Terrarienpflanzen – Exotische Pflanzen für Ihr Terrarium

Terrarienpflanzen - AquaLifeScape

Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Terrarienpflanzen – perfekt für die naturnahe Gestaltung von Terrarien, Paludarien oder Bioaktiv-Setups. Unsere Terrarienpflanzen bieten nicht nur optische Highlights, sondern tragen aktiv zur Stabilisierung des Mikroklimas im Lebensraum Ihrer Reptilien oder Amphibien bei. Ob feuchtigkeitsliebende Bodendecker, kletterfreudige Rankpflanzen oder dekorative Blattschönheiten – bei AquaLifeScape finden Sie passende Terrarienpflanzen für jede Umgebung. Alle unsere Terrarienpflanzen stammen aus nachhaltiger Aufzucht und sind garantiert frei von Pestiziden. Sie eignen sich hervorragend für tropische, subtropische oder gemäßigte Setups. Unsere Experten beraten Sie gerne zur Auswahl geeigneter Terrarienpflanzen und deren optimaler Pflege.

 

69 Produkte

  • Rabatt -29% Mini Terrarienpflanzen Set - AquaLifeScape Mini Terrarienpflanzen Set - AquaLifeScape

    Mini Terrarienpflanzen Set

    1 Bewertung

    Mini-Terrarienpflanzen Set – 4 kompakte Klassiker für dein Tropenparadies Das ideale Terrarienpflanzen-Set für kleine Terrarien und tropische Vitrinenwelten:Mit diesem 4er-Set erhältst du eine fein abgestimmte Auswahl besonders kompakt wachsender Terrarienpflanzen – perfekt für strukturierte Mini-Biotop-Gestaltungen oder als Startpaket für Einsteiger in die Welt der Terraristik. Im Set enthalten (je 1x): Ficus pumila – die klassische Kletterfeige für Rück- und Seitenwände Fittonia (rot, pink oder weiß – je nach Verfügbarkeit) – farbintensive Blattadern als Blickfang Ficus benjamina (Zwergform) – baumartige Struktur im Miniformat Paradrymonia campostyla oder Pilea   – exotisch wirkende Blattpflanze mit samtiger Textur 🌿 Warum dieses Set? ✔️ Kompakte Wuchsform – ideal für Nanoterrarien, Exo-Terrarien oder Glasterrarien ✔️ Hohe Luftfeuchtigkeitsverträglichkeit – perfekt für tropische Bedingungen ✔️ Pflegeleicht & robust – auch für Einsteiger geeignet ✔️ Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – Rückwand, Bodengrund, Dekoelement 📏 Hinweis zur Lieferung: Die Pflanzen werden je nach Verfügbarkeit in kräftigem Zustand und sorgfältig verpackt geliefert. Bei der Fittonia ist die Farbvariante (rot, pink oder weiß) abhängig vom aktuellen Lagerbestand. 💡 Ideal für Dendrobaten-Terrarien, tropische Schauterrarien oder stylische Glasgefäße mit lebendem Grün.Jetzt direkt bestellen und deinem Mini-Tropenbiotop Leben einhauchen!

    20,99€ 14,99€

  • Rabatt -17% Ficus pumila - AquaLifeScape Ficus pumila - AquaLifeScape

    Ficus pumila

    Ficus pumila, allgemein bekannt als Kletterfeige, unterscheidet sich deutlich von den meisten anderen Arten der Gattung Ficus. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den subtropischen Regionen Ostasiens, darunter Japan, Ost- und Südchina sowie Vietnam. Charakteristisch für Ficus pumila ist ihre außergewöhnliche Fähigkeit, nahezu jede Oberfläche mit einer dichten, dekorativen Blattschicht zu überziehen. Ähnlich wie der Efeu (Hedera helix) nutzt sie dafür Haftwurzeln, um sich sicher an vertikalen und horizontalen Strukturen festzuklammern. Die Kletterfeige besitzt kleine, herzförmige Blätter, die beim Austrieb zunächst rötlichbraun erscheinen und später eine kräftige mittel- bis dunkelgrüne Färbung annehmen. Unter idealen Bedingungen kann die Pflanze eine Altersform mit deutlich größeren Blättern und Früchten entwickeln, jedoch verbleibt sie in der Regel in ihrer jugendlichen Wuchsform, insbesondere in Zimmerkultur oder Terrarienhaltung. In Bezug auf die Pflege ist Ficus pumila ausgesprochen unkompliziert und somit ideal für Pflanzenliebhaber mit wenig Erfahrung. Die Kletterfeige gedeiht optimal in einer lockeren, nährstoffreichen Erde, die regelmäßig feucht gehalten werden sollte, ohne dass sich Staunässe bildet. Da die Pflanze empfindlich auf vollständiges Austrocknen reagiert, ist ein regelmäßiges Gießverhalten entscheidend für ihre Gesundheit und Vitalität. Bezüglich der Standortwahl zeigt sich Ficus pumila sehr flexibel. Die Pflanze bevorzugt zwar eine mäßige Lichtintensität, toleriert jedoch problemlos auch hellere Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie sowohl für Innenräume als auch für den Einsatz im Freiland in frostfreien Gegenden attraktiv. Während der Wintermonate kann die Kletterfeige bei kühlen, jedoch frostfreien Temperaturen gehalten werden, fühlt sich aber ebenso bei dauerhaft warmen, tropischen Bedingungen von über 20 °C wohl. Besonders in der Terraristik erfreut sich Ficus pumila großer Beliebtheit. Sie lässt sich hervorragend einsetzen, um Äste, Baumstämme, Steine und Wände naturnah zu begrünen und eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Alternativ kann sie ebenso effektiv als Bodendecker verwendet werden, wodurch Terrarien eine dichte, grüne Struktur erhalten. Der schnelle Wuchs der Kletterfeige macht regelmäßige Rückschnitte erforderlich, erlaubt jedoch gleichzeitig eine einfache Formgebung und Größenregulierung. Ficus pumila passt sich sowohl an subtropische Feuchtwälder mit gelegentlichen Trockenphasen und niedrigen Temperaturen an, gedeiht aber ebenso prächtig in tropischen Regenwald-Settings. Diese Vielseitigkeit und ihre optisch ansprechende Erscheinung machen die Kletterfeige zu einer äußerst geschätzten Pflanze in Wohnräumen und Terrarien.  

    5,99€ 4,99€

  • Rabatt -20%letzter Vorrat Neoregelia 'Fireball' - AquaLifeScape Neoregelia 'Fireball' - AquaLifeScape

    Neoregelia 'Fireball'

    Neoregelia 'Fireball' ist eine kompakte, farbintensive Bromelie, die mit ihrem leuchtend roten bis feuerfarbenen Blattschopf sofort tropisches Flair verbreitet. Die sattgrünen Blätter färben sich bei guter Lichtzufuhr intensiv rot und machen die kleine Schönheit zu einem spektakulären Blickfang in Pflanzensammlungen, Terrarien oder auf sonnigen Fensterbänken. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas stammend, bevorzugt die Neoregelia 'Fireball' warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer Pflegeleichtigkeit und ihrer Fähigkeit, leuchtende Farben ohne große Ansprüche an den Halter zu entwickeln. Wie bei Bromelien typisch, sollte Wasser direkt in die Blattrosette gegossen werden, während das Substrat locker und gut durchlässig bleibt. Überschüssiges Wasser sollte regelmäßig erneuert werden, um Fäulnis zu vermeiden. Bei optimaler Pflege wächst die Neoregelia 'Fireball' kompakt und bildet mit der Zeit Tochterpflanzen (Kindel), die sich einfach weiterkultivieren lassen. Mit ihrem intensiven Farbenspiel, der robusten Art und der vielseitigen Verwendungsmöglichkeit ist die Neoregelia 'Fireball' ein echtes Highlight für tropische Pflanzensammlungen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte heiße Mittagssonne Gießen Wasser in die Blattrosette geben, Erde nur leicht feucht halten Düngen Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger über das Rosettenwasser Temperatur Optimal zwischen 20–28 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Entfernen alter, verblühter Blätter und Rosetten Umtopfen Selten nötig, bei Bedarf nach Bildung von Kindeln Besonderheiten Intensive Rotfärbung bei guter Lichtversorgung, perfekt für Terrarien

    9,99€ 7,99€

  • letzter Vorrat Pilea cadierei - AquaLifeScape Pilea cadierei - AquaLifeScape

    Pilea cadierei

    Pilea cadierei, auch bekannt als Vietnamesische Kanonierblume oder Aluminium-Pflanze, begeistert durch ihre silbrig glänzenden Blattmuster, die wie kleine Metallplättchen auf dem dunkelgrünen Laub sitzen. Diese kontrastreiche Zeichnung verleiht der Pflanze einen fast futuristischen Look – ideal für moderne Wohnräume oder als Blickfang in Pflanzengruppen. Die Pflanze stammt aus den tropischen Regionen Vietnams und liebt entsprechend warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Ihr kompakter, buschiger Wuchs macht sie perfekt für Töpfe, Pflanzschalen oder auch als Unterpflanzung in tropischen Arrangements. Pilea cadierei bevorzugt helle, aber nicht direkt sonnige Standorte. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden – zu viel Trockenheit führt schnell zu hängenden Blättern, während Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Regelmäßiges Düngen in der Wachstumsphase und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein dichtes, gesundes Wachstum. Mit ihrem unverwechselbaren Blattmuster, der pflegeleichten Art und ihrer Vielseitigkeit ist Pilea cadierei die perfekte Wahl für Pflanzenfreunde, die subtropisches Flair mit metallischem Schimmer kombinieren möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Blattpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Auffälliges, silbrig glänzendes Laub, pflegeleicht und gut verzweigend

    5,99€

  • Rabatt -18%letzter Vorrat Fittonia albivenis "Pink" - AquaLifeScape Fittonia albivenis "Pink" - AquaLifeScape

    Fittonia albivenis "Pink"

    Fittonia albivenis "Pink", auch bekannt als Mosaikpflanze, begeistert mit ihren zarten rosa Blattadern, die sich kunstvoll über das satte Grün der Blätter ziehen. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas stammend, ist sie eine beliebte Wahl für Pflanzenterrarien, Flaschengärten und als dekorative Zimmerpflanze. Mit ihrem kompakten Wuchs und den auffälligen Farben verleiht die Fittonia jedem Raum eine lebendige, frische Atmosphäre. Besonders attraktiv wirkt sie in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen, da sie Kontraste und interessante Strukturen ins Spiel bringt. Ihre Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit macht sie perfekt für Terrarien oder Badezimmer. In der Pflege zeigt sich die Fittonia "Pink" etwas anspruchsvoller: Sie liebt gleichmäßige Feuchtigkeit, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. Ebenso wichtig ist ein heller Standort ohne direkte Sonne, damit die leuchtende Musterung der Blätter nicht verblasst. Trocknet der Wurzelballen zu stark aus, lässt die Pflanze schnell die Blätter hängen – erholt sich aber meist, wenn man sie rechtzeitig gießt. Mit ihrer pflegeleichten Art (bei etwas Aufmerksamkeit) und ihrer außergewöhnlichen Optik ist die Fittonia albivenis "Pink" ein echter Geheimtipp für Pflanzenliebhaber, die exotisches Flair in die eigenen vier Wände holen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Heller Platz ohne direkte Sonne, ideal bei hoher Luftfeuchtigkeit Gießen Erde gleichmäßig feucht halten, niemals austrocknen lassen, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen während der Wachstumsperiode mit schwachem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Zurückschneiden fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr, wenn der Topf durchwurzelt ist Besonderheiten Ideal für Terrarien oder Flaschengärten, blattempfindlich bei Trockenheit

    3,99€ 3,29€

  • Rabatt -17% Paradrymonia campostyla - AquaLifeScape Paradrymonia campostyla - AquaLifeScape

    Paradrymonia campostyla

    Paradrymonia campostyla ist eine faszinierende Rarität aus den tropischen Regionen Südamerikas. Mit ihren samtigen, dunkelgrünen Blättern und dem dezenten Silberglanz verleiht diese Pflanze jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Die elegante Struktur und die ausgeprägte Blattzeichnung machen sie zu einem echten Blickfang – perfekt für Liebhaber außergewöhnlicher Zimmerpflanzen und Sammler botanischer Schätze. Die Pflege der Paradrymonia campostyla ist vergleichsweise unkompliziert, wenn man ihre tropischen Ursprünge beachtet. Sie liebt hohe Luftfeuchtigkeit, konstante Temperaturen und indirektes Licht. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal für Terrarien, Vitrinen oder die Fensterbank an einem schattigeren Platz. Besonders schön sind die filigranen Blüten, die bei guter Pflege erscheinen können – ein zartes Extra, das diese Pflanze noch begehrenswerter macht. Ob als Einzelstück oder in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen: Paradrymonia campostyla bringt natürliche Eleganz und lebendige Energie in dein Zuhause. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, kein direktes Sonnenlicht Temperatur 18–26 °C, konstant warm Luftfeuchtigkeit Hoch (mindestens 60–70 %) Gießen Mäßig, Substrat leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Substrat Lockeres, durchlässiges Substrat, z. B. Torf-Perlite-Mix Düngung Alle 4 Wochen schwach dosiert (Frühjahr bis Herbst) Besonderheiten Ideal für Terrarium oder Pflanzvitrine

    5,99€ 4,99€

  • Bromelien Set – Tropische Terrarienpflanzen - AquaLifeScape Bromelien Set – Tropische Terrarienpflanzen - AquaLifeScape

    Bromelien Set – Tropische Terrarienpflanzen

    Tropische Farbenpracht für dein Terrarium – mit unserem Bromelien SetUnsere sorgfältig zusammengestellten Bromelien Sets sind ideal für alle, die ihr tropisches Terrarium mit auffälligen, pflegeleichten Terrarienpflanzen aufwerten möchten. Ob als Blickfang im Vordergrund oder als strukturgebende Pflanze im Hintergrund – Bromelien bringen Farbe, Exotik und Natürlichkeit in jedes Terrarien-Setup. Die im Set enthaltenen Bromelien stammen aus tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas und zeichnen sich durch ihre rosettenartige Wuchsform sowie farblich akzentuierte Blätter aus. Diese Terrarienpflanzen sind besonders beliebt in Regenwald-Terrarien, da sie sich hervorragend an hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht anpassen. Erhältlich in zwei praktischen Varianten – für Einsteiger oder Sammler. Variante Inhalt Preis Bromelien Set – 4 Stück 4 verschiedene Bromelien-Terrarienpflanzen 16,99 € Bromelien Set – 8 Stück 8 verschiedene Bromelien-Terrarienpflanzen 26,99 €

    16,99€ - 26,99€

  • Rabatt -44% Begonia maculata - AquaLifeScape Begonia maculata - AquaLifeScape

    Begonia maculata

    Begonia maculata, auch als Polka Dot Begonie bekannt, ist ein echter Star unter den Zimmerpflanzen. Mit ihren asymmetrischen, olivgrünen Blättern, die mit auffälligen weißen Punkten übersät sind, und der tiefroten Blattunterseite zieht sie garantiert alle Blicke auf sich. Die Kombination aus ausgefallener Musterung und elegantem Wuchs macht sie zur perfekten Statement-Pflanze für stilvolle Wohnräume. Ursprünglich stammt diese besondere Begonie aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens und liebt entsprechend warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht. Unter den richtigen Bedingungen kann sie sogar zarte, rosafarbene Blüten bilden, die sich wunderbar vom gepunkteten Laub abheben. In der Pflege zeigt sich Begonia maculata etwas sensibel: Sie mag es gleichmäßig leicht feucht, reagiert aber empfindlich auf Staunässe. Auch Temperaturschwankungen oder zu trockene Luft sollten vermieden werden. Mit einem gut durchlässigen Substrat und regelmäßigem, vorsichtigem Gießen entwickelt sie sich zu einer prächtigen Pflanze mit dichtem, buschigem Wuchs. Durch ihr unverwechselbares Aussehen, ihre exotische Wirkung und ihren dekorativen Charakter ist die Begonia maculata ideal für alle, die das Besondere lieben. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Dünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 15 °C Schnitt Formschnitt möglich, fördert buschigen Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr in gut drainierendes Substrat Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, Blätter nicht besprühen, leicht blühfreudig

    8,99€ 4,99€

  • letzter Vorrat Chlorophytum comosum - AquaLifeScape Chlorophytum comosum - AquaLifeScape

    Chlorophytum comosum

    Chlorophytum comosum, besser bekannt als Grünlilie, zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Mit ihren schmalen, elegant gebogenen Blättern – oft grün mit weißen Streifen – bringt sie Leichtigkeit und Frische in jede Wohn- oder Büroumgebung. Besonders attraktiv sind die langen Ausläufer, an deren Enden sich kleine Ableger bilden. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, das Raumklima positiv zu beeinflussen, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtert. Sie gedeiht an nahezu jedem Standort, bevorzugt jedoch helle Plätze ohne direkte Mittagssonne. Chlorophytum comosum ist äußerst pflegeleicht: Sie kommt sowohl mit regelmäßiger Bewässerung als auch mit kurzen Trockenphasen gut zurecht. Während der Wachstumsphase unterstützt gelegentliches Düngen einen kräftigen Austrieb und die Bildung vieler Ableger, die sich leicht zur Vermehrung nutzen lassen. Dank ihrer unkomplizierten Art, der luftreinigenden Wirkung und des charmanten Erscheinungsbildes ist die Grünlilie ein echter Klassiker für Pflanzenliebhaber aller Erfahrungsstufen.

    4,99€

  • Fittonia albivenis "Red" - AquaLifeScape Fittonia albivenis "Red" - AquaLifeScape

    Fittonia albivenis "Red"

    Fittonia albivenis "Red" beeindruckt mit ihren intensiv roten Blattadern, die sich kontrastreich über das tiefgrüne Blattwerk ziehen. Dieses leuchtende Farbspiel macht sie zu einer der auffälligsten Varianten der beliebten Fittonia-Familie und verleiht jedem Terrarium, Flaschengarten oder Pflanzenschrank eine lebendige, exotische Note. Die tropische Herkunft dieser Pflanze – Regenwälder Südamerikas – erklärt ihre Vorliebe für warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Sie gedeiht am besten an hellen bis halbschattigen Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung, die ihre zarten Blätter verbrennen könnte. Ihre kompakte Wuchsform und die leuchtende Blattzeichnung machen sie zum idealen Highlight für kleine Pflanzarrangements. In der Pflege zeigt sich Fittonia "Red" zwar etwas sensibel gegenüber Trockenheit, dankbar jedoch für konstante Feuchtigkeit im Substrat. Bereits bei leichtem Wassermangel zeigt sie hängende Blätter, die sich jedoch schnell wieder aufrichten, sobald gegossen wird. Mit etwas Aufmerksamkeit belohnt sie ihre Besitzer mit dauerhaft kräftigen Farben und vitalem Wachstum. Mit ihrer einzigartigen Farbpracht und ihrer tropischen Ausstrahlung ist Fittonia albivenis "Red" ein absolutes Must-have für alle Liebhaber auffälliger Mini-Pflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde stets leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentlich einkürzen, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Ideal für Terrarien oder Flaschengärten, reagiert schnell auf Trockenheit

    3,99€

  • letzter Vorrat Cissus amazonica - AquaLifeScape Cissus amazonica - AquaLifeScape

    Cissus amazonica

    Cissus amazonica, auch unter dem Namen Amazonas-Kletterpflanze bekannt, ist ein echter Geheimtipp für alle, die ihr Zuhause mit exotischem Grün verschönern möchten. Mit ihren schmalen, dunkelgrünen Blättern, die von silbrig glänzenden Adern durchzogen sind, bringt diese Pflanze eine edle und gleichzeitig wilde Note in jeden Raum. Diese tropische Schönheit stammt aus den feuchten Wäldern Südamerikas und liebt warme, luftfeuchte Umgebungen. Aufgrund ihres kletternden Wuchses eignet sie sich hervorragend für Ampeln, Rankhilfen oder als dekorative Hängepflanze, die Regale oder Fensterbänke stilvoll umrahmt. Die Cissus amazonica bevorzugt helle bis halbschattige Standorte, kommt aber auch mit etwas weniger Licht zurecht – ideal für Wohnungen und Büros. Wichtig ist, dass der Wurzelballen stets leicht feucht bleibt, ohne dass Staunässe entsteht. Auch regelmäßiges Besprühen fördert ihre Gesundheit und sorgt für ein kräftiges Wachstum. Mit ihrem schnellen, kletternden Wuchs und ihrer exotischen Ausstrahlung ist die Cissus amazonica die perfekte Wahl für alle, die grüne Wände gestalten oder einfach etwas tropisches Flair in ihre vier Wände bringen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, im Winter nicht unter 16 °C Schnitt Regelmäßiger Rückschnitt möglich, um kompakte Wuchsform zu fördern Umtopfen Alle 2 Jahre im Frühjahr oder bei starker Durchwurzelung Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Ampeln oder Rankhilfen

    7,99€

  • Ficus benjamina - AquaLifeScape

    Ficus benjamina

    Ficus benjamina, besser bekannt als Birkenfeige, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Mit ihren fein verzweigten Ästen und den glänzenden, leicht herabhängenden Blättern verleiht sie Wohnräumen, Büros und Wintergärten ein frisches, natürliches Flair. Die Pflanze stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Asiens und Australiens und überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit sowie ihr elegantes Erscheinungsbild. Die Birkenfeige ist nicht nur schön, sondern auch relativ pflegeleicht, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt helle, aber nicht direkt sonnige Standorte und reagiert empfindlich auf Standortwechsel. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern, was sie zu einem idealen Begleiter für gesunde Raumluft macht. Im Sommer kann der Ficus benjamina sogar ins Freie gestellt werden – geschützt vor Zugluft und praller Mittagssonne gedeiht er auch auf Balkon oder Terrasse. Mit zunehmendem Alter entwickelt die Pflanze eine stattliche Größe und eine eindrucksvolle Wuchsform. Wer Platz hat und regelmäßig schneidet, wird mit einem dichten, attraktiven Wuchs belohnt. Wichtig ist eine gleichmäßige Wasserversorgung: Staunässe und Ballentrockenheit sollten vermieden werden. Gedüngt wird in der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst etwa alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger. Im Winter gönnt man der Pflanze eine Ruhepause mit deutlich reduzierter Wassermenge und ohne Düngergaben. Mit etwas Pflege bleibt der Ficus benjamina viele Jahre ein echter Blickfang – und das sowohl als dezenter Solitär als auch als grünes Highlight in modernen Raumkonzepten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Heller Platz ohne direkte Mittagssonne, keine Zugluft Gießen Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2 Wochen im Frühling und Sommer, im Winter nicht düngen Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, im Winter nicht unter 15 °C Schnitt Regelmäßiger Formschnitt möglich, um Wuchs zu kontrollieren Umtopfen Alle 2–3 Jahre im Frühjahr Besonderheiten Sensibel auf Standortwechsel und Temperaturschwankungen, luftreinigend

    5,99€

  • Ficus pumila 'Variegata' - AquaLifeScape Ficus pumila 'Variegata' - AquaLifeScape

    Ficus pumila 'Variegata'

    Ficus pumila 'Variegata', bekannt als Weißbunte Kletterfeige, ist eine dekorative und vielseitig einsetzbare Pflanze, die ursprünglich aus subtropischen Regionen Ost- und Südchinas, Japans sowie Vietnams stammt. Aufgrund ihrer schnellen Wuchskraft und unkomplizierten Pflege erfreut sich diese attraktive Kletterpflanze großer Beliebtheit als Zimmerpflanze, findet aber auch Verwendung im Freiland in Regionen ohne starken Frost. Ein markantes Merkmal von Ficus pumila 'Variegata' sind ihre kleinen, herzförmigen Blätter, die durch ihren weißlichen Rand besonders auffallen. Diese farbliche Akzentuierung macht die Pflanze zu einem Blickfang in jedem Innenraum und auch im Terrascaping. Ähnlich wie Efeu bildet die Kletterfeige dichte, flächige Matten, indem sie sich mit Haftwurzeln an nahezu jeder Oberfläche festklammert. Sie klettert effektiv an Bäumen, Steinen, Mauern und verschiedenen Dekorationsobjekten, kann aber bei fehlender Klettermöglichkeit ebenso als Bodendecker eingesetzt werden. Die Pflege von Ficus pumila 'Variegata' gestaltet sich erfreulich einfach. Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat, bevorzugt jedoch lockere, humusreiche und gut durchlässige Erde. Wichtig ist hierbei, regelmäßig für ausreichende Feuchtigkeit zu sorgen, ohne jedoch Staunässe zu riskieren, da dies schnell zu Schäden führen kann. Vorübergehende Trockenphasen werden nur schlecht toleriert. Hinsichtlich der Lichtverhältnisse ist die Kletterfeige flexibel: Sie gedeiht sowohl bei mäßigem Licht als auch unter starker Beleuchtung und verträgt sogar direktes Sonnenlicht, solange dieses nicht extrem intensiv ist. Die Weißbunte Kletterfeige ist hinsichtlich ihrer Temperaturansprüche ebenfalls robust. Sie gedeiht sowohl bei kühleren, aber frostfreien Überwinterungsbedingungen als auch unter ganzjährig warmen, tropischen Verhältnissen mit Temperaturen über 20 Grad Celsius. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer besonders vielseitigen Pflanze für unterschiedliche Gestaltungskonzepte. Im Terrascaping ist Ficus pumila 'Variegata' eine exzellente Wahl. Sie überzieht Holzstrukturen, Steine und Wände mit ihrer attraktiven Belaubung und trägt maßgeblich zur natürlichen Optik eines Terrariums bei. Zudem lässt sich die Pflanze durch regelmäßigen Rückschnitt gut formen und in gewünschter Größe halten. Obwohl sie ursprünglich aus subtropischen Feuchtwäldern stammt und trockene Luft sowie kühlere Temperaturen toleriert, kann sie problemlos auch in tropischen Regenwald-Umgebungen eingesetzt werden. Die Weißbunte Kletterfeige kombiniert somit optische Attraktivität, Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit auf beeindruckende Weise.

    5,99€

  • letzter Vorrat Pilea mollis 'Moon Valley' - AquaLifeScape Pilea mollis 'Moon Valley' - AquaLifeScape

    Pilea mollis 'Moon Valley'

    1 Bewertung

    Pilea mollis 'Moon Valley', auch bekannt als Mondtal-Pilea, besticht durch ihre auffällig strukturierten Blätter. Das leuchtend grüne Laub mit den tief eingefurchten, dunkel abgesetzten Blattadern erinnert an eine zerklüftete Mondlandschaft und macht diese Pflanze zu einem echten Hingucker in jeder Sammlung. Diese kompakt wachsende Schönheit stammt aus den tropischen Regionen Mittelamerikas und bevorzugt warme, feuchte Bedingungen. Aufgrund ihres buschigen Wuchses eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze auf Fensterbänken, in Terrarien oder als Teil kreativer Pflanzenarrangements. Pilea mollis 'Moon Valley' liebt helle bis halbschattige Plätze, sollte aber vor intensiver direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, damit die zarten Blätter nicht verbrennen. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden, Staunässe gilt es jedoch konsequent zu vermeiden. In der Pflege zeigt sich die Pflanze recht unkompliziert, solange Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ihrem charmanten, kompakten Wuchs bringt die 'Moon Valley' nicht nur Farbe, sondern auch faszinierende Texturen in dein Zuhause. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Mittagssonne Gießen Erde konstant leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Einkürzen fördert kompakteren Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal auch für Terrarien

    5,99€

  • Oplismenus hirtellus 'Variegatus' - AquaLifeScape Oplismenus hirtellus 'Variegatus' - AquaLifeScape

    Oplismenus hirtellus 'Variegatus'

    Oplismenus hirtellus 'Variegatus' ist ein dekoratives, niedrig wachsendes Ziergras mit weichen, leicht herabhängenden Trieben. Seine schmalen, grün-weiß panaschierten Blätter verleihen ihm eine luftige, elegante Erscheinung und machen es zur perfekten Wahl für Hängeampeln, Terrarien oder als Bodendecker in tropischen Pflanzarrangements. Ursprünglich stammt diese Grasart aus tropischen Regionen Afrikas, Asiens und Amerikas und wächst dort bevorzugt in schattigen, feuchten Waldböden. Auch in der Wohnung liebt Oplismenus hirtellus halbschattige bis schattige Plätze mit hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen sorgt es für harmonische Übergänge und fließende Strukturen. In der Pflege ist diese Pflanze recht unkompliziert: Sie benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit und sollte nie vollständig austrocknen. Staunässe gilt es zu vermeiden. Mit regelmäßigem Rückschnitt lässt sich ein kompakter, dichter Wuchs fördern. Ideal ist ein gut durchlässiges, leicht humoses Substrat. Mit seinem eleganten Laub, der hohen Anpassungsfähigkeit und der zarten Farbzeichnung ist Oplismenus hirtellus 'Variegatus' ein echter Geheimtipp für stilvolle grüne Ensembles im Innenbereich. Pflegefaktor Empfehlung Standort Halbschattig bis schattig, keine direkte Sonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, nicht austrocknen lassen Düngen Alle 4–6 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, empfindlich unter 15 °C Schnitt Rückschnitt möglich, fördert dichten und fließenden Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Ideal für Hängeampeln, Bodendecker oder Terrarien, liebt hohe Luftfeuchte

    4,99€

  • Epipremnum aureum - AquaLifeScape Epipremnum aureum - AquaLifeScape

    Epipremnum aureum

    Epipremnum aureum, auch bekannt als Goldene Efeutute, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit – und das völlig zurecht. Mit ihren herzförmigen, grün-gelb marmorierten Blättern bringt sie tropisches Flair in jedes Zuhause. Ob hängend aus Regalen, in Ampeln oder kletternd an Moosstäben – ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger wie Pflanzenprofis. Ursprünglich stammt die Efeutute aus den tropischen Wäldern Südostasiens und ist dort als Bodendecker oder Kletterpflanze anzutreffen. Auch im Innenraum wächst sie zügig und anpassungsfähig – vorausgesetzt, sie bekommt ausreichend Licht (aber keine direkte Sonne) und gleichmäßige Feuchtigkeit. Ein weiterer Pluspunkt: Epipremnum aureum zählt zu den luftreinigenden Pflanzen und filtert Schadstoffe aus der Raumluft. Sie lässt sich außerdem leicht über Stecklinge vermehren und bleibt auch bei gelegentlichen Pflegefehlern erstaunlich robust. Mit ihrem attraktiven Laub, dem unkomplizierten Charakter und der dekorativen Wuchsform gehört die Efeutute zu den absoluten Must-haves in jeder grünen Sammlung. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–25 °C, nicht unter 15 °C Schnitt Rückschnitt möglich, fördert dichteren Wuchs Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei starker Wurzelbildung Besonderheiten Sehr pflegeleicht, luftreinigend, gut über Stecklinge vermehrbar

    5,99€

  • Rabatt -17% Philodendron hederaceum var. oxycardium - AquaLifeScape Philodendron hederaceum var. oxycardium - AquaLifeScape

    Philodendron hederaceum var. oxycardium

    Philodendron hederaceum var. oxycardium, oft als Herzblatt-Philodendron bezeichnet, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit seinen glänzenden, herzförmigen Blättern und dem kletternden oder hängenden Wuchs eignet er sich perfekt für Pflanzenampeln, Rankgitter oder als grüner Akzent auf Regalen. Diese tropische Pflanze stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und überzeugt durch ihre Robustheit, Anpassungsfähigkeit und dekorative Wirkung. Sie liebt helle bis halbschattige Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung und ist ideal für Wohnungen, Büros oder den Urban Jungle. Philodendron oxycardium ist extrem pflegeleicht: Er benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, verzeiht aber auch kurze Trockenperioden. Durch regelmäßigen Rückschnitt bleibt er schön kompakt und bildet kräftige, neue Triebe. Auch als luftreinigende Pflanze trägt er zu einem gesünderen Raumklima bei. Mit seinem unkomplizierten Charakter und dem eleganten Wuchs ist dieser Philodendron ein zeitloser Favorit unter den tropischen Zimmerpflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben antrocknen lassen Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Grünpflanzendünger Temperatur Optimal zwischen 18–26 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Rückschnitt fördert buschigen Wuchs und neue Triebe Umtopfen Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdichtung Besonderheiten Pflegeleicht, schnell wachsend, ideal als Ampel- oder Rankpflanze

    5,99€ 4,99€

  • letzter Vorrat Strobilanthes alternata - AquaLifeScape Strobilanthes alternata - AquaLifeScape

    Strobilanthes alternata

    Strobilanthes alternata, auch bekannt als Noppenblatt, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die mit ihrer ungewöhnlichen Blattstruktur sofort ins Auge fällt. Die leicht gewellten Blätter haben eine interessante Oberflächenstruktur und zeigen je nach Lichtverhältnissen ein spannendes Farbspiel zwischen Grün, Violett und Metalltönen. Ursprünglich in tropischen Regionen Asiens beheimatet, liebt diese Pflanze warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Durch ihr exotisches Aussehen eignet sie sich ideal als Blickfang in Wohnräumen, Terrarien oder Wintergärten. Besonders in Kombination mit anderen Tropenpflanzen schafft sie beeindruckende, lebendige Pflanzenszenen. Strobilanthes alternata bevorzugt helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonne. Ihre Erde sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein, da sowohl Ballentrockenheit als auch Staunässe schnell zu Problemen führen können. Mit regelmäßigen Düngergaben während der Wachstumszeit entwickelt sich die Pflanze zu einem kräftigen und gesunden Exemplar. Dank ihrer pflegeleichten Art und ihrer spektakulären Optik ist das Noppenblatt eine wunderbare Wahl für alle, die einen Hauch von Exotik in ihre Pflanzensammlung bringen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne Gießen Gleichmäßig leicht feucht halten, Staunässe vermeiden Düngen Alle 2–4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Rückschnitt möglich, um buschigen Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei starker Wurzelentwicklung Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Terrarien und tropische Arrangements

    4,99€

  • Pilea repens - AquaLifeScape Pilea repens - AquaLifeScape

    Pilea repens

    Pilea repens ist eine kleine, aber eindrucksvolle Pflanze, die besonders durch ihre zarten, runden Blätter und ihr kompaktes Wachstum überzeugt. Mit ihren sanft schimmernden grünen bis leicht bronzefarbenen Blättern bringt sie eine natürliche, beruhigende Atmosphäre in jedes feuchte Terrarium oder Paludarium. Durch ihr kriechendes bis leicht hängendes Wachstum eignet sich diese Pflanze hervorragend, um dekorative Akzente auf Wurzeln, Steinen oder feuchten Untergründen zu setzen. Ideal ist Pilea repens für alle, die ihrem Setup einen weichen, bodendeckenden Charakter verleihen möchten. Auch Anfänger kommen mit ihr gut zurecht, denn sie ist recht pflegeleicht und anpassungsfähig. Ein hoher Luftfeuchtigkeitswert sowie ein halbschattiger Standort sorgen für optimale Bedingungen. Dabei liebt sie leicht feuchte Böden und dank ihres feinen Wuchses eignet sie sich auch wunderbar als Kontrastpflanze zu großblättrigen Arten. In Terrarien oder Paludarien kann Pilea repens sowohl als Bodendecker als auch als hängender Blickfang eingesetzt werden. Mit regelmäßigen Rückschnitten bleibt sie schön kompakt und buschig. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem beliebten Klassiker in der Gestaltung feuchter Lebensräume. Pflegefaktor Empfehlung Lichtbedarf Halbschattig bis hell, aber keine direkte Sonne Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C Luftfeuchtigkeit Hoch (mind. 70 %) Substrat Locker, gut durchlässig, leicht feucht haltend Wasserbedarf Regelmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Wuchsform Kriechend bis hängend Rückschnitt Bei Bedarf kürzen für buschigeres Wachstum Besonderheiten Ideal für feuchte Terrarien und Paludarien

    5,99€

  • Biophytum sensitivum - AquaLifeScape Biophytum sensitivum - AquaLifeScape

    Biophytum sensitivum

    Biophytum sensitivum, oft liebevoll als „Südseepalme“ bezeichnet, ist eine außergewöhnliche Terrarienpflanze, die nicht nur durch ihr exotisches Aussehen, sondern auch durch ihr faszinierendes Verhalten begeistert. Die feinen, gefiederten Blätter erinnern an eine Miniaturpalme – bei Berührung oder Erschütterung klappen sie sich blitzschnell zusammen. Dieses Phänomen (Thigmonastie) macht die Pflanze zu einem lebendigen Highlight im Terrarium oder Flaschengarten. Als tropische Terrarienpflanze bevorzugt die Biophytum sensitivum hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Temperaturen zwischen 20–28 °C und einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Mittagssonne. Sie bleibt kompakt (unter 15 cm) und eignet sich dadurch hervorragend für kleinere Terrarien, tropische Mini-Landschaften, Paludarien oder kombinierte Arrangements mit Farnen, Moosen und anderen tropischen Terrarienpflanzen. Auch in geschlossenen Pflanzgefäßen wie Flaschengärten oder als dekorative Zimmerpflanze fühlt sich diese pflegeleichte Art wohl. Unter optimalen Bedingungen bringt sie sogar zarte gelbe Blüten hervor – ein zusätzliches Highlight für Liebhaber besonderer Pflanzen. Pflegefaktor Empfehlung Temperatur 20–28 °C, konstant warm Luftfeuchtigkeit Hoch (über 70 %) Lichtbedarf Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Substrat Locker, humos, gut durchlässig Gießen Gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe Standort Terrarium, Flaschengarten, Fensterbank Besonderheit Bewegliche Blätter (Thigmonastie), gelbe Blüten möglich  

    4,99€

  • letzter Vorrat Peperomia pereskiifolia - AquaLifeScape Peperomia pereskiifolia - AquaLifeScape

    Peperomia pereskiifolia

    Die Peperomia pereskiifolia ist eine außergewöhnliche Terrarienpflanze, die sich durch ihre kompakte Wuchsform und markant gezeichneten Blätter auszeichnet. Ursprünglich in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet, bevorzugt sie feuchte, warme Umgebungen – ideale Bedingungen also für Regenwaldterrarien, Paludarien oder Bioaktiv-Setups. Ihre lanzettlichen, ledrigen Blätter mit glänzender Oberfläche und zartem Farbspiel zwischen Dunkelgrün und Bronze verleihen ihr eine ganz besondere Ästhetik. Das Laub sitzt an fleischigen, aufrechten Stängeln, was der Pflanze eine skulpturale Wirkung verleiht – perfekt als strukturierendes Element im Mittelgrund. Dank ihres mäßigen Wachstums und ihrer guten Anpassungsfähigkeit ist die Peperomia pereskiifolia auch für Einsteiger geeignet. Sie benötigt nur wenig Pflege, gedeiht am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit, gleichmäßiger Temperatur und leicht diffusen Lichtverhältnissen – direkte Sonne sollte vermieden werden. Eine gute Luftzirkulation fördert ihre Gesundheit, Staunässe hingegen sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf dauerhafte Nässe reagieren. Ideal ist ein gut durchlässiges, lockeres Substrat, das dennoch eine gewisse Feuchtigkeit hält. Besonders interessant: Die Pflanze eignet sich auch hervorragend als Aufsitzer auf Moospolstern, Wurzeln oder Cork-Tiles, solange sie regelmäßig befeuchtet wird. In Kombination mit anderen tropischen Pflanzen wie Fittonien, Farnen oder kleinen Bromelien lässt sich mit ihr eine harmonische, lebendige Pflanzengemeinschaft erschaffen.

    4,99€

  • letzter Vorrat Pilea spruceana 'Norfolk' - AquaLifeScape Pilea spruceana 'Norfolk' - AquaLifeScape

    Pilea spruceana 'Norfolk'

    Pilea spruceana 'Norfolk' ist eine kompakt wachsende Zimmerpflanze, die durch ihre edlen, metallisch schimmernden Blätter sofort Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die fein strukturierten Blätter zeigen eine faszinierende Kombination aus Bronze-, Silber- und Grüntönen, die je nach Lichteinfall variieren und ein lebendiges Farbenspiel erzeugen. Ursprünglich stammt die 'Norfolk' aus den tropischen Regionen Südamerikas und liebt warme Temperaturen sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Mit ihrem gedrungenen Wuchs eignet sie sich perfekt für Fensterbänke, Pflanzenterrarien oder Flaschengärten, wo sie mit anderen tropischen Pflanzen harmoniert oder auch solo ein echtes Statement setzt. In der Pflege ist Pilea spruceana 'Norfolk' angenehm unkompliziert: Sie bevorzugt helle, aber indirekt beleuchtete Standorte und reagiert sensibel auf Staunässe. Eine leicht feuchte Erde und eine konstante Umgebungstemperatur sorgen für gesundes Wachstum und strahlend schöne Blätter. Während der Wachstumsphase freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben. Mit ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild und ihrer Anpassungsfähigkeit ist die 'Norfolk' eine ideale Wahl für Pflanzenliebhaber, die ihrer Sammlung eine exotisch-edle Note verleihen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Sonne Gießen Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe unbedingt vermeiden Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwach dosiertem Flüssigdünger Temperatur Optimal zwischen 20–25 °C, nicht unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Zurückschneiden möglich, um kompakten Wuchs zu fördern Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Terrarien und kleinere Pflanzengruppen

    5,99€

  • letzter Vorrat Neoregelia 'Astra' - AquaLifeScape Neoregelia 'Astra' - AquaLifeScape

    Neoregelia 'Astra'

    Neoregelia 'Astra' ist eine beeindruckende Bromelienart, die mit ihrer leuchtenden Farbgebung und der kompakten Rosettenform jedes Pflanzenarrangement bereichert. Die breit lanzettlichen Blätter sind oft grüngrundig und zeigen spektakuläre Farbakzente in Rot- und Pinktönen, besonders in der Mitte der Pflanze, wenn sie zur Blüte ansetzt. Diese exotische Schönheit stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas und liebt entsprechend helle, warme und leicht feuchte Bedingungen. Dank ihres auffälligen Wuchses eignet sich Neoregelia 'Astra' perfekt für Terrarien, tropische Pflanzenschalen oder als dekorativer Einzelakzent auf Fensterbänken und Regalen. Die Pflege der Neoregelia 'Astra' ist unkompliziert: Sie bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, helles Licht ohne direkte Mittagssonne und regelmäßiges, aber vorsichtiges Gießen. Typisch für Bromelien wird das Wasser direkt in die Blattrosette gegeben, während die Erde leicht feucht, aber nie nass gehalten wird. Überschüssiges Wasser sollte regelmäßig ausgeleert werden, um Fäulnis zu vermeiden. Mit ihrer kompakten Größe, der robusten Natur und den intensiven Farben bringt Neoregelia 'Astra' ein Stück tropische Lebensfreude in jede Pflanzenoase. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne Gießen Wasser in die Blattrosette geben, Erde leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger ins Rosettenwasser Temperatur Optimal zwischen 20–28 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Keine regelmäßigen Schnitte nötig, nur abgestorbene Blätter entfernen Umtopfen Nur bei Bedarf, da Bromelien langsam wachsen Besonderheiten Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Terrarien oder tropische Arrangements

    9,99€

  • letzter Vorrat Fittonia albivenis 'White Anne' - AquaLifeScape Fittonia albivenis 'White Anne' - AquaLifeScape

    Fittonia albivenis 'White Anne'

    Fittonia albivenis 'White Anne', auch bekannt als Silbernetzpflanze, bezaubert mit ihren intensiv grünen Blättern, die von fein gezeichneten weißen Adern durchzogen sind. Diese zarte Musterung verleiht der Pflanze ein elegantes und gleichzeitig verspieltes Erscheinungsbild, das sich perfekt für Terrarien, Flaschengärten oder dekorative Topfbepflanzungen eignet. Die aus Südamerika stammende Fittonia bevorzugt feuchte, warme Bedingungen und gedeiht am besten bei gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Sie liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und schätzt einen gleichmäßig feuchten Boden, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich besonders gut für kleinere Pflanzgefäße und kreative Pflanzenarrangements. Typisch für die Fittonia ist ihre Sensibilität gegenüber Trockenheit: Bei Wassermangel lässt sie die Blätter schnell hängen, erholt sich jedoch meist rasch nach dem Gießen. Regelmäßige, aber behutsame Pflege sorgt dafür, dass die 'White Anne' ihre kräftigen Farben und die feine Zeichnung dauerhaft beibehält. Mit ihrer tropischen Anmutung und der unkomplizierten Pflege ist Fittonia albivenis 'White Anne' die perfekte Wahl für alle, die dezente, aber eindrucksvolle Akzente in ihrer grünen Oase setzen möchten. Pflegefaktor Empfehlung Standort Hell bis halbschattig, ohne direkte Sonneneinstrahlung Gießen Erde konstant leicht feucht halten, keine Staunässe Düngen Alle 4 Wochen im Frühjahr und Sommer mit schwacher Düngerlösung Temperatur Optimal zwischen 20–26 °C, empfindlich unter 16 °C Schnitt Gelegentliches Einkürzen fördert buschiges Wachstum Umtopfen Alle 1–2 Jahre im Frühjahr oder bei Bedarf Besonderheiten Ideal für Terrarien, reagiert empfindlich auf Trockenheit

    3,99€


Sie haben 24 von 69 Produkten gesehen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen