten Eignung für feuchtwarme Bedingungen zählt Pilea spruceana 'Ellen' zu den schönsten kleinen Terrarienpflanzen für tropisch inspirierte Miniaturwelten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Formschnitt zur Verzweigung bei Bedarf möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel Besonderheiten Ideale Terrarienpflanze für Glasterrarien & feuchte Pflanzenschränke

    4,99€

  • letzter Vorrat Pilea hitchcockii - AquaLifeScape Pilea hitchcockii - AquaLifeScape

    Pilea hitchcockii

    Pilea hitchcockii ist eine seltene und faszinierende Blattschmuckpflanze, die durch ihre samtig dunkelgrünen Blätter mit auffälligen, hellen Blattadern besticht. Die stark strukturierte Oberfläche verleiht ihr Tiefe und Eleganz – ein echtes Highlight für detailverliebte Pflanzensammlungen. Mit ihrem kompakten Wuchs und der Vorliebe für feuchtwarme Bedingungen eignet sich diese Art hervorragend als Terrarienpflanze. In tropischen Pflanzenschränken, Flaschengärten oder Glasterrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit kommt ihr dekoratives Blattwerk besonders gut zur Geltung. Pilea hitchcockii bevorzugt einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort. Das Substrat sollte locker, leicht feucht und gut durchlässig sein. Direkte Sonne oder zu trockene Luft schaden dem zarten Laub. Bei guter Pflege wächst sie kompakt und kann durch Rückschnitt leicht in Form gehalten werden. Mit ihrer raffinierten Optik, ihrer ruhigen Ausstrahlung und der hohen Anpassungsfähigkeit an feuchte Kleinklimazonen ist Pilea hitchcockii eine hervorragende Wahl unter den hochwertigen Terrarienpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr/Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt zur Formhaltung und Verzweigung bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Sehr gut als feine Terrarienpflanze für tropische, luftfeuchte Setups

    6,99€

  • letzter Vorrat Begonia tamaya - AquaLifeScape

    Begonia tamaya

    Begonia tamaya, auch bekannt als Engelsflügel-Begonie, gehört zu den auffälligsten und zugleich pflegeleichten Vertretern der Begonien. Ihre länglich-ovalen, tiefgrünen Blätter mit silbrigen Punkten und rötlicher Unterseite verleihen ihr ein edles Erscheinungsbild. In Kombination mit ihren traubenförmigen, zartrosa Blüten wirkt sie wie ein tropisches Kunstwerk. Dank ihres aufrechten, verzweigten Wuchses eignet sich Begonia tamaya hervorragend als dekorative Solitärpflanze im Topf – ebenso lässt sie sich bei kompakter Haltung in größere Terrarienpflanzen-Layouts integrieren. Besonders in tropischen Vitrinen oder Pflanzenschränken mit guter Belüftung entwickelt sie sich prächtig. Die Pflanze bevorzugt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte. Zu viel direkte Sonne führt zu Blattverbrennungen, zu wenig Licht reduziert die Blütenbildung. Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit ohne Staunässe, ein luftdurchlässiges Substrat und regelmäßiges Düngen sorgen für vitalen Wuchs. Bei Bedarf kann sie durch Rückschnitt kompakter gehalten werden. Begonia tamaya kombiniert tropische Blütenpracht mit dekorativem Laub – und ist sowohl für klassische Zimmerbegrünung als auch als stilvolle Terrarienpflanze bestens geeignet. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, aber ohne direkte Mittagssonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–3 Wochen im Frühjahr/Sommer mit Blühpflanzen-Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt zur Formkorrektur & Blütenförderung möglich Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Platzmangel Besonderheiten Auch als blühfreudige Terrarienpflanze mit Strukturwirkung geeignet

    5,99€

  • Monstera adansonii - AquaLifeScape

    Monstera adansonii

    Monstera adansonii, oft auch als "Monkey Leaf" bezeichnet, ist die charmante kleine Schwester der klassischen Monstera deliciosa. Ihre schmalen, sattgrünen Blätter sind durchzogen von zahlreichen fensterartigen Löchern, die ihr einen unverwechselbaren, tropischen Look verleihen. Ursprünglich stammt Monstera adansonii aus den feuchten Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als Kletterpflanze an Bäumen emporwächst. Auch in Wohnräumen zeigt sie eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit und gedeiht sowohl als hängende Pflanze als auch an Rankhilfen hervorragend. Die Monstera adansonii bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Mittagssonne. Ihre Erde sollte stets leicht feucht sein, ohne in Staunässe zu geraten. Dank ihres schnellen Wuchses und ihrer luftreinigenden Eigenschaften ist sie besonders beliebt in modernen, urbanen Wohnkonzepten. Mit ihrer verspielten Optik, der unkomplizierten Pflege und der Fähigkeit, verschiedene Wuchsformen einzunehmen, ist die Monstera adansonii eine ideale Wahl für Anfänger und Pflanzenliebhaber gleichermaßen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, keine Temperaturen unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, Auslichten bei Bedarf Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei starkem Wachstum Besonderheiten Kletter- oder Hängepflanze, luftreinigend, liebt erhöhte Luftfeuchtigkeit

    9,99€

  • Gynura aurantiaca - AquaLifeScape

    Gynura aurantiaca

    Gynura aurantiaca, auch bekannt als Purple Passion oder Samtpflanze, zählt zu den auffälligsten Zimmerpflanzen überhaupt. Ihre tiefgrünen Blätter sind von einem dichten, samtigen Überzug aus violettem Haarwuchs bedeckt – ein echter Hingucker mit exotischer Ausstrahlung. Bei optimaler Pflege entwickelt die Pflanze zudem orangefarbene Blüten, die einen spannenden Farbkontrast setzen. Ursprünglich stammt Gynura aurantiaca aus Südostasien und liebt entsprechend warme Temperaturen und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Ihre leuchtende Färbung kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie ausreichend Licht erhält – zu dunkle Standorte führen schnell zu Farbverlust. In der Pflege ist die Samtpflanze relativ unkompliziert: Gleichmäßige Feuchtigkeit, ein gut durchlässiges Substrat und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern buschiges Wachstum. Die Blätter sollten nicht besprüht oder berührt werden, da dies die feinen Härchen beschädigen kann. Mit ihrer extravaganten Farbe, dem weichen Laub und der pflegeleichten Art ist Gynura aurantiaca ideal für alle, die eine außergewöhnliche, aber einfach zu kultivierende Pflanze suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und Farbdichte Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Blätter nicht besprühen, wegen samtiger Oberfläche vorsichtig behandeln

    5,99€

  • letzter Vorrat Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape Epipremnum aureum 'Marble Queen' - AquaLifeScape

    Epipremnum aureum 'Marble Queen'

    Epipremnum aureum 'Marble Queen', die edle Variante der klassischen Efeutute, beeindruckt mit auffällig weiß-grün marmorierten Blättern. Ihre elegante Musterung macht sie zu einem echten Highlight unter den Kletter- und Hängepflanzen. Ob im Regal, als Ampelpflanze oder an einer Rankhilfe – die 'Marble Queen' bringt Stil und Frische in jeden Raum. Wie alle Efeututen ist auch diese Sorte äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, wobei die Blattmusterung bei mehr Licht besonders intensiv zur Geltung kommt. Auch mit weniger Licht kommt sie zurecht – das Wachstum fällt dann jedoch langsamer aus. Dank ihrer robusten Natur, dem schnellen Wuchs und der luftreinigenden Wirkung ist Epipremnum 'Marble Queen' sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber bestens geeignet. Mit ein wenig Pflege entwickelt sie sich zu einer prächtigen, üppigen Pflanze, die jedem Raum ein natürliches Upgrade verleiht. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger für Grünpflanzen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt möglich, fördert dichten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Luftreinigend, pflegeleicht, wunderschön marmorierte Blätter

    5,99€

  • Begonia Rex Chayo - AquaLifeScape

    Begonia Rex Chayo

    Begonia Rex 'Chayo' ist eine außergewöhnlich dekorative Blattbegonie, die mit ihrer intensiven Farbgebung und kunstvollen Blattstruktur sofort ins Auge fällt. Ihre großen, leicht gewellten Blätter zeigen eine spektakuläre Mischung aus Rosa-, Purpur- und Silbertönen, durchzogen von dunklen Blattadern – ein echtes Kunstwerk der Natur. Diese Begonie stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und bevorzugt entsprechend warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Als reine Blattpflanze besticht sie weniger durch Blüten als vielmehr durch ihr spektakuläres Laub, das in Wohnräumen, Pflanzenschränken oder Terrarien stilvolle Akzente setzt. Begonia Rex 'Chayo' liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse, direkte Sonne sollte vermieden werden. Wichtig ist eine konstante, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat – weder Staunässe noch Ballentrockenheit bekommt ihr gut. Ihre Wurzeln sind empfindlich, weshalb sich lockeres, gut drainiertes Substrat besonders bewährt. Mit etwas Fingerspitzengefühl entwickelt sich diese Begonie zu einer langlebigen und faszinierenden Mitbewohnerin. Durch ihre intensive Färbung, die besondere Blatttextur und den edlen Gesamteindruck ist Begonia Rex 'Chayo' die perfekte Wahl für alle, die sich für exklusive Zimmerpflanzen begeistern. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Blattpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–24 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Nur abgestorbene Blätter entfernen, kein Rückschnitt nötig Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr, in gut durchlässiges Substrat Besonderheiten Hohe Luftfeuchtigkeit fördert Farbintensität und Blattgesundheit

    8,99€

  • Coffea arabica - AquaLifeScape Coffea arabica - AquaLifeScape

    Coffea arabica

    Coffea arabica, besser bekannt als Kaffeepflanze, bringt ein Stück tropisches Flair in deine vier Wände. Mit ihren glänzenden, sattgrünen Blättern und dem kompakten Wuchs ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch faszinierend: Unter optimalen Bedingungen kann sie sogar kleine, duftende Blüten und später echte Kaffeekirschen entwickeln. Die ursprünglich aus den Hochlandregionen Äthiopiens stammende Pflanze liebt warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Im Haus gedeiht Coffea arabica besonders gut auf hellen Fensterbänken oder in Pflanzenschränken, wo sie vor direkter Sonne geschützt ist. In der Pflege zeigt sich der Kaffeebaum als moderat anspruchsvoll: Gleichmäßige Feuchtigkeit im Boden ist wichtig, Staunässe und längere Trockenperioden sollten jedoch vermieden werden. Während der Wachstumsphase freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben, im Winter genügt eine reduzierte Versorgung. Mit ihrer edlen Erscheinung und der spannenden Möglichkeit, selbst Kaffeebohnen zu ernten, ist Coffea arabica ein echter Geheimtipp für Pflanzenliebhaber und Kaffeefans gleichermaßen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell, ohne direkte Mittagssonne Gießen Erde konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 15 °C Schnitt Formschnitt möglich, um kompakte Wuchsform zu erhalten Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr, in humusreiche, lockere Erde Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, bei guter Pflege Blüten und Früchte möglich

    9,99€

  • letzter Vorrat Tradescantia zebrina - AquaLifeScape Tradescantia zebrina - AquaLifeScape

    Tradescantia zebrina

    Tradescantia zebrina, auch bekannt als Zebrakraut, überzeugt mit ihren auffällig gestreiften Blättern in Grün, Silber und Violett. Diese lebendige Farbvielfalt und der elegante, kriechende bis hängende Wuchs machen sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen für hängende Töpfe, Regale oder Pflanzenschalen. Ursprünglich stammt das Zebrakraut aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. In Wohnräumen punktet es mit schneller Anpassungsfähigkeit, kräftigem Wachstum und einer unkomplizierten Pflege. Durch die leicht sukkulenten Blätter ist Tradescantia zebrina zudem etwas trockentoleranter als viele andere tropische Pflanzen. Die Pflanze liebt helle Standorte ohne direkte Mittagssonne, die ihre intensiven Farben am besten zur Geltung bringen. Das Substrat sollte gleichmäßig leicht feucht gehalten werden, ohne dauerhaft nass zu sein. Mit gelegentlichem Zurückschneiden bleibt sie schön kompakt und bildet neue Triebe. Dank ihrer leuchtenden Blattzeichnung, der pflegeleichten Art und dem schnellen Wachstum ist Tradescantia zebrina ideal für Pflanzenanfänger und alle, die farbige Highlights in ihre grüne Oase bringen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte heiße Sonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben oberflächlich antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 12 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt fördert buschigen Wuchs und Farbkraft Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Durchwurzelung Besonderheiten Schnell wachsend, ideal für Ampeln oder hängende Pflanzenarrangements

    4,99€

  • Rabatt -33%letzter Vorrat Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' - AquaLifeScape Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' - AquaLifeScape

    Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf'

    Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' ist eine kompakte, elegante Variante des klassischen Schlangenbarts, die durch ihr dichtes, grasähnliches Laub begeistert. Mit ihren schlanken, dunkelgrünen Blättern bildet sie dichte, niedrige Polster und eignet sich perfekt für fein strukturierte Bodendeckerflächen, dekorative Topfbepflanzungen oder asiatisch inspirierte Pflanzenszenen. Die langsam wachsende Zwergform stammt ursprünglich aus Ostasien und bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Aufgrund ihrer robusten Natur und der geringen Wuchshöhe ist sie vielseitig einsetzbar – ob als Unterpflanzung, in Pflanzschalen, für Bonsai-Arrangements oder sogar in Paludarien und feucht gehaltenen Terrarien. In der Pflege zeigt sich Ophiopogon 'Kyoto Dwarf' sehr genügsam: Er benötigt einen leicht feuchten, gut durchlässigen Boden und regelmäßige, aber zurückhaltende Düngergaben. Besonders attraktiv ist seine immergrüne Erscheinung, die selbst in den kühleren Monaten für frische Farbtupfer sorgt. Mit seinem dichten, eleganten Wuchs und der unkomplizierten Pflege ist Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf' eine hervorragende Wahl für alle, die strukturierte Grünflächen oder dezente, aber wirkungsvolle Pflanzenakzente suchen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Halbschattig bis schattig, keine direkte heiße Sonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 6–8 Wochen während der Wachstumszeit mit schwach dosiertem Dünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, winterhart bis etwa -5 °C bei geschütztem Standort Schnitt Nur Entfernen abgestorbener Blätter bei Bedarf Umtopfen Alle 2–3 Jahre oder bei starker Verdichtung Besonderheiten Ideal für Bodendeckerflächen, Pflanzschalen oder feuchte Terrarien

    5,99€ 3,99€

  • Rhaphidophora tetrasperma - AquaLifeScape Rhaphidophora tetrasperma - AquaLifeScape

    Rhaphidophora tetrasperma

    Rhaphidophora tetrasperma, oft als "Mini-Monstera" bekannt, ist eine schnell wachsende, kletternde Zimmerpflanze, die mit ihren dekorativen, geteilten Blättern sofort tropisches Flair in jeden Raum bringt. Obwohl sie optisch der bekannten Monstera deliciosa ähnelt, bleibt Rhaphidophora tetrasperma deutlich kompakter und ist damit perfekt für kleinere Wohnräume geeignet. Diese tropische Schönheit stammt aus den Regenwäldern Südostasiens und liebt helle, warme Bedingungen. Mit der richtigen Unterstützung – wie einer Moosstange oder Rankhilfe – erklimmt sie schnell beeindruckende Höhen und wird zu einem echten Blickfang im Urban Jungle. In der Pflege zeigt sich Rhaphidophora tetrasperma relativ unkompliziert: Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besonders während der Wachstumszeit im Frühjahr und Sommer freut sie sich über regelmäßige Düngergaben, um ihre volle Pracht zu entfalten. Dank ihrer attraktiven Blattform, dem schnellen Wachstum und ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Mini-Monstera eine ideale Pflanze sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–28 °C, empfindlich unter 18 °C Schnitt Formschnitt möglich, fördert buschigen und kompakten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Rankhilfen oder Moosstangen

    9,99€

  • Ficus scandens - AquaLifeScape

    Ficus scandens

    Ficus scandens, oft auch als Kletter- oder Eichenblatt-Ficus bezeichnet, ist eine zierliche, kletternde Zimmerpflanze, die mit ihren kleinen, leicht gelappten Blättern eine besondere Leichtigkeit in jede Pflanzenszene bringt. Die feine Struktur und der dichte Wuchs machen ihn ideal für Terrarien, Pflanzenschränke oder als zierende Hängepflanze auf Regalen und in Ampeln. Ursprünglich stammt Ficus scandens aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens, wo er sich an Bäumen emporrankt oder bodendeckend wächst. Auch im Wohnraum schätzt er helle, warme Bedingungen und eine konstante Luftfeuchtigkeit, wobei er sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse gut anpassen kann. In der Pflege ist dieser Ficus unkompliziert: Er liebt leicht feuchte Erde, ohne jedoch Staunässe zu vertragen. Dank seines kompakten und dennoch dynamischen Wuchses lässt er sich leicht in Form bringen oder über Rankhilfen führen. Sein dezentes, aber charmantes Erscheinungsbild macht ihn zu einer wunderbaren Ergänzung in modernen Wohnkonzepten oder kreativen Pflanzenarrangements. Mit seiner vielseitigen Verwendbarkeit und der robusten Natur ist Ficus scandens die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer kletternden Zimmerpflanze mit feinem Charakter sind. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, um Wuchsform zu steuern Umtopfen Alle 2 Jahre oder bei starker Wurzelentwicklung Besonderheiten Ideal als Kletterpflanze für Rankhilfen oder als hängender Blickfang

    9,99€

  • letzter Vorrat Scindapsus pictus 'Argyraeus' - AquaLifeScape Scindapsus pictus 'Argyraeus' - AquaLifeScape

    Scindapsus pictus 'Argyraeus'

    Scindapsus pictus 'Argyraeus', auch als Gefleckte Efeutute bekannt, begeistert durch ihre samtig grünen Blätter, die von silbrigen Flecken und einem zarten Schimmer durchzogen sind. Diese elegante Erscheinung macht sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen für moderne Wohnräume, Büros und Urban Jungle-Arrangements. Ursprünglich in den tropischen Regionen Südostasiens beheimatet, wächst Scindapsus pictus sowohl kletternd an Rankhilfen als auch dekorativ herabhängend aus Ampeln oder Regalen. Ihr zurückhaltender, aber doch edler Look passt sich dabei jedem Einrichtungsstil perfekt an. In der Pflege zeigt sich 'Argyraeus' sehr genügsam: Ein heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, gleichmäßige Feuchtigkeit im Substrat und gelegentliche Düngergaben reichen aus, um sie gesund und kräftig wachsen zu lassen. Besonders attraktiv ist ihr luftreinigender Effekt, der das Raumklima spürbar verbessern kann. Mit ihrer pflegeleichten Art, der faszinierenden Blattzeichnung und ihrer Vielseitigkeit gehört die Scindapsus pictus 'Argyraeus' in jede gut sortierte Pflanzensammlung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, keine Temperaturen unter 16 °C Schnitt Formschnitt möglich, fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 2 Jahre oder bei starkem Wurzelwachstum Besonderheiten Ideal als Ampel- oder Rankpflanze, luftreinigend, pflegeleicht

    6,99€

  • letzter Vorrat Philodendron micans - AquaLifeScape Philodendron micans - AquaLifeScape

    Philodendron micans

    Philodendron micans ist die samtige Schönheit unter den Kletterpflanzen. Mit ihren herzförmigen, weich behaarten Blättern in tiefem Grün mit bronzefarbenem Schimmer verleiht sie jedem Raum ein luxuriöses, tropisches Ambiente. Besonders eindrucksvoll wirkt sie als Hängepflanze oder an einer Moosstange rankend. Ursprünglich stammt diese Art aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und ist dort als Kletterpflanze in schattigen Bereichen zu finden. Auch im Wohnraum gedeiht Philodendron micans hervorragend – solange er einen hellen, aber indirekt beleuchteten Standort erhält und konstant leicht feucht gehalten wird. Die samtige Blattstruktur macht diesen Philodendron einzigartig. Er ist pflegeleicht, wächst schnell und lässt sich unkompliziert durch Stecklinge vermehren. Durch regelmäßigen Rückschnitt lässt sich ein dichter Wuchs fördern – ideal für Ampeln, Regale oder moderne Pflanzengestaltungen. Mit seiner weichen Textur, dem eleganten Farbspiel und der unkomplizierten Pflege ist Philodendron micans die perfekte Wahl für stilvolle Urban-Jungle-Liebhaber. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert Verzweigung und kompakten Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelballenbildung Besonderheiten Samtige Blätter, schnell wachsend, ideal als Hänge- oder Rankpflanze

    9,99€


Sie haben 48 von 69 Produkten gesehen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen